Physiologie

Physiologische Grundlagen

Physiologische Grundlagen


Kartei Details

Karten 11
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.06.2018 / 24.08.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180604_physiologie_93eh
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180604_physiologie_93eh/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Reizweiterleitung im Neuron

Signaleingang an den Dendriten- Sammelplatz beim Soma- Signalweiterleitung durch Axon zu den Synapsen

Was ist ein Interneuron?

Nervenzelle des ZNS, die Nervenzellen miteinader verschaltet

Affarenzen & Efferenzen

Führen Reiz zu einer Struktur hin & Führen Reiz von einer Struktur weg

Welche Zellen bilden die Myelinscheiden (ZNS & PNS)?

ZNS: Oligodendrozyten/ PNS: Schwann-Zellen

Was bewirkt die Myelinisierung?

Der Membranwiderstand steigt, Membrankapazität sinkt -> die elektronische Leitfähigkeit nimmt zu

Kontinuierliche Reizfortleitung & saltatorische Reizfortleitung

Marklose Fasern & markhaltige Fasern

Welche Formen synaptischer Übertragung gibt es?

1) chemisch (inhibitorisch/exzitatorisch) 2) elektrisch (Gap junctions)

Funktionsweise einer chemischen Synapse

1) Synthese und Speicherung von Transmittern in Vesikeln, 2) präsyn. AP -> Öffnung spannungselektiver Ionenkanäle durch Ca2+-Einstrom, 3) Freisetzung von Vesikeln und Ausschüttung von Neurotransmittern

Welche zwei Arten postsynaptischer Rezeptoren gibt es?

Ionotrope Rezeptoren (schnell), metabotrope Rezeptoren (langsam=

Welche Potentiale werden durch Anionen-/Kationenkanäle ausgelöst?

Hyperpolarisation= ISPS durch Anionenkanäle, Depolarisation= EPSP durch Kationenkanäle

Räumliche Summation?

EPSP & IPSP von mehreren Synapsen erreichen Soma. Summe entscheidet ob AP ausgelöst wird.