BDS/FCS Ordner

Fichier Détails

Cartes-fiches 231
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 21.05.2018 / 19.05.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180521_dhk_schriftliche_pruefung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180521_dhk_schriftliche_pruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Merkmale kennzeichnen eine geltungsbedürftige Kundin?

  • wirkt humorlos und rechthaberisch
  • will imponieren / steht gerne im Mittelpunkt
  • belehrender und gönnerhafter Ton

wie erkennt man eine unentschlossene Kundin?

  • Kundin hat ratlosen und hilfesuchenden Gesichtsausdruck
  • Stellt immer dieselben Fragen und zeigt so ihre Unentschlossenheit

Mit welchen Tätigkeiten kan die Produktequalität bei der Lagerhaltung garantieren werden?

  • Frische Produkte kühlen
  • Datumskontrolle
  • Sachgerechte Lagerung (vor Licht, Wärme, Schädlingen schützen)

Welche 2 Arten von Stress werden unterschieden?

EUSTRESS = positiv

DISTRESS = negativ

Nennen Sie die 5 Mobbing-Kategorien?

  1. Angriff auf soziales Ansehen
  2. Angriff auf soziale Beziehungen
  3. Angriff auf Gesundheit
  4. Angriff auf Qualität der Arbeit
  5. Angriff durch ständige Kritik/Beschimpfungen

 

Ziel von PR?

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Positives Image gegen Aussen aufzubauen 

Die 6 R der Logistik?

Die richtigen Produkte müssen

zum richtigen Zeitpunkt

in der richtigen Menge

in der richtigen Qualität

am richtigen Ort

zum richtigen Preis beschafft werden

Nennen Sie 3 Vorteile von Mitgliedern einer Einkaufsgesellschaft?

  • Günstiger Einkaufspreis
  • Beratung bei Sortimentspolitik
  • Schulung der DHF
  • IT-Hilfe

Nennen Sie Risiken der Warenlagerung?

  • Überlager (Lösung= bessere Marktforschung)
  • Schwund (Produkte verlieren an Gewicht)
  • Verderb (Qualitätsverlust, bzw. Haltbarkeitsdatum abgelaufen)
  • Diebstahl (Lösung= Diebstahlschutz)
  • Preisänderungen

3 Eindrücke zum Äusseren eines Geschäftes?

Aussenbeschriftung (Logo,Öffnungszeiten, Hinweise Spezialitäten oder Stärken)

Geschäftseingang ( Einladend, ausreichend breit, Einblick in Verkaufsraum gewähren)

Schaufenster (Image-Themen- oder Plakatschaufenster)

Was verstehen Sie unter Bezugskalkulation und was gehört dazu?

Mit der Bezugskalkulation wird der Einstandspreis eines Artikels berechnet (Transportkosten bis der Artikel im Geschäft ist)

  • Bahnfracht
  • LKW
  • Flug
  • Schiff
  • Zollabgaben
  • Transportversicherung
  • Porto

Nennen Sie die 3 Preisarten?

Gerade Preise= um Sonderangebote anzuzeigen werden gerundete Preise verlangt (z.B. Fr. 100.-)

Ungerade Preise= signalisieren knappe Gewinnmarge+ eine genaue Kalkulation (z.B. Fr. 7.35)

Psychologische Preise= liegen knapp unter geraden Frankenbeträgen(Schwellenwert, z.B. 9.95)

  • Der Kunde gibt eine Note und erhält Münz retour (Schwellenwert wird nicht überschritten)
  • Teilzahlung: z.B. "nur 400.- pro Monat abzahlbar" (Gesamtwert von Produkt, z.B. 2400.- nur klein notiert.

Was verstehen Sie unter Gemeinkosten und nennen Sie welche?

Gemeinkosten entstehen durch den Betrieb eines Geschäftes, sie können nicht direkt einem bestimmten Artikel zugeordnet werden.

  • Personalkosten (Löhne,Sozialleistung)
  • Raumkosten (Miete,Heizung,Elektrizität)
  • Werbekosten (Inserate,Plakate,Sponsoring,Prospekte)
  • Fahrzeugkosten (Reparaturen,Versicherung,Treibstoff)

Was bedeutet PBV?

Preisbekanntgabeverordnung

Das Preise klar und miteinander vergleichbar sind (irreführende Preisangaben werden verhindert)

Unterschied Lockvogelpreis, Konkurrenzpreis und psychologischer Preis nennen?

Lockvogelpreis

  • Wenn ein Produkt in der Werbung zu einem sehr günstigem Preis angeboten wird und dem Kunden im Laden gesagt wird das das Produkt gerade ausgegangen sein

Konkurrenzpreis

  • Ein Detaillist verbilligt Artikel, weil ein Mitbewerber dieselben Artikel günstiger anbietet.
  • CHF 47.80 Konkurrenzpreis /  CHF 44.10 eigener Preis

Psychologischer Preis

  • Der Preis der Artikel fallen unter einen Schwellenwert. CHF 49.90 (Kunde gibt Note und erhält Münz retour)
  • Teilzahlung: z.B. "nur 400.- pro Monat abzahlbar" (Gesamtwert von Produkt, z.B. 2400.- nur klein notiert).

Was ist ein Kampfpreis?

Mit dem Kampfpreis will man den grösseren Marktanteil gewinnen. Man versucht eine Teil der Kundschaft der Konkurrenz abzuwerben.

Kampfpreise liegen meist unter dem kalkuliertem Verkaufspreis oft sogar unter dem Selbstkostenpreis

Was heisst Verkaufsförderung?

versteht man alle Massnahmen, welche den Absatz der Detaillisten unterstützen, indem Sie zusätzliche Kaufanreize auslösen.= Ziel: Steigerung des Umsatzes

Produkte aus verschiedenen Warengruppen, die kombiniert werden können. (Beispiel: ein schön gedeckter Tisch mit Dekor, Servietten, Tischset usw.)

Verwendungszweck

Welche 3 verschiedenen Schaufensterarten kennen Sie?

Themenschaufenster: Ein Thema dominiert (Weihnachten, Ostern)

Imageschaufenster: zeigt das besondere des Geschäftes (Qualität, Exklusivitäten)

Plakatschaufenster: Schaufenster sind mit Aktionsplakaten beklebt

Welche 3 Formeln der Verkaufsförderung kennen Sie?

  1. Äusserer Eindruck des Geschäts
  2. Verkaufsraumgestaltung
  3. Warenpräsentation

Warenverkauf ist die wichtigste Aufgabe des Detailhandels.

Nennen Sie die 5 Leistungen / Schwerpunkte?

  1. Kalkulation (Marktgerechter Preis finden)
  2. Kundschaft beraten, Waren präsentieren (abhängig von Verkaufsform)
  3. Werben für das Sortiment (Werbung und Verkaufsförderung)
  4. Kundenbeziehung pflegen (spezielle Kundenleistung für Absatzföderung
  5. Markterschliessung (Kundengewinnung durch neue Produkte)

Nennen Sie die 3 Kompetenzen des DHF?

  1. Fachkompetenz
  2. Methodenkompetenz
  3. Sozialkompetenz

Welche Leistungen übernimmt der DH-Betrieb für den Konsumenten?

  • Sortimentszusammenstellung
  • Waren beschaffen
  • Waren lagern
  • Werben
  • Waren detaillieren (abpacken,abfüllen)
  • Zahlungsmöglichkeiten (Kredit,Rechnung)

Welche Leistungen übernimmt der DH-Betrieb für den Produzenten?

  • Werbung für Produkte
  • Lagerung
  • Absatz der Produkte
  • Informationen von Kundenwünschen

Filialprinzip und Discountprinzip?

Filialprinzip

  • Zentrale Geschäftsführung
  • Mittel - und Grossbetriebe
  • Mehrere Zweigstellen (Muttergesellschaft,Tochtergesellschaft)

= Coop, Migros, Dosenbach

Discountprinzip

  • Kämpferische Preispolitik (Lockvogelpreise)
  • Schneller Lagerumschlag
  • Einfache Ausstattung
  • Massenprodukte

= Denner, Aldi, Lidl

Sandwich-Methode

 

VORTEIL-PREIS-VORTEIL

Der Kunde hört als letztes nicht den Preis (Das letzte bleibt meist in Erinnerung)

Wie heisst das Zahlen mit dem Handy?

NFC

Notieren Sie 2 unterschiedliche Gründe, warum die Verkaufsbereitschaft nicht immer gewährleistet ist?

  1. Ware zu spät bestellt
  2. Lieferverzögerung seitens Hersteller

Notieren Sie drei unterschiedliche Pflichten, welche ein angeschlossener Betrieb gegenüber der Einkaufsgesellschaft hat?

  1. Einhalten der Richtpreise
  2. Führen eines bestimmten Standardsortimentes
  3. Produkte nur über die Einkaufsgesellschaft zu beziehen

Was sind Werbemittel, was sind Werbeträger?

Werbemittel = Was? Werbeträger = Wo entsteht diese?

Inserat = Zeitung, Fachzeitschrift

Plakat = Plakatwand, Plakatsäule

Werbedurchsage/Werbespruch = privates oder staatliches Radio

Aufdruck = T-Shirt, Tragtasche, Auto

Der Filialleiter sagt zur DHF: „Sie müssen im Verkaufsgespräch vermehrt die „Sie-Einstellung“ einsetzen.
 
Was hat er damit gemeint?        

  • Die DHF stellt während des Verkaufsgesprächs die Kundin in den Mittelpunkt.
  • Der Kundennutzen wird oft erwähnt