ZZ ISME Geschichte
Vorkurs PH: Geschichte (Sommer 2017)
Vorkurs PH: Geschichte (Sommer 2017)
Kartei Details
Karten | 432 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geschichte |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 06.04.2018 / 08.02.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180406_isme_geschichte
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180406_isme_geschichte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was war das Eisenbahngesetz von 1852?
- Kantone bekamen das Recht, selbst Eisenbahnen zu errichten oder die Bewilligung privaten Gesellschaften zu übertragen (Regel)
Was forderte die Devise „alles durch das Volk“?
- Einführung der obligatorischen und fakultativen Referendums gegenüber Gesetzeserlassen oder wesentlichen finanziellen Beschlüssen der Legislative
- Einführung der Gesetzesinitiative durch das Volk
- Volkswahl von Exekutive, Richtern, Lehrern und Exponenten der Verwaltung
- sozialpolitische Postulate: Unentgeltliche Schulbildung, höhere Steuern für Reiche, Schaffung von Kantonalbanken (günstige Kredite für Ärmere)
Vorteile und Nachteile der Dreizelgenwirtschaft:
+ ökologisches und soziales Gleichgewicht
- Produktionswachstum kaum möglich
- zu wenig Wiesland im Verhältnis zur Ackerfläche -> zu wenig Futter für Vieh -> Düngermangel -> Keine Ertragssteigerung im Ackerbau
Was war der Hauptgewinn aus der Mediationszeit?
Die innere Ruhe.
Gab es Revisionsmöglichkeiten zur Bundesverfassung?
Ja, diese waren im Gegensatz zum Bundesvertrag von 1815 in die Verfassung eingebaut.
- Beide Kammern der Legislative und 50‘000 Bürger konnten eine Volksabstimmung veranlassen.
Wie machten sich der „Gesinnungsgraben“ im ersten Weltkrieg bemerkbar?
Vehemente westschweizerische Kritik der Deutschfreundlichkeit am Bundesrat und der Armeeführung.
Wieso traten in der politischen Krise 1934 zwei Bundesräte innert weniger Tage zurück?
Weil ein Gesetz zum Schutz der öffentlichen Ordnung auf Widerstand von Linken und Fronten stiess und in der Volksabstimmung scheiterte.
Beschreiben Sie das schweizerische Eisenbahnfieber nach 1848:
- Erste Linien im Mittelland verbanden grosse Städte
- Danach Verbindungen zu kleineren Ortschaften
- Erbauer und Betreiber waren private Gesellschaften die rivalisierten
-> Fahrpläne und Anschlüsse ungenügend
- trotzdem entstand bis zur Mitte der 1870er ein zusammenhängendes Eisenbahnnetz.
- jedoch nicht jede Linie eine Goldgrube -> Zusammenschlüsse zur Risikoabdeckung
Wie waren die Ergebnisse auf dem Weg der Totalrevision bestehender Kantonsverfassungen und zu was führte das bei den Parteien?
Die Demokraten setzten ihre Postulate in vielen Kantonen im Wesentlichen durch. Dadurch entstand ein gewisses Gleichgewicht zwischen Liberalen und Demokraten auf kantonaler Ebene.
Wie sah die Modernisierung des Ackerbaus nach englischem Vorbild im 18. Jahrhundert aus?
1. Reformschritt: Aufteilung der Allmend auf die Gemeindebürger im Verhältnis zu ihrem Viehbestand.
2. Schritt: Abtrennung der Parzellen mittels Zaun.
3. Schritt: Futterpflanzen anbauen und Viehbestand erhöhen.
Was leitete den Zusammenbruch der Mediationszeit ein?
- Die Schweiz blieb französischer Satellitenstaat und musste 16‘000 Männer für die Armee Frankreichs stellen -> Von 8000 Schweizern in Napoleons Russlandfeldzug kehrten nur etwa 30 zurück.
Wie war das Verfahren eines Revisionsverfahrens aufgebaut?
1. Neuwahl der Legislative, welche die Verfassung auszuarbeiten hat.
2. Urnenentscheid bei welchem Volksmehrheit und Mehrheit der Kantone erforderlich war.
Was war die Obersten-Affäre?
Zwei Nachrichtenoffiziere wurden der Zusammenarbeit mit den Mittelmächten beschuldigt, vor Gericht jedoch freigesprochen -> Demonstrationen in der Westschweiz.
Wieso wurde die Abstimmung über die Totalrevision der Bundesverfassung 1935 zum politischen Wendepunkt?
- Erneuerungsbewegungen hatten ihr Pulver verschossen
- Sozialdemokraten näherten sich der bestehenden Gesellschaftsordnung an
Wie hiessen die vier grossen Bahngesellschaften die sich herauskristallisierten?
- Vereinigte Schweizerbahnen (Ostschweiz)
- Jura-Simplon-Bahn (Westschweiz)
- Nordostbahn (östliches Mittelland)
- Schweizerische Centralbahn (Raum Basel-Luzern-Bern)
Welche Frage warf der Erfolg der Demokraten bei der Totalrevision bestehender Kantonsverfassungen auf?
Die Frage, ob Elemente der direkten Demokratie auch auf Bundeseben eingeführt werden sollten. Dies war nur über eine Totalrevision der Bundesverfassung möglich.
Was brauchte es um aus dem Flurzwang auszubrechen?
Einwilligung der Obrigkeit und Geld um die Dorfgenossen für deren entzogene Rechte zu entschädigen.
Beschreiben Sie die Epoche zwischen 1815 und 1830, welche häufig als Restaurationszeit bezeichnet wird:
Die Schweiz hatte zu dieser Zeit einen konservativen Grundcharakter. Die alten Mächte wollten zum ancien Regime zurück.
- Bern wollte Untertanengebiete zurück
- Zürich, Bern und Luzern wechselten im zweijährigen Turnus die Stellung des Vororts ab und hatten die Tagsatzung einzuberufen.
- Fortbestand der Klöster als Bollwerke des Glaubens garantiert.
Wie war die Haltung der Besiegten des Sonderbundkrieges zur neuen Bundesverfassung?
Sie konnten sie im Nachhinein gutheissen.
Was war die Hoffmann-Grimm-Affäre?
Bundesrat Hoffmann erhielt vom sozialdemokratischen Nationalrat Grimm die Info, Russland sei friedensbereit und antwortete nach Gespräch mit Deutschland, die Aussichten seien günstig.
- Telegramm erschien in schwedischer Zeitung -> Protest der Entente-Mächte da durch Frieden benachteiligt
- Als Bruch der Neutralitätspolitik betrachtet.
-> Hoffmann trat zurück da allein gehandelt.
Wieso näherten sich ab 1935 die Sozialdemokraten der vorherrschenden Gesellschaftsordnung an?
Entwicklung in Deutschland führte zu hinterfragen:
- Sollten Demokraten nicht zusammenstehen?
- Deutschland rüstet auf, soll man das Militär weiter ablehnen?
Ausserdem: SP immer noch zu schwach Postulate allein durchzubringen.
Was schien die Gefahr zu sein als Frankreich und Österreich den Bau des Mont-Cenis-Tunnels und der Brennerbahn starteten und was die Folge?
Gefahr: Umfahrung der Schweiz
Folge: Bau der Gotthardlinie auf finanzieller Grundlage eines Vertrags mit dem Deutschen Reich und Italien.
Wie waren die Abstimmungsresultate in den 1880er Jahren zur Totalrevision der Bundesverfassung?
1872: Nein, weil für die Katholisch-Konservativen wie auch für die französischen Kantone zu zentralistisch.
1874: Ja, weil etwas gemilderter als 1872.
Wie war das soziale Gefälle im 18. Jahrhundert aufgeteilt?
- bäuerliche Oberschicht hatte genügend Land und eigene Zugtiere. Auch Wirte, Müller, Schmiede und Bäcker gehörten dazu.
- ¾ der Bevölkerung konnten sich aus ihrem Ackerland nicht ernähren und mussten Zugtiere leihen und einem Nebenverdienst als Tagelöhner, Schneider, Schuster oder Bauhandwerker nachgehen.
Wem hatte die Schweiz die Sicherung der Existenz am Wiener Kongress zu verdanken?
Nicht der zerstrittenen Schweizerischen Delegation sondern dem Interesse der Mächte an einem souveränen, neutralen Staat im Herzen Europas.
Wer ist Bundespräsident 2017?
Doris Leuthard
Wie hiess der Schweizer General im 1. Weltkrieg
General Ulrich Wille
Was war im Parteiprogramm der SP 1935 neu?
- Forderung nach „Diktatur des Proletariats“ gestrichen
- Notwendigkeit der Armee anerkannt
- Sozialisierungsforderungen nur noch für monopolistische Unternehmen
- Ziel in den Bundesrat einzuziehen bekräftigt
Wie lange dauerte der Bau der Gotthardbahn?
Von 1872 bis 1882. Überschattet von Unfällen und über 300 Todesfällen.
Worin bestanden die 6 wichtigsten Veränderungen der Revision der Bundesverfassung von 1874?
- Militär unter Verwantwortung des Bundes
- Stärkung des Bundesgerichts
- Rechtsvereinheitlichung
- Gesetzgebung im Bereich des Arbeiterschutzes
- Verbot, neue Klöster zu errichten und neue Bistümer nur mit Zustimmung des Bundesrates
- Einführung des fakultatives Referendums
Wie veränderte der Agrarindividualismus das soziale Gefälle?
Er erhöhte das Gefälle im Dorf da die kollektiven Nutzungsrechte wegfielen von welchen vor allem die unteren sozialen Schichten profitierten.
Wer durfte während der Restaurationszeit dem eidgenössischen Staatenbund beitreten?
Das Wallis, die Stadt Genf und Neuenburg.
Wie heissen die sieben Bundesräte 2017?
- Alain Berset (SP)
- Doris Leuthard (CVP)
- Didier Burkhalter (FDP)
- Ueli Maurer (SVP)
- Guy Parmelin (SVP)
- Johann Schneider-Ammann (FDP)
- Simonetta Sommaruga (SP)
Worin prägte die bedrohliche aussenpolitische Lage die innenpolitische Entwicklung?
Vor allem in den Rüstungsanstrengungen
- zuvor weniger als 100 Mio. Fr. Rüstungsausgaben, neu 300 Mio. Fr.
- Verlängerung der Militärdienstzeiten
Wann wurde die Erteilung von Eisenbahnkonzessionen zur reinen Bundessache?
1872
Was war das fakultative Referendum?
30‘000 Stimmbürger oder 8 Kantone konnten eine Volksabstimmung über ein Gesetz oder einen Bundesbeschluss verlangen, welcher vom National- und Ständerat gefällt wurde.
Durch wen wurde das städtische Gewerbe im 18. Jahrhundert organisiert?
Durch Zünfte deren strengen Ordnungen stetige, qualitativ gleich bleibende Versorgung der Stadt und ihres Umlandes garantierten.
Zunft= Standesorganisation von Handwerkern im Mittelalter
Wann wurden der Schweiz die immer währende Neutralität und die Unverletzlichkeit des Territoriums gewährt?
Im Rahmen des Zweiten Pariser Friedens 1815, der nach Napoleons letzter Niederlage geschlossen wurde.
Was war die Geistige Landesverteidigung?
Die Betonung der Eigenständigkeit, Besonderheit und Selbständigkeit
Was folgte als zweite Alpentransitbahn auf den Gotthard?
1906: Linie durch den Simplon mit Anschluss an den Norden durch den Lötschbergtunnel 1913.