Pathologie

Für die Meiterprüfung der Augenoptik

Für die Meiterprüfung der Augenoptik


Kartei Details

Karten 59
Lernende 14
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 08.05.2018 / 02.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180508_pathologie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180508_pathologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

was ist ein endothelbeschläge/ krukenbergergspindel?

im unteren bereich def HH lagern sich zellen aus dem kammerwasser strudelförmig von binten ans endlthel an. es handelt sich hierbei um exsudate, die auf infektionen im augeninnern hinzuweis. meisten sind es auch pigmente aus der iris (pigmentdispersionssyndrom)

keine symptome evt schmerzen, visusverlust

augenarzt, beschläge bleiben zurück

tragepause der kl

was ist ein Keratokonus?

meist beidseitige verwölbung der HH mitte. ausdünnung der HH umd damit trübung des HHparenchyms

schwäche des HHkollagens durch Augenerkrankung umd systemerkrankung

veränderte brechkraft, verschlechterung der optischen eigenschaft der HH im endstadium schwellung und vernarbung der zentralen HH

am anfang brille dann kl bei eintrübung HHtransplantation

was ist Pellucide marginale Degeneration?

gewöhnlich beidseitige vorhandene sehr seltene krankhafte veränderung der HH. die ktasie liegt im unteren, peripheren bereich der HH. die dünne stelle liegt unterhalb sie tritt meist in der dritten oder vierten lebensdekade auf