Pharma FS

Pharmaliste

Pharmaliste

Rahel Berger

Rahel Berger

Fichier Détails

Cartes-fiches 127
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 05.06.2018 / 05.06.2018
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180605_pharma_fs
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180605_pharma_fs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Humaninsulin

Senkung des Glucosespiegels durch Aufnahme von Glucose in    Zellen, Glycolyse, Glucogensynthese, Lipogenese, Proteinsynthese und Hemmung von Gluconeogenese, Lipolyse

--> generell anabol

kurzwirksam

Insulinanaloga

Lispro (Humalog): abgeschwächte Hexamerbildung, schnelle Resorption

Aspart (NovoRapid): abgeschwächte Hexamerbildung, schnelle Resorption

(Detemir (Levemir): Substitution mit Myristinsäure, Bindung an Albumin in Blut und Zielgewebe, verlängertes Wirkprofil)

Glargin (Lantus): bildet amorphe kristalline Komplexe bei pH 7.4 im Gewebe, sehr langsame Resorption

Glibenclamid

Sulfonylharnstoff

Stimulation der Insulinfreisetzung durch schliessen der ATP-sensitiven K-Kanäle und dadurch Depolarisation

bei Diabetes mellitus Typ 2

Glimepirid

Sulfonylharnstoff

Stimulation der Insulinfreisetzung durch schliessen der ATP-sensitiven K-Kanäle und dadurch Depolarisation

bei Diabetes mellitus Typ 2

Repaglinid

Glinid

Stimulation der Insulinfreisetzung durch schliessen der ATP-sensitiven K-Kanäle und dadurch Depolarisation, jedoch an

anderer Bindungsstelle als die Sulfonylharnstoffe

bei Diabetes mellitus Typ 2

Metformin

Biguinid

Verminderter Insulinbedarf des Körpers: Durch verminderte Glucoseabgabe der Leber und erhöhte   Verwertung von Glucose in Muskeln und Fettgewebe

bei Diabetes mellitus Typ 1 & 2

Rosiglitazon, Pioglitazon

erhöhte Glucoseaufnahme in Fettzellen, erhöhte Insulinsensitivität in der Muskulatur --> Senkung des BZ-Wertes

bei Diabetes mellitus Typ 2 in Kombination mit anderen oralen Antidiabetika

Acarbose

Hemmt die α-Glucosidase auf dem Darmepithel

--> Verzögerte und verminderte Glucose-Resorption

bei Diabetes mellitus Typ 2

Exantid

GLP-1 Analoga

verstärkte Glucose-abhängige Insulinsekretion, Suppression der postprandialen Glucagonsekreton, Verlangsamung der Magenentleerung, erhöht das Sättigungsgefühl, Proliferation von β-Zellen und Schutz vor Apoptose, Gewichtsabnahme

bei Diabetes mellitus Typ 2

Sitagliptin

verstärkte Glucose-abhängige Insulinsekretion, Suppression der postprandialen Glucagonsekreton, Verlangsamung der Magenentleerung, erhöht das Sättigungsgefühl, Proliferation von β-Zellen und Schutz vor Apoptose, Gewichtsneutral

 

Simvastatin

Inhibition der Cholesterin-Neusynthese

Hemmung der HMG-CoA-Reduktase

Erhöht Anzahl LDL-R der Leber, erhöht Aufnahme von LDL in Leber und Körperzellen

--> Cholesterinaufnahme aus Plasma ↑

bei Hypercholesterinämie, Hyperlipidämie, kardiovaskulärer Prophylaxe

Atorvastatin

Inhibition der Cholesterin-Neusynthese

Hemmung der HMG-CoA-Reduktase

Erhöht Anzahl LDL-R der Leber, erhöht Aufnahme von LDL in Leber und Körperzellen

--> Cholesterinaufnahme aus Plasma

Bei Hypercholesterinämie, Hyperlipidämie, kardiovaskulärer Prophylaxe

Bezafibrat

bindet an PPARα und induziert so Transkription von ApoA, Lipoproteinlipase, Acetyl-CoA-Synthase…

--> Reduktion von VLDL (30%), LDL (10-20%), Cholesterin (10%)

--> Zunahme von HDL (3-8%)

bei Hypertriglyceridämie, Hyperlipidämie

Colestyramin

bindet Gallensäure im Darm (unterbricht den enterohepatischen   Kreislauf)

Gallensäuresynthese ↑ --> LDL-Rezeptoren ↑ --> Mehr Cholesterin wird aus dem Plasma aufgenommen

--> Cholesterin ↓, LDL ↓, HDL ↑, TG -->

bei Hypercholesterinämie, KHK-Prophylaxe, chologene Diarrhoe

Ezetimib

blockiert intestinal selektiv NPC1L1 (Cholesterintransporter)

TG, Fettsäuren und fettlösliche Vitamine sind davon nicht betroffen

--> LDL ↓, HDL ↑, TG ↓

bei Hypercholesterinämie, Hyperlipidämie, homozygotem LDL-Rezeptor-Defekt

Orlistat

Irreversible Hemmung der gastralen und pankreatischen Lipasen --> Triglyceride aus der Nahrung werden nicht in absorbierbare Fettsäuren und Monoglyceride hydrolisiert --> keine Resorption

--> LDL ↓, TG ↓

bei metabolischen Syndrom

UAW: Steatorrhoe

Colchicin

Hemmung der Leukozytenbeweglichkeit und Uratphagozytose und so Milderung der Symptome eines akuten Gichtanfalles

bei akutem Gichtanfall

 

Allopurinol

Hemmung der Xanthinoxidase (verminderter Abbau von Purinen)

bei Gicht, Prophylaxe

Probenecid

Hemmung der Harnsäurerückresorption aus den Nierentubuli durch Bindung an URAT1

--> Erhöht Harnsäureausscheidung

bie akuten Gichtanfällen, Prophylaxe

Uricase

wandelt Harnsäure zum nierengängigen Allantoin um


bei chronischer Gicht

L-Thyroxin

Agonist am Schilddrüsenhormonrezeptor mit dessen Wirkung

  • Energieumsatz ↑
  • Wärmeproduktion ↑
  • Lipolyse, Fettsäure-Mobilisation, Cholesterinabbau ↑
  • Proteinsynthese ↑, Proteolyse ↓
  • HF ↑, Inotropie ↑, BP-Amplitude ↑
  • Nervenerregbarkeit ↑

bei Hypothyreose, Thyreoidektiomie

Perchlorat

Kompetitive Hemmung der Aufnahme von Iod in die Schilddrüse

bei gabe von iodhaltigem Kontrastmittel bei autonomer Schilddrüse, Hyperthyreose

Iodid

Hemmung der Hormonfreisetzung

Carbimazol

Hemmung der thyreoidalen Peroxidase, blockiert Einbau von Iod in die Thyrosylreste, verhindert Bildung von Mono- und Di- iodtyrosin als Vorstufen von Thyroxin

Bei Morbus Basedow, Hyperthyreose

Thiamazol

Hemmung der thyreoidalen Peroxidase, blockiert Einbau von Iod in die Thyrosylreste, verhindert Bildung von Mono- und Di- iodtyrosin als Vorstufen von Thyroxin

Bei Morbus Basedow, Hyperthyreose

Propylthiouracil

Hemmung der thyreoidalen Peroxidase, blockiert Einbau von Iod in die Thyrosylreste, verhindert Bildung von Mono- und Di- iodtyrosin als Vorstufen von Thyroxin

Bei Morbus Basedow, Hyperthyreose

Octreotid

Somatostatin-Analoga

Hemmt allgemein Freisetzung von Peptidhormonen (TSH, ACTH, Insulin, Glucagon, Gastrin, Sekretin, Cholecystokinin, Pepsin, Renin) und insbesondere GH

bei Akromegalie, Tumoren des gastroenteropankreatischen endokrinen Systems

Pegvisomant

selektiver GH-Rezeptor-Antagonist, IGT-1 ↓, GH ↑ (fehlendes negatives Feedback)

bei Akromegalie

Tamoxifen

Selektive Östrogen-Rezeptor Modulatoren (SERM)

bindet an nukleären Rezeptor und macht eine Konformations- änderung

                      Antagonistisch auf Brustgewebe

                      Agonistisch auf Endometrium, Knochen und Arterien

                      Knochen: Osteoblasten Aktivität ↑, Osteoklasten Aktivität ↓

bei ER-positiven Mamma-Karzinomen

 

Clomifen

Selektive Östrogen-Rezeptor Modulatoren (SERM)

bindet an nukleären Rezeptor und macht eine Konformations- änderung

                      Antagonistisch auf Brustgewebe

                      Agonistisch auf Endometrium, Knochen und Arterien

                      Knochen: Osteoblasten Aktivität ↑, Osteoklasten Aktivität ↓

bei ER-positiven Mamma-Karzinomen

Teriparatid

direkter Agonist für PTH

Gesteigerter Knochenumbau --> mehr Ca und P Freisetzung

Ca-Resorption in Niere ↑, HPO42--Resorption ↓

bei Osteoporose und Frakturrisiko

Dihydrotachysterol

direkter Agonist für PTH

Gesteigerter Knochenumbau --> mehr Ca und P Freisetzung

Ca-Resorption in Niere ↑, HPO42--Resorption ↓

bei Osteoporose und Frakturrisiko

Vitamin D3

direkter Agonist für PTH

Gesteigerter Knochenumbau --> mehr Ca und P Freisetzung

Ca-Resorption in Niere ↑, HPO42--Resorption ↓

bei Osteoporose und Frakturrisiko

Cetrorelix

kompetitive Hemmung am GnRH-Rezeptor

FSH & LH-Sekretion ↓ --> keine Ovaluation

zur Fertilitätsbehandlung

Buserelin

GnRH-Rezeptor Stimulation --> kurzfristig FSH & LH ↑

--> langfristig Herunterregulation der GnRH-Rezeptoren und FSH & LH ↓

bei hypothalamischer Amenorrhö bzw. Hypogonadismus, hormonsensitven Prostatakarzinome, Endometriose, Mammakarzinom

Testosteron-propionat

aktiviert den Androgenrezeptor

Sexuelle Differenzierung, Libido ↑, Spermiogenese ↑, Anabol ↑,   Knochenwachstum ↑, Epiphysenschluss ↑, Erythropoiese ↑

Bei Hypogonadismus beim Mann, spätem Einsetzen der Pubertät bei Jungen, überschiessendes Längenwachstum bei Jungen

Cyproteron

kompetitive Hemmung des Androgenrezeptors

Blockiert hypothalamische Rezeptoren à LH und FSH ↓ --> Testosteronproduktion ↓

bei Prostatakarzinom, Triebverbrecher, Hisutismus, androgene Alopezie, Akne

Flutamid

kompetitive Hemmung des Androgenrezeptors

Blockiert hypothalamische Rezeptoren à LH und FSH ↓ --> Testosteronproduktion ↓

bei Prostatakarzinom, Triebverbrecher, Hisutismus, androgene Alopezie, Akne

Finasterid

kompetitive Hemmung der 5α-Reduktase

Dihydrotestosteron ↓ --> Prostatawachstum ↓, Haarausfall ↓

bei benigner Prostatahyperplasie, androgener Alopezie

Ethinylestradiol und Norethisteron

orale Kontrazeptiva

Unterdrückung der FSH und LH Sekretion durch negatives Feedback --> LH-Surge für Ovulation fehlt

Östrogen: stabilisiert Endometrium (keine Durchbruchblutung), induziert Progesteronrezeptoren

Gestagen: beeinflusst Eitransport und Tuben-, Uterus- und Zervikalsekret zur Behinderung der Spermienaszension