Diabetes Mellitus
Typ 1 Typ 2 Therapieformen
Typ 1 Typ 2 Therapieformen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 58 |
---|---|
Utilisateurs | 13 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Soins |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 23.04.2018 / 03.11.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20180423_diabetes_mellitus
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180423_diabetes_mellitus/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ernährung bei Diabetes Typ 1
- Süssungsmittel
- Kalorien und Nährstoffbedarf des Pat muss abgedeckt sein
- Vorsicht bei der Milchprodukte wie auch KOhlenhydrate
- Reichliches Trinken aufgrund Dehydrationsgefahr.
therapie bei Diabetes Typ 2
zu Beginn:
- Anfangs hifl evt noch eine ausgewogene Ernährung
- Gewichtsabnahme
- Bewegung
wenn erfolglos:
-->Insulintherapie (oft Konventionelle Therapie, gegebenfalls Kombinationstherapie)
Komplikationen Diabetes Typ 1
- Hyperglykämie
- Hypoglykämie
- diabetisches Koma (stark erhöhter BZ)
- Hypoglykämischer Schock
Bei Typ 1 hauptsächlich: Ketoazidotisches Koma
Komplikationen bei Diabetes 2
Hypoglykämie bis hyperosmolare Koma
verlauf Spätfolgen Diabetes Typ 1 und 2
- Diabetische Makroangiopathie
- Diabetische Mikroangiopathie
-Diebeitsche Retinopathie
-Diabetische Nephropathie
- Diabetische Neuropathie
- Diabetisches Fusssyndrom
was ist eine Diabetische Makroangiopathie und was sind die Krankheiten?
Schädigung der grossen und mittleren Blutgefässe durch Arteriosklerose ( betroffen meist : Herzkranz-Hirn und grosse Beinarterien)
- KHK
- Schlaganfall CVI
- paVk
was ist eine diabetische Mikroangiopathie was gehört dazu
Erkrankung der kleinen Blutgefässe insbesondere Kapillaren:
-Retinopathie ( Netzhautschädigung) kann zu Erblindung führen
- Nephropathie (Nierenschäden) häufige Ursache für Niereninsuffizienz und Nierenversagen
Was ist eine diabetische Neuropathie
Nervenschäden an senorischen und motorischen Nerven treten vor allem im Berich der Füsse auf:
symptome einer diabetischen Neuropathie
- Kribbeln
- Taubheitsgefühle
- Kältegefühle
- Später Lähmungserscheinungen
Nervenschäden an autonomen Nerven beeinträchtigen:
- Erhöhte Herzfrequenz in Ruhe
- Blutdruckabfall im Stehen
- Störungen der Magen und Blasenentleerung
- Errektionsprobleme
Was beinhaltet das diabetische Fusssyndrom:
augrund nichbemerken von Verletzungen die aufgrund Neurppathie nicht als schmerzhaft emfpunden und bemerkt wird kann sich infizieren.
Wann gleichzeigig Durchlblutungsstörung ist Wundheilung verzögert
Gründe für schlechte WUndheilung bei Diabetes :
der schlechteren Durchblutung aufgrund Gefäßveränderungen einerseits, und einer verminderten körpereigenen Infektionsbekämpfung andererseits
Zweck einer Insulintherapie:
Mit der Insulintherpaie versucht man die physiologihsce Funktion des Pankres entweder komplett oder teilweise nachzuahmen.
Welche Insulintypen gibt es?
- Langwirksames Insulin (Verzögerungsinsulin)
- Kurzwirksames Insulin
- Mischinsulin
- Analoginsulin
welche therapieformen gibt es?
- -Konventionelle Insulintherapie (Morgen udn Abend mischinsulin) typ 2 (essen + sport muss angepasst werden, jedoch nur 1-2 mal spritzen)
- -Intensivierte Insulin Therapie (1-2x langziit plus vor jedem Essen kurzwirksames) 1 und 2
- -Funktionelle Insulintherapie (1xLangzeit Insulin plus vor jedem Essen kurzwirksam spritzen ) typ 1
- -Orale Therapie (Metformin vor Essen)---Hemmen zuckerneuproduktion in leber
- -Basal unterstützte orale Therapie ( Tablette und spritze vor bettgehen)
- Supplementäre Insulintherapie: ( Tablette und spritze vor Essen)
- -Insulinpumpe typ 1 ( kurzwirksames)
welchge Insulintypen gibt es'
Langwikrsames
Kurzwirksames
Mischinsulin
wo werden langwirksame Insuline gespritzt und beispiel eines Langwirksamen Insulins
Ins Unterhautfettgewebe oberschenkel, es hat eine verzögerte wirkung da das fettgewebe im bauch das insulin schneller aufnimmt.
-Lantus
was ist ein analoginsulin?
Diese Insulinformen sind gentechnologisch so verändert,dass sie bis zu 24 Stunden wirken und daher nur ein- oder zweimal am Tag gespritzt werden müssen
Definition Langwirksames Insulin
Wird unterteilt in:
- Langwirksame Humaninsuline =12-max16 h
- Langwirksame Analog-Insuline= bis 24 h