FAWI M192 / M167 Multiple-Choice-Aufgaben - Serie 2
FAWI M192 / M167 Multiple-Choice-Aufgaben - Serie 2
FAWI M192 / M167 Multiple-Choice-Aufgaben - Serie 2
Kartei Details
Karten | 60 |
---|---|
Lernende | 42 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 14.03.2018 / 08.05.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180314_m192_m167_multiplechoiceaufgaben_serie_2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180314_m192_m167_multiplechoiceaufgaben_serie_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welches ist kein Vorgehensschritt bei der Erhebung mittels Fragebogen?
Welche Aussagen passen zueinander?
Welches ist kein nutzenrelevantes Ziel?
Welche Anforderungen gehören in die Grobstruktur des Anforderungskataloges?
Welches sind typische Aktivitäten der Inbetriebnahme bei einer beschafften Anwendung?
Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen sind eher korrekt?
Welche der folgenden Aussagen ist am Ehesten richtig?
Welches sind typische Anbieteranforderungen?
Welche Aussagen sind nicht korrekt?
Welche Aussage ist korrekt?
Welches sind typische Informationen zum Unternehmen in einem Lastenheft?
Welche Aussage ist richtig im Rahmen einer Angebotsbewertung?
Eine Anforderung ist eine zu erfüllende Bedingung oder eine Eigenschaft, die ein System haben muss,
(welche Fortsetzungen stimmen?
Welches sind wichtige 3 Punkte bei einem Interview, welche zu beachten sind?
Welches sind Aspekte, Dinge, welche für eine Priorisierung festgelegt werden sollten?
Anforderungen werden hinsichtlich welcher drei Qualitätsaspekte geprüft?
Beim Thema Inhalt validieren wir Anforderungen auf?
Prinzipien zur Sicherung von Qualitätsanforderungen sind?
Quellen der Prüfkriterien bei einem Modellreview sind?
Elemente eines Auftrages für eine Evaluation sind u.a.?
Welches sind eher keine Priorisierungskriterien (d.h. ganz untergeordnete)?
Welches ist die korrekte Reihenfolge?
Was steht in der Ausgangslage eines Lastenheftes?
Interviews sind?
Probleme beim Fragebogen sind z.B.?
Welches sind Kriterienbereiche des Kriterienkataloges bei einer Beschaffung?
Welches sind Priorisierungstechniken?
Welche Informationen gehören zum Teil Mengengerüste des Lastenhefts?
Welche der folgenden Arten ermöglicht die feinste Unterscheidung?
-
- 1 / 60
-