Hochfeste Stähle 2

Schweisspraktiker IWP Schweissfachmann SVS-IIW Lehrgang Teil 3

Schweisspraktiker IWP Schweissfachmann SVS-IIW Lehrgang Teil 3

Luis Carlos

Luis Carlos

Fichier Détails

Cartes-fiches 10
Utilisateurs 48
Langue Deutsch
Catégorie Artisanat
Niveau Autres
Crée / Actualisé 31.05.2018 / 08.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180531_hochfeste_staehle_2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180531_hochfeste_staehle_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welcher Wekstoffgruppe nach CEN ISO/TR 15608 lässt sich der Stahl S460QL zuordnen?

An welchen werkstoffkundliche Mechanismus ist der ist die Verfestigung von Metallen gebunden?

Durch welche Verfestigungsmechanismus können Festigkeit und Zähigkeit sicher angehoben werden?

Durch welche Werkstofftechnische Mechanismus wird die Feinkornbildung bei der normalisierten Feinkornbaustählen unterstützt?

Welche Aussage sind für thermomechanische gewalzte feinkornbaustählen zutrefdend?

Wie erfolgt die Herstellung der Flüssigkeit vergütete Feinkornbaustähle?

Durch welche Eigenschaften zeichnet sich der Stahl S690QL1 aus?

Welche Schweiß technologische Maßnahmen unterstützt die Erzielung hoher zähigkeitswerte in der WEZ und im Schweißgut der hochfesten Feinkornbaustähl?

Warum müssen hochfeste Feinkornstähle u. U. Vor dem Schweissen vorgewärmt werden?

Worauf ist bei der Auswahl von Schweisszusatzstoffen für hochfeste Feinkorbaustählen zu achten?