LAP Elektroinstallateur - Regeln der Technik
LAP Elektroinstallateur - Regeln der Technik
LAP Elektroinstallateur - Regeln der Technik
Kartei Details
Karten | 56 |
---|---|
Lernende | 209 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 21.03.2018 / 16.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180321_lap_elektroinstallateur_2016_regeln_der_technik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180321_lap_elektroinstallateur_2016_regeln_der_technik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
2014 / 1. Ein Elektroinstallateur mit Kontrollbewilligung hat eine Installation in einem Mehrfamilienhaus erstellt. Kann er nach 20 Jahren die periodische Kontrolle durchführen?
Begründen Sie Ihre Antwort.
2014 / 2. Welchen Zweck erfüllt der Schutz-Potenzialausgleich?
2014 / 3. Schaltgerätekombinationen (SK) sollten nicht in Fluchtwegen eingebaut werden. Welche Massnahme muss getroffen werden, wenn diese Regel nicht eingehalten werden kann, damit im Brandfall des SK’s die Rauchentwicklung im Fluchweg verhindert wird?
2014 / 4. Welche Instanzen/Organisationen sind für die Einteilung/Einstufung eines Raums als feuergefährdet zuständig?
2014 / 5. Bestimmen Sie den minimalen Querschnitt der folgenden Kabel:
- 8 Kabel PVC (3L+PE) speisen 8 Ventilatoren, welche nicht gleichzeitig in Betrieb sind, die Last entspricht 70%.
- Die Kabel sind in einem Installationskanal auf Holz verlegt.
- Die Umgebungstemperatur beträgt 40°C.
- Die Kabel werden mit einem Leitungsschutzschalter, Bemessungswert 32 A abgesichert.
Der Lösungsweg muss aufgezeigt werden.
2014 / 6. Sie müssen einen Erder aus Kupfer im Erdreich verlegen.
Beantworten Sie die nachfolgenden Fragen:
a) Minimaler Durchmesser, wenn Sie einen runden Leiter verwenden?
b) Minimale Dicke, wenn Sie einen Banderder verwenden?
c) Minimaler Querschnitt des Erders?
d) Minimale Verlegetiefe eines Banderders?
2014 / 7. Bestimmen Sie den minimalen genormten Bemessungsstrom (In) des RCD in unten stehender Schaltung.
Erläutern Sie Ihr Vorgehen (Lösungsweg). Der RCD befindet sich in der gleichen Schaltgerätekombination wie die Leitungsschutzschalter, die Verbraucher sind gleichzeitig im Betrieb, fest angeschlossen und mit Überstrom-Schutzein-richtungen ausgerüstet.
Zeigen Sie Ihren Lösungsweg auf (Berechnung)
2014 / 9.
a) Welchen minimalen Isolationswiderstand muss die Leitung (3 x 400 V) eines Wassererwärmers aufweisen (Neuinstallation)?
b) Mit welcher Gleichspannung muss die Messung durchgeführt werden?
2014 / 10. Darf der Neutralleiter mit Hilfe eines Schalters getrennt werden?
Begründen Sie Ihre Antwort.
2014 / 11. Welche Punkte umfasst eine Stückprüfung, mit welchen allfällige Material- oder Fertigungsfehler festgestellt werden können? Zählen Sie vier Punkte auf.
2014 / 12. Wie muss der Schutz-Potenzialausgleichsleiter dimensioniert werden?
2014 / 13. Was wird unter dem Begriff „Betriebswert“ verstanden?
2014 / 14. Nennen Sie zwei Schutzeinrichtungen, die ausschliesslich den Überlastschutz sicherstellen.
2014 / 15. Beim Anschliessen von Drehstromverbrauchern sind gewisse Regeln zu beach-ten, damit bei Drehstrommotoren die Drehrichtung stimmt. Welche Regeln sind bei diesen zwei Steckern anzuwenden?
2014 / 16. Nennen Sie vier Verbraucher, welche im Bereich 1 eines Badezimmers ange-schlossen werden dürfen.