Arbeitsrecht

Fragen zum schweizer Arbeitsrecht

Fragen zum schweizer Arbeitsrecht


Set of flashcards Details

Flashcards 10
Language Deutsch
Category Law
Level Vocational School
Created / Updated 13.04.2018 / 09.01.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180413_arbeitsrecht
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180413_arbeitsrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Verträge auf Arbeitsleistung gibt es nebst dem Einzelarbeitsvertrag?

Werkvertrag, Auftrag, GAV, NAV

Welche gesetzlichen Bestimmungen haben, neben dem Arbeitsrecht im OR, einen konkreten Einfluss auf ihr Arbeitsverhältnis?

ArG (ArbeitsGesetz)

BBG (BerufsBildungsGesetz)

AVG (Arbeitsvermittlungsgesetz)

DSG (Datenschutzgesetz)

GIG (Gleichstellungsgesetz)

Weshalb kommt für Angestellte des Staats nicht grundsätzlich das OR in Bezug auf ihr Arbeitsverhältnis zur Anwendung?

kein privatrechtl. AV, „Recht des öff. Dienstes".

Erklären Sie den Unterschied zwischen Teilzeit- und Temporärarbeit!

Teilzeit= kein 100% Pensum

Temporär= Arbeitskraft auf Abruf via Temporärfirma

In welcher Form muss eine Kündigung erfolgen?

Gem. OR formlos, allerdings auf Verlangen schriftl. Begründung

Gibt es Fälle in denen im Arbeitsrecht gesetzlich zwingen die Schriftform für einen Arbeitsvertrag eingehalten werden muss?

Lehrvertrag, (Handelsreisende, Heuervertrag); teilw. Schriftlichkeit bei abweichen von disp. OR-Regelung (z.B. Überstunden)

Wie lange ist die Kündigungsfrist in einem befristeten Arbeitsverhältnis?

Keine Kündigungsfrist, endet mit Zeitablauf

Wie ist die Probezeit bei unbefristeten Arbeitsverhältnissen geregelt?

Max. 3 Monate (zwingend OR 335b), 1.Monat automatisch Probezeit.

In welchen 3 Hinsichten muss ein Konkurrenzverbot begrenzt werden?

örtlich

zeitlich

sachlich

Was bezeichnet der Begriff kollektives Arbeitsrecht?

Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat sowie zwischen den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden als Tarifvertragsparteien.