Frühjüdische und frühchristliche Literatur
Wenger Stefan
Wenger Stefan
Kartei Details
Karten | 72 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Religion/Ethik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 16.03.2018 / 19.03.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180316_nt
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180316_nt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Worum geht es in der Weisheitsschrift Jesus Sirach?
Lehren an die Lebensführung des Einzelnen
über das Leben in der Öffentlichkeit.
das Werk vom Lob der Weisheit.
Worum geht es im Roman Joseph und Asaneth?
knüpft an Gen 41, 45 an (Pharao gibt Joseph Asaneth zur Frau).
Schildert wie Asaneth vor der Heirat mit Joseph unter heftiger Busse zum Judentum konvertiert.
wie Asaneth vor einer Entführung bewahrt worden ist.
unterstreicht den universalen Heilswillen Gottes.
Worum geht es im Jubiläenbuch?
ist eine Nacherzählung von Gen 1 bis Ex 12.
ist eine Reaktion auf die Herausforderungen des Hellenismus.
ist ein wichtiges Zeugnis frühjüdischer Schriftauslegung.
grenzt die jüdische Identität von den übrigen Völkern ab und bekämpft jüdisch-hellenistische Reformisten.
Worum geht es im Buch Judith?
Judith geht in das assyrische Heerlager, enthauptet General Holophernes und bewahrt so ihr Volk vor der Vernichtung.
Weltherrschaft.
JHWH allein ist Gott, er vermag sein Volk durch die Hand einer einzelnen Frau zu retten.
Worum geht es im 1. Makkabäerbuch?
Entstehung der hasmonäischen Dynastie.
fokusiert den Kampf der Makkabäerbrüder Judas, Jonathan und Simon um die Befreiung der jüdischen Befölkerung von der seleukidischen Herrschaft.
Quelle der jüdischen Geschichte zwischen 333 und 135 v. Chr.
Worum geht es im 2. Makkabäerbrief?
keine Fortsetzung des 1. Buches.
alternativ-kritische Schilderung der Ereignissen aus 1. Makk 1-7
fokusiert die Entweihung des Tempels durch Antiochos.
Im Zentrum steht der Tempel als Manifestation der gerechten Bundestreue Gottes.
Wenn sich das Volk von Gott abwendet, wird es bestraft, kehrt es um, wird es gerettet.
Worum geht es in den Testamenten der zwölf Patriarchen?
jüdische Schrift nach dem Vorbild von Gen 49.
wendet sich an ganz Israel, mit dem Anspruch, zeitlos gültige Lehre zu vermitteln.
die zwölf Testamente sind immer gleich aufgebaut, und fast überall spielt joseph eine besondere Rolle.
gibt einen guten Einblick in die Ethik des frühen Judentums, in deren Zentrum das Liebesgebot steht.
Worum geht es im Buch Tobit?
weisheitliche Lehrerzählung.
Tobit erblindet unverschuldet und kann durch wunderbare göttliche Hilfe geheilt werden.
die Geschichte von Sarra, der ein Dämon in der Hochzeitsnacht bereits sieben Männer getötet hat.
erzählung von der Rückholung von hinterlegtem Geld bei Gabael.
Tobias, Tobits Sohn begegnet Sarra, heiratet sie und befreit sie von ihrem Dämon.
theologische Themen: Wahrheit, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, das Leiden des Gerechten, u.a.
Worum geht es in der Weisheit Salomos?
mahnung zur Gerechtigkeit - Heil der leidenden Gerechten / Unheil der überheblichen Gottlosen.
Selbstoffenbarung des Autors und ein Loblied.
Wesentliche Situationen der (Heils-) Geschichte, die auf die rettende Macht der Weisheit Gottes hinweisen.
Wer waren die Apostolischen Väter?
Autoren, welche die Apostel noch persönlich gekannt haben.
Welchen Zeitrau umfassen die Texte der Apostolischen Väter?
zwischen 96 und ca. 110 n. Chr.
Wieso sind die Texte der Apostolischen Väter wichtig?
weil sie zeigen, wie die Texte, welche später im ntl. Kanon aufgenommen worden sind, von frühster christlicher Zeit an verarbeitet worden sind.
Nenne die Apostolischen Väter (bzw. deren Werke) im engeren Sinn.
(3stk.)
1. Klemensbrief
Ignatiusbriefe (7)
Polykarpbriefe (2)
Wie gross ist der 1. Klemensbrief?
Wann
und von wem wurde er geschrieben?
16 Kapitel
96/97 n. Chr.
von Klemens, Schüler von Petrus/Paulus und Bischof in der Gemeinde von Rom
Wie gross sind die Ignatiusbriefe?
Wann,
von wem
und wo wurden sie geschrieben?
Sieben Briefe. alle zwischen 8 und 21 Kapitel
anfang des 2. Jh. n. Chr.
geschrieben von Ignatius, Bischof von Antiochia
während dessen Reise von Syrien nach Rom
Wie gross sind die Polykarpbriefe?
Wann
und von wem wurden sie geschrieben?
zusammen 14 Kapitel
am Anfang des 2. Jh. n. Chr.
geschrieben von Polykarp, Apostelschüler und Bischof von Smyrna
Wie gross ist die Didache?
Wann
von wem
und wo wurde sie geschrieben?
16 Kapitel
am Anfang des 2. Jh. n. Chr.
geschrieben von einem unbekannten Autor
in Syrien
Wie gross sind die Papiasfragmente?
Wann
und von wem wurden sie geschrieben?
fünf Bändiges Werk - 22 Fragmente
um 125/130 n. Chr.
geschrieben von Papias, Bischof von Hierapolis
Wie gross ist der Barnabasbrief?
Wann
und von wem wurde er geschrieben?
21 Kapitel
130-132 n. Chr.
von einem unbekannten christlichen Autor
Wie gross ist der 2. Klemensbrief?
Wann
von wem
und wo wurde er geschrieben?
20 Kapitel
130-150 n.Chr.
geschrieben kaum vom röm. Bischof, sondern von einem unbekannten christlichen Autor
(in Ägypten?)
Wie gross ist die Schrift "Hirt des Hermas"?
Wann
von wem
und wo wurde er geschrieben?
114 Kapitel
zwischen 70 und 150 n. Chr.
geschrieben von Herman, einem prophetisch begabten Christen
in Rom
Nenne die Apostolischen Väter (bzw. deren Werke) im weiteren Sinn.
(5stk.)
Didache (Zwölf-Apostellehre)
Papiasfragmente
Barnabasbrief
2. Klemensbrief
Hirt des Hermas
Worum geht es im 1. Klemensbrief?
seiner Kirche in Korinth geschrieben, um einer drohenden Spaltung entgegen zu wirken.
Greift vielfach auf die LXX zurück.
Gliederung: Einleitung / allgemeine Ausführungen / Überleitung / Behandlung der Situation in Korinth / Schluss.
Gibt einen Blick ins Kirchenleben am ende des 1. Jh. n. Chr.
Worum geht es in den Ignatiusbriefen (7stk.)?
Pastoralbriefe an:
- Epheser (21 Kap.)
- Magnesier (15 Kap.)
- Trallianer (13 Kap.)
- Römer (10 Kap.)
- Philadelphier (11 Kap.)
- Smyrnäer (13 Kap.)
- Bischof von Smyrna (8 Kap.)
Geschrieben um die Einheit in den kleinasiatischen Gemeinden zu fördern und sie vor häretischen Einflüssen zu warnen.
Gibt einen Blick ins kirchen Leben am Anfang des 2. Jh. n. Chr.
Worum geht es in den Polykarpbriefen (2 stk.)?
Korrespondenz zwischen Polykarp und der Kirche in Philipi.
Polykarp ist ein Hüter der apostolischen Tradition, macht sich stark für echtes christliches Handeln im Sinne der apostolischen Tradition und gegen Häresien.
Gibt einen Blick in das kirchliche Leben am Anfang des 2. Jh. n. Chr.
Worum geht es in der Didache?
weniger theologisch, mehr praktologisch.
Sie enthält: das Vaterunser / praktische Anweisungen im Blick auf den Alltag / das kirchliche Leben.
ist eine Art Kirchenordnung für einen gut organisierten Kirchenverband.
Worum geht es in den Papiasfragmenten?
Brücke zwischen der mündlichen und der schriftlichen Tradition.
Papias hält die mündliche Jesus-Tradition schriftlich fest, damit seine Leser zwischen vertrauenswürdiger Tradition und Häresie unterscheiden können.
Worum geht es im Barnabasbrief?
briefliches christliches Propaganda-Schreiben an Christen.
schwer zu gliedern: Einleitung / Hauptteil A (Schriftzitate) / Überleitung / Hauptteil B (Zwei-Wege-Lehre) / Schluss.
will die Leser für die präsentierten Gedanken gewinnen:
- Christi Tod / Auferstehung ist Teil des offenbarten Heilsplanes / Willen Gottes.
- Die LXX wird als entscheidende Norm gelesen.
Worum geht es im 2. Klemensbrief?
christliche Mahnrede.
Will die angeschriebene Kirche in verschiedenen Bereichen im Blick auf die Lebensheiligung ethisch ermanen.
Rettung hängt vom Tun der Gerechtigkeit und von der nötigen Busse ab.
Worum geht es in der Schrift "Hirt des Hermas"?
umfangreichste frühchristliche Schrift.
eschatologisch ausgerichtete Apokalypse.
5 Visionen / 12 Gebote / 10 Gleichnisse.
ruft zur Reue / Busse, zur Erneuerung und zur kompromisslosen Sittlichkeit auf.
Die Kirche soll Salz und Licht der Welt sein.
Fokus liegt auf der Ekklesiologie.
Gibt einen Blick in die Entwicklung der christlichen Kirche im 2. Jh. n. Chr. und ist eine wichtige Quelle zur Erforschung des frühen Christentums.
Worum handelt es sich bei den neutestamentlichen Apokryphen?
Evangelien, Apostolisches und Apokalypsen.
Warum sind die neutestamentlichen Apokryphen für die Interpretation des NT weniger ausschlaggebend als z.B. die frühchristliche Literatur?
Weil diese in der Regel später anzusetzen bzw. inhaltlich weiter vom NT entfernt sind.