Elektronik FHNW

Grundlagenlabor 2

Grundlagenlabor 2


Kartei Details

Karten 55
Sprache Deutsch
Kategorie Elektronik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 11.05.2018 / 23.09.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180511_elektronik_fhnw
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180511_elektronik_fhnw/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Elektrische Verbindungen im Schema sind ″Striche″
zwischen Komponenten mit einer Netzbezeichnung.
Verbunden ist dabei nur, .......

″Vorwärts″ bei einem Layout-Tool heisst die
″Informationsübertragungsrichtung″ .........

Sie wollen mit einer Schemakopie Ihren Layout
kontrollieren. Welches sind dabei die wichtigsten
Bezeichnungen im Schema.

Gute Schemas ″befolgen″ einige Grundsätze:

Mehrpolige Komponenten haben in einem CAD-Schema
üblicherweise andere Bezeichnungen als 2-polige. Was
wird bei mehrpoligen Komponenten min. angegeben?

Die Informationen zu den Bauteilen findet man bei
DesignSpark in den versch. Bibliotheken. Die 3
wichtigen Bibliotheken sind dabei für .......

Eine CAD-Software wie z.B. “DesignSpark“ erlaubt das
Arbeiten mit Rastern im Zollbereich und im metrischen
Bereich. Der Grund dafür ist, dass die Komponenten .....

Beim Design einer Leiterplatte mit einer CAD-Software
wie z.B. “DesignSpark“ wird zuerst das vollständige
Schema eingegeben.

Beim Start des Layouts (nach der Schemaeingabe)
erscheinen sog. ″Gummifäden″ als Verbindungen der
Komponenten. Sie ........

Ein funktionell problemloser Print hat notwendigerweise
einen Layout, der ......

Für eine automatische Bestückung muss bei der
Platzierung aller Komponenten auf dem Print ….

Beim Layout der Oszillatoren muss der Quarz gegen
Störungen nahe beim IC platziert werden. Welche Stör-
Einkoppelungen verhindert man damit?

Stromänderungen (schnell/stark) können zu hohen
induzierten Störspannungen führen, wenn diese
Stromänderung in einem ….

Von ”heiklen” Leiterschlaufen bei einem Print-Layout
redet man, wenn Leiter mit dem ″gleichen″ Signal eine
Fläche einschliessen. Diese Leiter sind z.B. …...

SMD-Komponenten heissen so, weil sie .....

Standard Leiterplatten sind ......

Sie haben bei Ihrem Printlayout vorwiegend
Widerstände und Kondensatoren im SM 0805 Gehäuse
eingesetzt. Die Zahl bedeutet dabei ......

Mit SMD – Komponenten kann man gegenüber den
THT Bauteile zweifellos Platz sparen. Was hat ihnen
sonst noch zum Durchbruch verholfen?

SMD – Komponenten werden auf die Leiterplatte
kontaktiert, indem die Leiterplatte mit einer Maske vor
dem Bestücken .......

Neben den SMD-IC's sind auf Ihrem Print auch noch
THT-Komponenten für die Bestückung in Löchern
vorhanden. So z.B. der DC/DC-Wandler, weil .......

Die Leiterplatte (PCB, printed circuit board) wird auch
deutsch oft als ″gedruckte Schaltung″ bezeichnet. Diese
Bezeichnung stammt vom …..

Bei den Leiterplatten sieht man oft, dass der GND als
Kupferfläche ausgebildet wird. Der Grund dafür ist .....

Als doppelseitige (2-lagige) Leiterplatten bezeichnet
man Leiterplatten, die .......

Seit Jahrzehnten wird für Standard-Leiterplatten das
Basismaterial FR4 verwendet, weil es .....

Leiterplatten sind hauptsächlich Träger und ″Verbinder″
für elektronische Komponenten. Was kann man nicht
mit solchen Leiterplatten?

Die Berücksichtigung von EMV-Aspekten beim Print-
Layout ist heute dominant. Diese ″Elektro-Magnetische-
Verträglichkeit″ beschränkt sich auf die ....

Leiterbahnbreiten und Abstände zwischen Leitern
werden immer kleiner. Wieviel betragen sie aktuell ca.
für eine Standard-Leiterplatte (ohne Mehrkosten)?

Die Speisung des Analogbereichs ist auf diesem Print
mit einer Induktivitäte ″abgekoppelt″. Dies hilft
Speisungsrippel zu unterdrücken, weil die Induktivität ...

Blockkondensatoren helfen im weitesten Sinne die
Versorgung der IC's zu stabilisieren. Sie werden deshalb
möglichst nahe ........

Als Blockkondensatoren verwenden wir unbedingt
"schnelle" Kondensatoren und meinen damit
Kondensatoren, die ......

Blockkondensatoren sind nötig um die
Versorgungsspannung von IC's zu unterstützen. Es
braucht sie um .......

Komplexere IC's, wie z.B. der Prozessor, benötigen
mehr als nur einen einzelnen üblichen Block-
Kondensator. Es werden somit .....

Blockkondensatoren für die Stützung von IC's sind
heute praktisch ausschliesslich .....

Bei Print-Anschlussleitungen soll jeweils ein Störschutz-
Kondensator eingesetzt werden. Eingesetzt werden
diese Störschutzkondensatoren …..

Störschutzkondensatoren für das Auffangen von
äusseren Störspannungen sind vergleichbar mit den
Blockkondensatoren. Sie werden aber …..

Die geschickte Platzierung der Komponenten im
Schema hat zur Folge, dass ....

Der Prozessor auf unserem Print kann analoge Signale
direkt einlesen. D.h. er arbeitet mit einem ......

Der interne Wandler in einem Prozessor bestimmt die
Auflösung der analogen Einganssignale. Ein 12 Bit
Wandler kann Signale mit ca. ......

Die Strommessung (einige A) auf dem Print ist mit einer
Spannungsmessung an einem Messshunt realisiert.
Der Shunt hat dazu einen Widerstandswert von .....

Die Tasten auf dem Print sind mit einem Widerstand
und einem Kondensator beschaltet. Damit kann man für
den Prozessoreingang ........