DT14A


Set of flashcards Details

Flashcards 83
Language Deutsch
Category Technology
Level Vocational School
Created / Updated 19.03.2018 / 04.06.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180319_drucktechnologe_efz_feuchtung_und_einfaerbung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180319_drucktechnologe_efz_feuchtung_und_einfaerbung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Mit welchem Gerät wird die Alkoholkonzentration gemessen?

- Aräometer

Welche Faktoren bestimmen die erforderliche Feuchtmenge im Offsetdruck?

- Bedruckstoff - Druckfarbe - Druckplatte - Zusatzstoffe

Wie erfolgt bei heberlosen Feuchtwerken die Regulierung der Feuchtmenge?

- Durch Regulierung der Drehgeschwindigkeit.

In Feuchtmittelzusätzen hat es u.a. oft so genannte Puffersubstanzen. Welche
Aufgaben haben diese?

- Puffermittel stabilisieren den pH-Wert.

Welche Qualitätsforderungen werden der Farbe gestellt?

- gleichmässige Farbstärke über die ganze Aufl age hinweg - gute Einfärbung von Raster und Flächen

Zu was dient der Farbkasten?

- als Vorratsbehälter - als Dosiereinrichtung

Welche Aufgabe hat das Walzensystem?

- Die vom Farbkasten kommende Farbe zu verteilen, zu verreiben und über die Farbauftragswalzen die Druckform möglichst gleichmässig einzufärben. - Die Walzen stellen ausserdem einen Speicher dar, der bei ungleichmässiger Farbabnahme durch die Form als “

Welche Arten von Farbkasten gibt es in Bezug auf die Zonenschrauben?

- Farbkasten mit direkt wirkenden Zonenschrauben - Farbkasten mit indirekt wirkenden Zonenschrauben

Welche Arten von Farbmesser gibt es?

- Farbkasten mit durchgehendem Farbmesser - Farbkasten mit Lasergeschlitztem Farbmesser

Welches sind die Hauptprobleme bei Farbkasten mit durchgehendem Farbmesser?

- Die Einstellung der einzelnen Zonen ist nicht nebenwirkungsfrei. - Das Gewicht der Farben im Kasten beeinfl usst die Farbgebung (hydrostatischer Druck). - Der bei der Duktordrehung entstehende hydrodynamische Druck beeinfl usst beeinfl uss ebenfal

Was heisst Hydrostatischer Druck?

- (hydro = Wasser, Flüssigkeit;; statisch = stehend) Das Gewicht der Farbgebung drückt auf das Messer und beeinfl usst dadurch die Farbgebung.

Was heisst Hydrodynamischer Druck?

- (hydro = Flüssigkeit;; dynamisch = bewegt) Die am Duktor klebende Farbe bildet bei der Drehbewegung einen Farbkeil, der das Messer etwas wegdrückt. Dieser “Aquaplaning-Effekt“ ist umso stärker, je zäher (z.B. kälter) die Farbe ist.

Welchen Zweck erfüllt ein Farbdosiersystem?

- Die Farbdosiereinreichtung verwenden völlig voneinander unabhängige Farbstellelemente, die so angeordnet sind, dass die hydrostatischen und hydrodynamischen Kräfte den Farbspalt möglichst nicht beeinfl ussen.

Zu was braucht es den Fabheber?

- Der Farbheber pendelt zwischen dem Farbduktor und dem ersten Farbverreiber und dem Walzensystem die benötigte Farbe zu.

Wie gross ist in der Regel die Gesamtoberfl äche der Walze?

- 6 bis 9 mal so gross wie die grösste Druckfl äche.

Wie wird vermieden das Unruhe in die Heberpendelung bei hoher Geschwindigkeit
kommt?

- Der Heber läuft schräg an die Walzen an und verhindert so einen harten Schlag.

Welche verschiedenen Walzen gibt es?

- D = Duktor - H = Farbheber - R = Farbreiber, Reibzylinder - A = Farbauftragswalze - W = Die übrigen Walzen werden als Übertrag- oder Zwischenwalzen bezeichnet.

Welche Walzen wechseln im Walzensatz ab?

- Harte, unelastische Walzen mit solchen mit weichem, elastischem Bezug.

Welchen Nachteil haben die früher eingebauten Stahlwalzen?

- Stahl ist wasserfreundlich - Sammelt im Offsetdruck bei starker Wasserführung Feuchtigkeit und stösst die Farbe ab.

Wie verringern die Farbauftragswalzen das Schablonieren?

- Durch verschiedene Durchmesser der vier Auftragswalzen.

Wie wird die seitliche Hin- und Herbewegung der Reibzylinder genannt?

- Traversieren oder Changieren

Wie heisst der elastische Gummibezug der Walzen?

- Rilsan

Was muss bei der Walzenpfl ege beachtet werden?

- Regelmässig reinigen um Verhärtung der Gummioberfl äche zu verhindern. - Geeignete Walzenwaschmittel mit einem Flammpunkt über 21°C verwenden. - Walzen in längeren Zeitabständen mit Pfl egemitteln regenerieren. - Eingetrocknete Farbreste auf keine

Wo werden Filmfarbwerke eingesetzt?

- Bei Offsetrollenrotationsmaschinen

Was ist ein Aniloxfarbwerk?

- Kurzfarbwerk (besteht aus nur zwei oder drei Walzen)

Was ist die Aniloxwalze?

- Eine gerasterte Stahl- oder Keramikwalze.

Wie funktioniert ein Aniloxfarbwerk?

- Die Einfärbung der Druckform geschieht über eine zylindergrosse Gummiwalze, die sich pro Druck einmal abrollt. Sie bezieht die Farbe von der Aniloxwalze, welche über einen Kammerrakel eingefärbt wird. Unabhängig von der Farbabnahme durch die Druckform,

Vorteile des Aniloxfarbwerks?

- kein Schablonieren - wenig Anfahrmakulatur - kurze Einrichtzeit

Walzeneinstellung?

- Diese Frage beantwortet am Besten jeder für sich selber, weil es sowieso alle aufgrund verschiedener Maschinen anders machen.

Die Qualität der Einfärbung wird massgeblich beeinfl usst durch?

- die Farbauftragwalzen - den Farbfl uss - die Farbwerkfl äche - die seitliche Verreibung

Was heisst Farbfl uss?

- Durch die Drehrichtung der Walzen bedingt, läuft die Druckfarbe nach einem gewissen Schema durch den Walzenstuhl.

Wieviele Walzen sind in einer Bogenoffsetmaschine?

- zirka 20 Walzen

Welche Aufgaben hat die seitliche Verreibung?

- Um die Farbverteilung in seitlicher Richtung zu egalisieren. - Verringern von Schablonier- und Geistereffekt - Verringert den Farbabfall

Welche Einfärbeprobleme können bei schlechter Einfärbung Hauptsächlich
entstehen?

- das Schablonieren - der Farbabfall

Für was ist ein Geschwindigkeitskompensiertes Farbwerk?

- Damit den Farbwalzen auch bei hoher Geschwindigkeit immer genügend Farbe zugeführt wird, denn durch die schnellere Duktordrehung wird weniger Druckfarbe durch den Farbspalt gezogen.

Durch welche Zusatzeinrichtungen kann die Einfärbung stabilisiert werden?

- Farbwerktemperierung - Farbpumpen und Farbkatuschen

Zu welchem Zweck schliesst man eine Farbwerktemperierung an?

- Während der Produktionszeit steigt die Temperatur in den Farbwerken durch die Reibung und Farbspaltung stetig an. Durch die Farbwerktemperierung wird eine vorgewählte Farbwerk- temperatur konstant gehalten.

Wie funktioniert eine Farbwerktemperierung?

- Die Verreibezylinder und teilweise auch der Farbduktor an ein System angeschlossen, bei dem eine gleichmässig warme Flüssigkeit durch diese Walzen strömt. Bei der “kalten“ Maschine wird die Flüssigkeit angewärmt. Erwärmt sich durch das Drucken das Farb

Zu welchem Zweck schliesst man Farbpumpen an?

- Beim Flächendruck und an schnell laufenden Druckmaschinen verbraucht sich der Farbvorrat im Farbkasten schnell, und es muss, insbesondere an Mehrfarbenmaschinen, oft nachgefüllt werden. An Rollenrotationen und an grossformatigen Offsetmaschinen werden

Wie funktionieren Farbpumpen?

- Die Anlagen bestehen in der Regel aus je einer Farbpumpe für jedes Druckwerk oder jede Farbe. Über Schläuche oder Rohre gelangt die Farbe entweder zum jeweiligen Farbkasten der Rollen- maschine oder bei Bogenmaschinen zu einer zentralen Zapfstelle.