04. Mörtel

Baukunde

Baukunde


Kartei Details

Karten 26
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 11.03.2018 / 04.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180311_04_moertel
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180311_04_moertel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Mörtel

Mörtel besteht aus einem Gemisch von Bindemitteln, Gesteinskörnungen, Sand und evtl. Zusatzstoffen, Zusatsmitteln und Wasser.

Mörtelarten

Zähle vier Mörtelarten auf

 

- Mauermörtel

- Putzmörtel

- Mörtel für Estrichböden und Überzüge

- Beschichtungen, Spezialmörtel

(INFO)Zusammensetzung

- hydraulische Bindemittel: Portlandzement, Hydraulischer Kalk

- nichthydraulische Bindemittel: Weisskalk, Gips, Lehm

- organische Bindemittel: Erdölprodukte bestehen aus Kunststoffen

- Zuschlagstoffe (Gesteinskörnungen) : Hartgesteinsplitter, Bimssteinmehl, Sägemehl

- Wasser wird in allen Mörteln verwendet.

- Zusatzmittel: (Anteil 1-2%) verursachen Eigenschaften: Plastifizierungsmittel, Wasserrückhaltemittel, Luftporenbildner, Frostschutzmittel, Dichtungsmittel, Haftvermittler

- Zusatzstoffe: (Anteil grösser als Zusatzmittel): Pigmente (Farbgebung), Fasern (verminderung der Schwindrissbildung)

.

(INFO)Mauermörtel

Zähle drei Aufgaben des Mauermörtels auf.

- Bausteine verbinden

- Kräfte von Stein zu Stein übertragen

- Unebenheiten ausgleichen

(INFO)Mauermörtel - Hauptsächlichste Arten: Zementmörtel

Bestandteile: Zement als Bindemittel, Sand 0-4mm, Wasser und evtl. Zusätze (Wasserrückhaltemittel, Luftporenmittel)

Eigenschaften: Hohe Druckfestigkeit, feuchtigkeitsunempfindlich, frostbeständig

Anwendungsbereiche: Mauerwerk aus Backsteinen, Klaksandsteinen, Zement- und Natursteinen

.

(INFO)Mauermörtel - Hauptsächlichste Arten: Verlängerter Mörtel

Bestandteile: Zement oder hydraulischer Kalk als Bindemittel, Sand 0-4mm, Wasser und evtl. Zusätze (Wasserrückhaltemittel, Luftporenmittel)

Eigenschaften: Mittlere Druckfestigkeit, feuchtigkeitsunempfindlich, recht elastisch

Anwendungsbereiche: Mauerwerk aus Backsteinen, Klaksandsteinen

.

(INFO)Mauermörtel - Hauptsächlichste Arten: Hydraulischer Kalkmörtel

Bestandteile: Hydraulischer Kalkt als Bindemittel, Sand 0-4mm, Wasser und evtl. Zusätze (Wasserrückhaltemittel, Luftporenmittel)

Eigenschaften: Geringe Druckfestigkeit, feuchtigkeitsunempfindlich, elastisch und geschmeidig

Anwendungsbereiche: Mauerwerk aus Backsteinen, Klaksandsteinen

.

(INFO)Mauermörtel - Hauptsächlichste Arten: Schamottenmörtel

Bestandteile: Feuerfester Ton, Wasser

Eigenschaften: Hitzebsetändig, langsam erhärtend

Anwendungsbereiche: Hafnerarbeiten, Kachelofen, Kamine, CHemineéanlagen

.

(INFO)Mauermörtel - Hauptsächlichste Arten: Gipsmörtel

Bestandteile: Spezialgips/Baugips, Wasser, Zusätze (Wasserrückhaltemittel, Haftverbesserer)

Eigenschaften: feuchtigkeitsempfindlich, schnell erhärtend

Anwendungsbereiche:verkleben von Gipswandbauplatten, aufkleben von Vorsatzschalen, befestigen Elektroinstallationen

.

(INFO)Mauermörtel - Hauptsächlichste Arten: Lehmmörtel

Bestandteile: Lehm als Bindemittel, Sand 0-2mm, evtl pflanzliche Fasern

Eigenschaften: feuchtigkeitsempfindlich, elastisch, geschmeidig, feuchtigkeitsempfindlich

Anwendungsbereiche: Mauermörtel, Ofenbau, Grund- und Deckenputze

.

(INFO)Putzmörtel

Putzmörtel haben verschiedene Aufgaben zu erfüllen:

-Schutz vor Feuchtigkeits- und Witterungseinflüssen

- Regulierung des Feuchtigkeitshaushaltes im Bauteil

- Abdichtungen

- Verbesserung der Wärmedämmung

- Verbesserung der Schalldämung

- ebene und dekorative Flächen

- Unterlage für Wandbekleidungen

.

(INFO)Putzmörtel - Hauptsächlichste Arten: Zementmörtel

Bestandteile: Zement als Bindemittel, Sand 0-4mm, Wasser und evtl. Zusätze 

Eigenschaften: wetterbeständig, feuchtigkeitsunempfindlich, frostbeständig

Anwendungsbereiche: - Aussen : Anwurf, Sockelputz, - Innen: Anwurf, Ausgleichsschichten

.

(INFO)Putzmörtel - Hauptsächlichste Arten: Verlängerter Mörtel

Bestandteile: Zement oder hydraulischer Kalk als Bindemittel, Sand 0-4mm, Wasser und evtl. Zusätze

Eigenschaften: Mittlere Druckfestigkeit, feuchtigkeitsunempfindlich, recht elastisch

Anwendungsbereiche: Anwurf, Grundputz und Deckenputz

.

(INFO)Putzmörtel - Hauptsächlichste Arten: Weisskalkmörtel

Bestandteile: Weisskalk, Sand, Wasser, Zusätze

Eigenschaften:gut verarbeitbar, geschmeidig, erhärtet langsam

Anwendungsbereiche: Deckenputz innen

.

(INFO)Putzmörtel - Hauptsächlichste Arten: Gipsmörtel

Bestandteile: Baugips, Wasser, Zusätze (Verzögerer)

Eigenschaften: atmend, feuerhemmend, glatt, fein

Anwendungsbereiche:Innere Wand- und Deckenputze, Untergrund für Tapeten

.

(INFO)Putzmörtel - Hauptsächlichste Arten: Silikatputz

Darf nur auf mineralische Untergründe platziert werden.

Bestandteile: Kaliwasserglas-Bindemittel, Gesteinskörnungen, Zusätze

Eigenschaften: günstig, Wasserdampfdiffusionsfähigkeit

Anwendungsbereiche: Deckenputze Innen und Aussen

.

(INFO)Putzmörtel - Hauptsächlichste Arten: Kunstharzputz

Bestandteile:  Gesteinskörnungen, Zusätze und organischen Bindemitteln

Eigenschaften: wetter- und Frostbeständig, elastisch, gut verarbeitbar

Anwendungsbereiche:Deckputze auf Wände (innen und aussen)

.

(INFO)Putzmörtel - Hauptsächlichste Arten: Silikonharzputz

Bestandteile:  Gesteinskörnungen, Zusätze und Silikonharz als Bindemitteln

Eigenschaften: Wasserabweisend, wetter- und Frostbeständig

Anwendungsbereiche:Deckputze (innen und aussen)

.

(INFO)Putzmörtel - Hauptsächlichste Arten: Spezialputze

für verschiedene Anwendungsbereiche:

- Wärmedämmputze

- Aukustik-Putze

- Feuerfeste Spritzputze

.

(INFO)Mörtel für Überzüge (Überzugsmörtel)

Aufgaben:

- ergeben glatte, abriebfeste Beläge

- Bodenbekäge in Räumen, Hallen, Vorplätze

- Unterlagen zum Aufkleben von anderen Bodenbelägen

- wirken als Wärmespeicher bei Bodenheizungen

.

(INFO)Überzugsmörtel - Hauptsächlichste Arten: Zementüberzug

Bestandteile:  Zement als Bindemittel, Sand 0-8mm, Wasser, evtl. Zusätze(Fasern als Bewehrung)

Eigenschaften: feuchtigkeitsunempfindlich, widerstandsfähig, wetter- und Frostbeständig

Anwendungsbereiche:Bodenbelag in Kellerräumen, Garagen, UBs

.

(INFO)Überzugsmörtel - Hauptsächlichste Arten: Hartbetonbelag

Bestandteile:  Zement als Bindemittel, Sand, Quarz, Granitsplitter, Wasser, evtl. Zusätze(Fasern als Bewehrung)

Eigenschaften: feuchtigkeitsunempfindlich, widerstandsfähig, wetter- und Frostbeständig

Anwendungsbereiche: fugenloser Industrie Bodenbelag, Garagen, Tankstellen

.

(INFO)Überzugsmörtel - Hauptsächlichste Arten: Steinholz- und Hartsteinholzbelag

Bestandteile:  Zement als Bindemittel, Sand, Holzmehl, Holzfasern, Wasser, evtl. Zusätze (Fasern als Bewehrung)

Eigenschaften: feuchtigkeitsunempfindlich, widerstandsfähig, feuerhemmend

Anwendungsbereiche:Bodenbelag in Lager- und Fabrikationshallen

.

(INFO)Überzugsmörtel - Hauptsächlichste Arten: Kaltbitumenbelag

Bestandteile:  Zement, Bitumenemulsion als Bindemittel, Sand, Steinsplitt, Wasser, evtl. Zusätze (Fasern als Bewehrung)

Eigenschaften: feuchtigkeitsunempfindlich, widerstandsfähig, schalldämmend

Anwendungsbereiche:Bodenbelag in Lager- undMontagehallen auch als Platten im Wohnbereich

.

(INFO)Überzugsmörtel - Hauptsächlichste Arten: Kunstharzbelag

Bestandteile:  Zement, Epoxidharz als Bindemittel, feinsand evtl. Zusätze

Eigenschaften: feuchtigkeitsunempfindlich, widerstandsfähig, säurebeständig

Anwendungsbereiche:Bodenbelag in Lagerhallen , Industriehallen, Spitäler

.

(INFO)Überzugsmörtel - Hauptsächlichste Arten: Anhydritmörtel

Bestandteile:  Anhydrit als Bindemittel, Sand, Wasser, evtl. Zusätze (Fliessmittel)

Eigenschaften: Hohe druck- und Biegezugfestigkeit.

Anwendungsbereiche: schwimmende Anhydritestrich wird auf Wärme- / Trittschalldämmung, Trennlage eingebaut. Unterlage für andere Bodenbeläge

.

(INFO)Beschichtungen, Spezialmörtel

Anwendungsbereiche:

- Verguss-, Montage-, Versetzmörtel

- wasserdichte Mörtel unter und über Terrain

- Ausgleicsmassnahmen

- Kleber für andere Bauststoffe

.