Recht - Betriebswirtschaft HF

Abschlussprüfung 01

Abschlussprüfung 01

Jill Angele

Jill Angele

Kartei Details

Karten 83
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 12.03.2018 / 05.02.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180312_recht_betriebswirtschaft_hf
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180312_recht_betriebswirtschaft_hf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet Betreibung auf Pfändung?

- Spezialexekution, nur soviel Vermögen wie nötig! SchKG97 II.

- Privatpersonen

- Steuern, Bussen & Unterhaltsleistungen SchKG42,43

Was bedeutet Betreibung auf Pfandverwertung?

- Verwertung, reservierter Pfand SchKG 151 ff.

- Pfandgesicherte Forderung SchKG41

Nenne die Phasen der Betreibung auf Pfändung...

1. Einleitung

2. Mittelbeschaffung durch Pfändung

3. Verwertung

4. Pfändungsverlustschein

Nenne die Phasen der Betreibung auf Konkurs...

1. Einleitung

2. Mittelbeschaffung durch Konkurs

3. Liquidation

4. Konkursverlustschein

Nenne die Phasen der Betreibung auf Pfandverwertung...

1. Einleitung

2. Pfand vorhanden

3. Verwertung

4. Pfandausfallschein

Wo liegt der Betreibungsort bei natürlichen Personen?

Wohnsitz

Wo liegt der Betreibungsort bei Pfandgesicherten Forderungen?

Faustpfand = Ort des Pfandes des Schuldners

Grundpfand = Ort des Pfandes

Wo liegt der Betreibungsort bei im HR eingetragenen Personen / Gesellschaften?

Hauptsitz

Was ist eine Betreibungsauskunft? & wer kriegt solch eine?

- jeder erhält eine, der ein Interesse glaubhaft macht

- rückwirkend auf 5 Jahre

Was ist ein Pfändungsverlustschein?

- bestätigt den Verlust im Rahmen des Betreibungsverfahrens

- Verjährung innert 20 Jahren

Was ist Recht und wozu dient es?

Das Zusammenleben von Menschen muss durch Verhaltensregeln geregelt werden. Ohne Regeln käme es ständig zu Konflikten mit der Gefahr, dass diese eskalieren und der Friede in der Gesellschaft gebrochen wird.

Was bedeutet Gesetzesrecht?

geschriebenes Recht in der Verfassung, im Gesetz und in der Verordnung.

Was bedeutet Gewohnheitsrecht?

ungeschriebenes Recht, mündlich überliefertes Recht

Was bedeutet Richterrecht?

ungeschriebenes Recht, Rechtsetzung und -anwendung der Richter

Erkläre die Verfassung...

oberstes Gesetz, Leitlinien

Erkläre Gesetze...

Konkretisierung der Verfassung

Erkläre die Verordnung...

Konkretisierung der Gesetze

was regelt das öffentliche Recht?

Rechtsbeziehung unter Behörden und zwischen Behörden und Privatpersonen. (Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht & Verfahrensrecht)

was regelt das Privatrecht?

Rechtsbeziehung zwischen Privatpersonen, die aus juristischer Sicht gleichgestellt sind. (ZGB, OR & Nebengesetze)

was bedeutet dispositives Recht?

ergänzendes Recht, das von Geschäftspartnern abgeändert werden darf.

was bedeutet zwingendes Recht?

Darf von den Geschäftspartnern nicht abgeändert werden!

was bedeutet absolutes Recht?

ein bestimmtes Verhalten darf von allen Menschen verlangt werden.

was bedeutet relatives Recht?

ein bestimmtes Verhalten darf nur von einer bestimmten Person oder Personengruppe verlangt werden.

zu was dient das materielle Recht?

es gibt Auskunft über die Rechte, Pflichten und die Folgen einer Pflichtverletzung.

zu was dient das Verfahrensrecht?

es gibt Auskunft, wie materielles Recht angewendet und nötigenfalls mit Zwang vollstreckt wird.

zu was dient das Strafrecht?

Garantie des friedlichen Zusammenlebens. Nur wer sich nicht an die Regeln hält, wird bestraft. (StGB Strafgesetzbuch)

 

was sind die wichtigsten Delikte des besonderen Teils des StGB?

- Tötungsdelikt

- Körperverletzungsdelikte

- Geährdungsdelikte bezüglich Leben oder Gesundheit

- Vermögensdelikte

- Urkundendelikte

welche Generalvollmachten fallen unter kaufmännoische Stellvertretungen?

OR458 ff. Prokura

OR462 Handlungsvollmacht

OR348 ff. Handelsreisende

Was ist das Handelsregister und zu was dient dieses?

- staatliches Verzeichnis der in der Schweiz niedergelassenen Unternehmen

- es dient drei Zwecken: Publizität, Rechtsdurchsetzung, Rechtsanknüpfung

- es enthält Angaben über: Haftungsverhältnisse, Vertretungsverhältnisse, Sitz, Firma und Zweck

- Zuständig für die Führung sind die Kantone unter Oberaufsicht des Bundes

- Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt

Wer ist Buchführungs- und Rechnungslegungspflichtig?

- Einzelunternehmen und Personengesellschaften (Kollektiv- und Kommanditgesellschaft) mit einem Jahresumsatz von mehr als CHF 500'000.-

- juristische Personen (AG, GmbH und Genossenschaft)

Was bedeutet Fusion?

Verschmelzung der beteiligten Unternehmen zu einem neuen Unternehmen.

Was bedeutet Abspaltung?

blosse Teile eines Unternehmens werden in ein anderes Unternehmen ausgelagert.

Welche Veränderungen regelt das Fusionsgesetz?

- Fusionen

- Spaltungen

- Umwandlungen

- Vermögensübertragungen

Was regelt das Wettbewerbsrecht?

Es regelt das Verhalten der Wettbewerbsteilnehmer im Konkurrenzkampf.

- Kartellgesetz (KG)

- unlauteren Wettbewerb (UWG)

Was regelt das Kartellgesetz?

Kartelle sind Absprachen von selbständigen Unternehmen einer Branche über ein gemeinsames Verhalten auf dem Markt.

(Unternehmen, Unternehmenverbindungen und Konzerne, die einen Markt beherrschen oder zumindest massgeblich beeinflussen).

 

--> Das Kartellgesetz sichert den freien Wettbewerb.

Was regelt das Gesetz des unlauteren Wettbewerbs (UWG)?

Es bezweckt den lauteren und unverfälschten Wettbewerb im Interesse aller Beteiligten und befasst sich mit den Methoden des Konkurrenzkampfes.

Welche Aufgabe hat die Wettbewerbskommission (WEKO)?

Es überwacht die Schweiz systematisch auf gesamtschweizerisch bedeutende Wettbewerbmissbräuche und schreitet ein, wenn sie solche feststellt.

was bedeutet Unlauter?

Verhalten gegenüber Konkurrenten, Kunden oder Lieferanten, das in krasser Weise gegen Treu und Glauben verstösst.

Mit was befasst sich das Immaterialgüterrecht?

mit dem Schutz des geistigen Eigentums. (Urheberrecht, Patentrecht, Markenrecht und Designrecht)

Was regelt das Urheberrecht?

es gibt dem Schöpfer von Werken der Literatur, Musik, bildenden Kunst und Wissenschaft ein Exklusivrecht an seiner Schöpfung. Es erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers.