FAWI M192 / M167 Multiple-Choice-Aufgaben - Serie 2
FAWI M192 / M167 Multiple-Choice-Aufgaben - Serie 2
FAWI M192 / M167 Multiple-Choice-Aufgaben - Serie 2
Set of flashcards Details
Flashcards | 60 |
---|---|
Students | 42 |
Language | Deutsch |
Category | Computer Science |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 14.03.2018 / 08.05.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180314_m192_m167_multiplechoiceaufgaben_serie_2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180314_m192_m167_multiplechoiceaufgaben_serie_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welches sind Aspekte, Dinge, welche für eine Priorisierung festgelegt werden sollten?
Anforderungen werden hinsichtlich welcher drei Qualitätsaspekte geprüft?
Beim Thema Inhalt validieren wir Anforderungen auf?
Prinzipien zur Sicherung von Qualitätsanforderungen sind?
Quellen der Prüfkriterien bei einem Modellreview sind?
Elemente eines Auftrages für eine Evaluation sind u.a.?
Welches sind eher keine Priorisierungskriterien (d.h. ganz untergeordnete)?
Welches ist die korrekte Reihenfolge?
Was steht in der Ausgangslage eines Lastenheftes?
Interviews sind?
Probleme beim Fragebogen sind z.B.?
Welches sind Kriterienbereiche des Kriterienkataloges bei einer Beschaffung?
Welches sind Priorisierungstechniken?
Welche Informationen gehören zum Teil Mengengerüste des Lastenhefts?
Welche der folgenden Arten ermöglicht die feinste Unterscheidung?
Wozu client die Likertskala u.a.?
Der Erfüllungsgrad kann auf welcher Basis gerechnet werden?
Die Kosten pro Nutzwert-Punkt rechnen sich aus?
Welches ist die korrekte Reihenfolge des Risikoprozesses?
Welches sind keine lnvestitionskosten?
Welche Beschreibungen sind korrekt?
Welche Definition trifft zu?
Welches sind relevante Dokumente für den Evaluationsbericht?
Wie wird der Risikofaktor berechnet?
Was ist nicht Bestandteil eines Evaluationsberichtes?
Anforderungen beglich Dokumentation validieren, ist z.B. prüfen auf?
Welches sind typische Risikobereiche bei der Beschaffung einer Applikation?
Welche Konzepte sind Bestandteil des Detailkonzeptes bei der Einführung einer beschafften Software?
Was wird bei der Inbetriebnahme beschrieben?
Welches ist die richtige Formel zur Berechnung der maximalen Punktzahl (Basis für die Bewertung bei
Offerten)?
Welche Aussagen stimmen?
Welche Aussage trifft zu?
Welche dieser Meilensteine sind anlasslich einer Evaluation sinnvoll?
Welches sind Verfahrensgrundsätze bei einer Ausschreibung, die es einzuhalten gilt?
konstruktive Validierungen sind?
Was ist Gegenstand eines Vertrages für eine Beschaffung?
Welches sind typische Vertragsarten bei einer Beschaffung?
Welches sind Teile der Detailevaluation (=Schwerpunkte) im Evaluationsbericht, welche der Entscheidung
dienen?
Was beachte ich bei einem Anforderungs-Review?
Welches sind kalkulierbare Risiken?
W= Wahrscheinlichkeit
S= Schaden