W&G Versicherungen


Fichier Détails

Cartes-fiches 47
Utilisateurs 14
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 29.05.2018 / 05.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20180529_wirtschaft_und_gesellschaft_versicherungen?max=40&offset=40
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180529_wirtschaft_und_gesellschaft_versicherungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erwerbsersatzordnung

- Höhe

- Was versichert

- Leistung

- 0.225 % vom Bruttolohn 

- Einkommensausfälle Militär / Mutterschaft

- Militär: 80 % des vordienstlichen Einkommens, Schwanger= 14 Wochen 80 % des Einkommens

 

ALV Arbeitslosenversicherung

- Beiträge

- Was versichert?

- Leistungen

1.1 % Arbeitgeber / Arbeitnehmer vom Bruttolohn 

ab CHF 148'000 Solidaritätsprinzip = 0,5 % Arbeitgeber / Arbeitnehmer

- Einkommensausfall wegen Arbeitslosigkeit / Erwerbsausfall

- 70-80 % des versicherten Lohns, Bezugsdauer (altersabhängig, grundsätzlich 400 Taggelder)

(Kurzarbeitssentschädigung, Schlechtwetterentschädigung, Präventionsentschädigung (Finanzierung Massnahmen zur Bekämpfung Arbeitslosigkeit)

Krankenversicherung

- Finanzierung

- Was ist versichert?

- Leistungen:

- Beträge

- Prämien der Versicherten / Subventionierung staatliche Prämienbeiträge

- Kosten aus Krankheiten

- obligatorisch (Arzt, Spital, Spitex) - zusatzversicherugng (alternativ Therpie, Halbprivat / Privat Spital)

- Franchise (fester Jahresbeitrag pro Jahr an die Heilungskosten)

- Selbstbehalt (von den Gesundheitskosten bis Franchise hinausgehen muss der Versicherte 10 % bis max. Betrag 700

Unfallversicherung

- Betriebsunfall bis Jahreseinkommen 148‘000 obligatorisch

0.5 – 1 % AN

AG kann sich beteiligen

 

Nichtberufsunfallversicherung

- ab 8h pro Tag obligatorisch

0.5-1 & AG

 

 

Bruttolohn = ohne abzüge

Nettolohn = mit abzüge

 

Berufliche Vorsorge

- Mind. Lohn von 21‘150

- Lebensstandard

 

Ab dem 1. Januar nach vollendetem 17.LJ Tod/Invalidität

Ab dem  25. Alter Altersrente

 

Berechnung; Jahreseinkommen Bruttolohn 80‘000 – koordinationsabzug (24 675) = versicherter Lohn

AN: 5-7%

AG 5-10%

 

1. Säule + 2 Säule 70 % vom letzten Einkommen

Freizügigkeitsleistung

Bei stellenwechsel nimmt arbeitnehmer die bisher einbezahlten Beiträge mit

Welche Versicherungen zahlt rin Unselbständigerwerbender mit den Arbeitnehmerabzügen

AHV/IV/EO/ALV

Pensionskasse

Nichtberufsunfallversicherung