ZZ ISME Geschichte

Vorkurs PH: Geschichte (Sommer 2017)

Vorkurs PH: Geschichte (Sommer 2017)

Stefan Popp

Stefan Popp

Fichier Détails

Cartes-fiches 432
Langue Deutsch
Catégorie Histoire
Niveau Collège
Crée / Actualisé 06.04.2018 / 08.02.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180406_isme_geschichte
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180406_isme_geschichte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie sahen die siegreichen Alliierten die Schweizer Neutralität?

Als opportunistisches Abseitsstehen

Was war das Schweizerisch-deutsche Verrechnungsabkommen?

Das sogenannte Clearing-System: CH-Firmen werden bezahlt/ bezahlen CH-Nationalbank für Lieferungen nach/ aus Deutschland. DE-Kunden entsprechend mit Deutscher Reichsbank.
-> Die beiden Banken verrechnen am Ende des Kriegs ihre Guthaben („Clearing“)

In was spaltete sich das Lager der Liberalen um 1840?

In Radikale und gemässigte Liberale.

Wieso kam es zur Kluft zwischen Bürgertum und Arbeiterschaft?

Radikalisierung und Internationalisierung der Arbeiterbewegung

Wie zeigte sich die Industrialisierung in der Schweiz?

- 1850: 55 % der Beschäftigten in der Landwirtschaft tätig, 1910 nur noch 25 % während der Anteil der Industriearbeiter und Handwerker 45 % erreichte.
- Anstelle der Postkutsche kam die Dampflokomotive
- Ausbau des Schienennetzes (von 25 auf 4716 km)
- Agrarland wurde Industrialisiert und zog ausl. Arbeitskräfte an.
- Maschinen- und Elektroindustrie verkaufte Produkte Weltweit (made in Switzerland)
- Wachsende Touristenströme

Was war die Folge auf den Angriff der französischen Revolutionsheere 1798?

Zusammenbruch der alten Eidgenossenschaft nach nur geringem Widerstand.

Zu was gehörte das Gebiet der heutigen Schweiz im mittelalterlichen Europa?

zum „Heiligen Römischen Reich“

Wie kam es zur Weltwirtschaftskrise 1929?

Durch Überproduktion vorallem landwirtschaftlicher und langlebiger Güter (z.B. Kühlschränke).

Welche Parteien gab es in der Schweiz auf eidgenössischer Ebene zur Zeit der Gründung des Bundesstaates?

Keine. Nicht mal parteiähnliche Organisationen.

Wozu führte die Industrialisierung im Zusammenhang mit dem Zusammenleben?

- Reduktion der Lebensgemeinschaft auf die Kernfamilie von Eltern und Kindern
- Trennung von Berufstätigkeit und Privatleben -> Arbeitsort teilweise weit vom Wohnort entfernt.

Wie war der Anteil der niedergelassenen Ausländer an der Wohnbevölkerung 1850 und wie 1910?

1850: 3 %
1910: 15 %

Welche Zugeständnisse machte die Schweiz an die Siegermächte, um die lebensnotwendigen Wirtschaftsbeziehungen wiederaufnehmen zu können?

- Deutsche Guthaben auf Schweizer Banken blockieren
- Washingtoner Abkommen

Wieso musste die Schweiz dem Deutschen Reich einen Überziehungskredit gewähren?

a) weil die Schweiz mehr exportierte als importierte.
b) das Deutsche Reich drohte, ansonsten seinen Lieferungen einzustellen.

Was waren die Ziele der Radikalen?

- Prinzip der Volkssouveränität und der Demokratie durchsetzen.
- Noch bestehende Beschränkungen des Wahlrechts bekämpfen.
- Förderung des Sozialwesens
- Abneigung gegen die Kirche und deren Einflüsse.
- Bundesreform durchsetzen. Auch gegen den Willen der konservativen Kantone.

Woher kamen die Einwanderer?

Aus Deutschland oder Italien (waren härtere soziale Kämpfe gewohnt).

Was folgte auf die alte Eidgenossenschaft?

Die Helvetische Republik.
- Einheitsstaat nach dem Vorbild der französischen Republik

Was umfasste das Heilige Römische Reich?

Hauptsächlich Deutschland und Oberitalien

Austeritätspolitik in einem Wort:

Sparen

Welches waren zur Zeit der Gründung des Bundesstaates die einzigen gesamtschweizerischen Gruppierung welche Einfluss auf künftige Politikgenerationen hatten?

Die Studentenverbindungen.

Was führte zu einer hohen Säuglings- und Kleinkindersterblichkeit?

Ungeeignete Betreuung durch Pflegepersonen, einseitige Ernährung und schlechte Wohnverhältnisse.

Wie veränderte sich die innenpolitische Lage in der Schweiz?

- Liberalismus immer noch dominierende Kraft
- neben den katholisch-konservativen Gegnern musste man sich neu auch mit der ständig stärker werdenden Sozialdemokratie als Vertreterin der Industriearbeiter und Handwerksgesellen auseinandersetzen.

Was war das Washingtoner Abkommen?

250 Millionen Franken in Gold an Alliierte.

Wie gross war die Clearingschuld des Deutschen Reichs am Ende des Kriegs und wieviel davon wurde bezahlt?

1.19 Milliarden Mark. Davon wurden CHF 665 Millionen 1952 von der BRD bezahlt.

Was führte den konservativen Block dazu, auf dem Bundesvertrag zu beharren und alle Kräfte zur Verteidigung der kantonalen Souveränität zu mobilisieren?

Dass die Radikalen die Bundesreform auch gegen den Willen der konservativen Kantone unbedingt durchsetzen wollten.

Was war der gemeinsame Nenner aller Gegner der Sozialdemokraten?

Das Bekenntnis zum Vaterland.

Wieso konnte die Schweizer Geschichte nicht einfach durch die Helvetische Republik ausgelöscht werden?

1. Politische Ideen der Aufklärung und Französischer Revolution mit schweizerischen Tradition verknüpft.
2. Anhänger der Selbständigkeit einzelner Kantone stark genug die Existenz des jungen Staates infrage zu stellen als sich der französische Druck verringerte.

Welchen Titel und welche Macht hatte der Herrscher des Heiligen Römischen Reiches?

Den Titel des Königs, meist auch eines Kaisers. Die Macht war sehr begrenzt da unter ihm grosse und kleine Adelige, Bischöfe, Klöster und Städte nach Selbständigkeit, Herrschaftsrechten und Landbesitz strebten.

Was haben die Weltwirtschaftskrisen 1929 und 2008 gemeinsam?

Eine Deflation.

Wer war zur Zeit der Bundesstaatsgründung hauptsächlich im Parlament?

„alte Herren“

Wie sah der neu herauskristallisierte Idealtypus der „bürgerlichen Familie“ aus?

Klare Rollenverteilung:
- Mann: Familieneinkommen und vertreten der Familie nach aussen
- Frau: Haushalt und Kindererziehung
- Knaben: Berufsbildung oder höherer Schulbesuch
- Mädchen: Vorbereitung auf künftige Rolle als Ehefrauen

Was erhielt die Schweiz im Gegenzug zum Washingtoner Abkommen?

1. Erhalt der Hälfte aus dem Liquidationserlös der deutschen Guthaben (andere Hälfte ging an die Besatzungsmächte Deutschlands).
2. Schweizer Guthaben in den USA freigegeben
3. Schwarze Liste über CH-Unternehmen aufgehoben.

Wie war das Ansehen des Schweizer Frankens auf dem Weltmarkt?

Sehr gut. Er wurde überall angenommen, galt als stabil und war frei konvertierbar.

Wer gewann 1840 in den jeweiligen Lagern die Oberhand?

- In den liberalen Kantonen die Radikalen auf Kosten der gemässigten
- In den katholisch-konservativen Kantonen diejenigen die ihre Hoffnung auf Rom und Österreich setzten.

Wie sah da Parteiprogramm der Sozialdemokraten von 1904 aus?

- Bezeichnung als Klassenpartei und Proklamation des Klassenkampfs
- Ziel: Diktatur des Proletariats und Enteignung der Besitzenden auf demokratischem Weg

Was führte zum Zusammenbruch der Helvetischen Republik?

Bürgerkriegsartige Zustände 1802/03.

Wie wurden Landesherrschaften im schweizerischen Alpenraum gebildet?

Nicht durch Einzelpersonen sondern durch Talgemeinschaften, welche kleine Adlige und Bauern bildeten wie jene von Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden.

Was versteht man unter einer Deflation?

Unter Deflation versteht man in der Volkswirtschaftslehre einen allgemeinen, signifikanten und anhaltenden Rückgang des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen. Deflation entsteht, wenn die gesamtwirtschaftliche Nachfrage geringer ist als das gesamtwirtschaftliche Angebot (Absatzkrise).

Wie sah die politische Lage zur Zeit der Bundesstaatsgründung in den Kantonen aus?

- keine eigentlichen Parteiorganisationen
- grosser Teil der Bürger gehörte allen möglichen Vereinen mit klarer politischer Ausrichtung an

Von was war die Arbeit in Fabriken gezeichnet?

- rigorose disziplinarische Vorschriften
- Unfallgefahr
- unhygienische Verhältnisse
- lange Arbeitszeiten (anfangs bis zu 16h)
- schlechte bis gar keine soziale Absicherung
- tiefe Löhne -> Berufstätigkeit beider Ehegatten

Wer war das neue vorherrschende politische Feindbild in der Industrialisierung?

Der kapitalistische Blutsauger und der vaterlandslose Proletarier.