ZZ ISME Geschichte

Vorkurs PH: Geschichte (Sommer 2017)

Vorkurs PH: Geschichte (Sommer 2017)

Stefan Popp

Stefan Popp

Set of flashcards Details

Flashcards 432
Language Deutsch
Category History
Level Secondary School
Created / Updated 06.04.2018 / 08.02.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180406_isme_geschichte
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180406_isme_geschichte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welchen Einfluss hatte das neu eingeführte fakultative Referendum?

Politisch: Bremse und Waffe der parlamentarischen Minderheiten.
Psychologisch: Mittel des kleinen Mannes zu zeigen, dass er keineswegs alles schluckt

Wie funktionierten diese Zünfte und was war die Folge?

- Der Markt wurde unter den Handwerkern solidarisch aufgeteilt -> kein freier Wettbewerb.
- Privilegien in Ausbildung, Produktion und Handel -> völlige Überlegenheit gegenüber ländlichem Gewerbe und technische und wirtschaftliche Stagnation.

Während der Regeneration bildete sich eine liberale Oppositionsbewegung zu den konservativen Kantonsregierungen. Was kritisierte diese Oppositionsbewegung?

- fehlende Regeneration der Verfassungsideen der Aufklärung und der Helvetik sowie fehlende starke geschlossene Eidgenossenschaft wie zu früheren Zeiten welche Unabhängig von den Grossmächten war.
- fehlende Individualrechte
- Rechtsunterschiede Stadt und Land
- einengende wirtschaftliche Bestimmungen
- exzessiver Partikularismus der Kantone -> lähmend für Wirtschaftswachstum (z.B. 400 Zollposten in der Schweiz)

Welche Besonderheiten unterstrich man in der geistigen Landesverteidigung?

- Föderalismus (Gemeinde, Kanton, Bund)
- Demokratie (seit langem anstatt Monarchien)
- Bauerntum und Bergwelt
- Mehrsprachigkeit (Verbindung verschiedener Kulturen)
- Freiheitlicher Gedanke des Bundesstaates
- Geschichte (Wilhelm Tell der uns einte)

Was brachte in den 1880er Jahren verschiedene Eisenbahngesellschaften an den Rand des Ruins und wie konnte dies verhindert werden?

Grund: Spekulationen und industrielle Krisen
Rettung: öffentliche Gelder von Kantonen und Bund

Welche Folge hatte das fakultative Referendum für die radikal-demokratische Parlamentsmehrheit?

Nur 6 von 19 durch ein Referendum angefochtene Vorlagen konnten zwischen 1874 und 91 durchgebracht werden.

Wie funktionierte das Verlagswesen?

Unternehmer kauften die Rohstoffe, welche durch ländliche Heimarbeiter verarbeitet wurden. Technisch schwierigere Arbeitsgänge wurden in städtischen Manufakturen des Unternehmens ausgeführt.

Wie sahen die liberalen Umstürze 1830 grösstenteils aus?

- Ländliches Bildungs- und Besitzbürgertum riefen Landbevölkerung ausserhalb der Hauptstadt zusammen und legten eine Petition zur politischen und wirtschaftlichen Gleichberechtigung für die Landbevölkerung vor.
- Forderung nach Verfassungsrevision durch eigenen Verfassungsrat.
-> liberale Bürger der Hauptstadt unterstützten dies -> altes Regime gab kampflos nach.
-> neue Verfassung in einer Volksabstimmung angenommen.
Nur Basel: Militärische Auseinandersetzung zwischen Stadt und Land -> Teilung in zwei Halbkantone.

Was wurde zum Höhepunkt der geistigen Landesverteidigung?

Die Landesausstellung 1939 in Zürich.
- kritiklose Darstellung der schweizerischen Kultur und Eigenart sowie viel Folklore

Was gab Anhängern einer Verstaatlichung der Eisenbahnen Auftrieb?

- Abhängigkeitsgefühl durch massive ausländische Kapitalbeteiligung
- teilweise mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen
- soziale Spannungen in den Belegschaften
- erschwerter Verkehrsfluss durch betriebliche und technische Probleme
-> 1898: Gesetzesvorlage, die die Übernahme der fünf grossen Eisenbahngesellschaften durch den Bund vorsah wurde vom Volk angenommen.

Welche Konsequenz zog man aus der Schwierigkeit angefochten Vorlagen beim Volk durchzusetzen?

1. Durch eine Volksinitiative mit 50‘000 Stimmen erhielt das Volk die Möglichkeit nicht nur verhindernd sondern auch anregend in die Politik einzugreifen.
2. Annäherung des Freisinns an den traditionellen Erbfeind, die Katholisch Konservativen.

In welchen Regionen war der Schwerpunkt der Protoindustrialisierung angesiedelt?

-Aaretal
-Baselbiet
-Zürcherischer Raum
-Ostschweiz

Worauf beriefen sich die neuen Verfassungen nach den liberalen Umstürzen von 1830?

- Volkssouveränität
- Garantie liberaler Grundrechte

Was war Plan Wahlen?

Ein zeitlich befristetes Autarkieprogramm im 2. Weltkrieg welches hauptsächlich der geistigen Landesverteidigung diente.

Wieviel Prozent aller Erwerbstätigen arbeiteten 1850 bzw. 1910 im Dienstleistungsbereich?

1850: 10 %
1910: 28 %

Wieso näherten sich der Freisinn und die Katholisch-Konservativen irgendwann an?

- in einer Referendumsdemokratie konnte eine starke Kraft wie der politische Katholizismus nicht ausgeklammert werden.
- Die Sozialdemokratie kündigte sich als noch gefährlicherer empfundener Feind an.
- Katholisch-Konservative stellten den Bundesstaat auch nicht mehr infrage.
- Kulturkampf mittlerweile abgeflacht.

Was stürzte die schweizerische Textilindustrie am Ende des 18. Jahrhunderts in eine tiefe Krise und wieso?

Der Einsatz der ersten Spinnmaschinen in Grossbritannien. Weil das billigere und bessere britische Garn den Markt überflutete.

Was war die politische Folge der liberalen Umstürze von 1830 in den Kantonen?

- Landbevölkerung erhielt Mehrheit der Sitze im Grossen Rat -> später auf Bevölkerungsanteil geändert.
- Wahlrecht erhielt gemilderten Zensus: Armengenössige, Juden, Knechte und Gesellen blieben nicht wahlberechtigt.
-> Kantone nun repräsentative Demokratien
- Behörden unter Prinzip der Gewaltenteilung.
Aber: nicht in den katholischen Bergkantonen der Innerschweiz.
- Grosser Rat erliess Gesetze und wählte die Exekutive, den kleinen Rat und die Kantonsgerichte
- Volksabstimmung nur bei Verfassungsänderungen.

Welche Form der Friedenswahrung und Konfliktregelung entstand in den Friedensverträgen von Versailles?

Der Völkerbund, ein System der kollektiven Sicherheit, mit Sitz in Genf.

Die Entwicklung der Industrie und das Bevölkerungswachstum kurbelten den Handel an, auch der Eisenbahnbau erforderte sehr viel Kapital. Was drängte sich daher auf und wieso genau?

Daher drängte sich die Gründung von Grossbanken in der Rechtsform von Aktiengesellschaften auf um das Risiko auf viele Schultern zu verteilen.

Welches war der erste Schritt zur Konkordanzdemokratie?

Die Wahl des konservativen Luzerners Josef Zemp 1891 in den Bundesrat.

Wie reagierte man auf die Einführung der Spinnmaschinen?

Mit der Herausbildung von Spezialitätenindustrien (Uhrenindustrie, Seidenweberei)

Welche Ansicht vertraten die liberalen Regierungen der Regenerationskantone gegenüber der Schulbildung?

- Schulbildung sei Aufgabe des Staates -> Loslösung vom kirchlichen Einfluss.
- keine Standesschulen mehr
- Gleichberechtigung für Kinder aus Stadt und Land
-> Schulpflicht für alle und Unentgeltlichkeit des Unterrichts

Was war die Aufgabe des Völkerbunds?

Konflikte friedlich schlichten und Sanktionen gegen Friedensbrecher ergreifen.

Wieso wurde die Schweiz zu einem internationalen Finanzplatz?

Wegen den günstigen steuerlichen Verhältnissen und der Schaffung staatlich regulierter Börsen.

Welche politische Entwicklung folgte auf die sozialen Probleme der Industrialisierung?

- Eine lebhafte Diskussion dazu mit dem Weg des Sozialismus zur Lösung der Arbeiterprobleme.
- Entstehung zahlreicher Arbeitervereine welche Arbeiter zur Verbesserung ihrer Lage anregen wollten.

Welches waren im 18. Jahrhundert die zentralen Finanzplätze der Schweiz?

Basel und Genf mit der Kreditgewährung und Vermittlung von Anleihen.

Was führte man ein um die Schulpflicht für alle zu gewährleisten?

Lehrerausbildungsanstalten die angehenden Lehrern eine professionelle Ausbildung garantierten.

Welchen Sonderstatus hatte die Schweiz im Völkerbund?

Sie musste nur Sanktionen nicht militärischer Art mittragen.

Was förderte die Entwicklung von Versicherungen?

Die Haftungsrisiken, die sich durch die Entwicklung der Industrie ergaben.

Was entwickelte sich aus einem Teil der Arbeitervereine?

Berufsbezogene Gewerkschaften und Gruppen die sich für Bildung und die politische Integration der Arbeiter kümmerten.

Wo lag der Konflikt zwischen den neuen Lehrern der Regeneration und der Kirche?

Pfarrer besassen kein Bildungsmonopol mehr:
- Die Lehrer wurden zu Verfechtern der modernen wissenschaftlichen Erkenntnis, welche viele Glaubenswahrheiten infrage stellte.

Welchen Nutzen hatte die Schweiz aus dem Völkerbund?

- diplomatische Aufwertung
- zunächst Friedenssicherung an seinen Grenzen

Was sind Feudalabgaben?

Abgaben, die Bauern an die Eigentümer des von ihnen bewirtschafteten Bodens zahlen

Was ermöglichte die Entwicklung des Tourismus auf breiter Ebene und wie sah dieser aus?

- Eisenbahnbau
- Rasch aufkommende Luxushotellerie nach den Bedürfnissen des europäischen Adels und des Grossbürgertums.

Wo war die politische Verankerung der frühen Sozialdemokraten?

Im Linksflügel des freisinnigen Lagers, bei den Radikalen und Demokraten.

Wie sah die Entwicklung der höheren Bildung zur Regenerationszeit aus?

- Sekundar- oder Bezirksschulen wurden in grösseren Gemeinden eröffnet, Gymnasien nur im Kantonshauptort.
- Universität Zürich 1833 und Bern 1834 gegründet
- die alte Basler Universität bemühte sich um Anschluss an die neue Zeit und stellte liberal gesinnte Gelehrte (hauptsächlich aus DE) von Rang als Professoren ein.

Was war der Wechsel von der integralen zur differenziellen Neutralität?

Durch den Beitritt der Schweiz zum Völkerbund war sie nicht mehr vollkommen neutral da sie Sanktionen nicht militärischer Art mittragen sollte.

Was ist eine Zunft?

Eine Standesorganisation von Handwerkern im Mittelalter

Was waren die Folgen des wachsenden Tourismus für die Berggebiete?

Neue Arbeitsplätze und Investitionen mittels Bau von
- Hotels und Gaststätte
- Gebirgsbahnen wie die Rhätische oder die Jungfrau-Bahn