Kontaktlinsenpflegemittel

Bedeutung, Funktion und Inhaltsstoffe von Kontaktlinsenpflegemitteln

Bedeutung, Funktion und Inhaltsstoffe von Kontaktlinsenpflegemitteln


Fichier Détails

Cartes-fiches 7
Langue Deutsch
Catégorie Chimie
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 23.05.2018 / 14.06.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180523_kontaktlinsenpflegemittel
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180523_kontaktlinsenpflegemittel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die verschiedenen Funktionen, die ein Kontaklinsenpflegemittel haben kann!

Reinigung

Desinfektion

Aufbewahrung

Abspülen

Benetzung vor und während dem Tragen

Intensivreiniger

Nenne Ablagerungen, welche auf Kontaktlinsen auftreten können!

aus dem Tränenfilm:

  • Proteine (Eiweisse)
  • Lipide (ölige, fettige Substanzen)
  • Muzine (schleimige Substanzen)
  • Salze

Fremdstoffe:

  • tote Epithelzellen
  • Schmutz- und Staubteilchen
  • Kosmetika
  • Rost und Mikroorganismen

Welche Anforderungen soll ein Kontaktlinsenpflegemittel erfüllen (10)

isoton

isohydrisch

chemisch stabil (gleicher pH-Wert wie Tränenflüssigkeit)

steril (vor öffnen der Flasche)

konservierend

desinfizierend

antitoxisch

keine Allergien auslösen

kompatibel mit Linsenmaterial (Material nicht beschädigen)

Ablagerungen entfernen

 

Beschreibe den Begriff "hyperton" in Bezug auf das Kontaktlinsenpflegemittel!

Die Lösung hat eine zu hohe Salzkonzentration in Bezug auf die Tränenflüssigkeit. Sie entzieht den Zellen Wasser, d.h., dass die Hornhautzellen verlieren an Volumen.

Beschreibe den Begriff "hypoton" in Bezug auf das Kontaktlinsenpflegemittel!

Die Lösung hat eine zu tiefe Salzkonzentration in Bezug auf die Tränenflüssigkeit. Die Zellen speichern mehr Wasser, d.h., dass die Hornhautzellen an Volumen zunehmen.

Was heisst "isoton" in Bezug auf das Kontaktlinsenpflegemittel.

Die Salzkonzentration der Lösung stimmt mit der Konzentration der Tränenflüssigkeit überein. Das Zellvolumen der Hornhautzellen bleibt unverändert.

Nennen Sie mögliche Inhaltsstoffe eines Kontaktlinsenmittels!

  • Salze (NaCl, KCl, MgCl2, CaCl2)
  • Puffersubstanzen (Phospatpuffer, etc.)
  • oberflächenaktive Reinigungsmittel (Tenside)
  • enzymatische Reinigungsmittel (Enzyme)
  • Komplexbildner (Chelate: EDTA)
  • viskositätserhöhende Substanzen
  • Wasser
  • Konservierungsstoffe