Bdk


Fichier Détails

Cartes-fiches 26
Langue Deutsch
Catégorie Economie politique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 27.02.2018 / 24.04.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180227_wirtschafts_sozial_und_umweltpolitik
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180227_wirtschafts_sozial_und_umweltpolitik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was legt die Staatliche Rechtsordnung fest?

legt fest, in welchem Rahmen individuelles wirtschaftliches Handeln möglich ist.

Was macht die Politik?

Regelt das Zsmleben von Menschen

Wie ist der Aufbau eine Wirtschaftsordnung?

Die Wirtschaftsordnung ist nach Grundsätzen einer soziale Marktwirtschaft aufgebaut

Ziel einer Wirtschaftsordnung

Hoher Marktmechanismus = hoher Wohlstand

Als was wird "sozial" bezeichnet?

Wirtschaftsordnung

Informationsfunktion

Preise bilde  für die UN und HH die Grundlage für ihre Produktions- und Konsumentsheide

Veränderung der Preise

Veränderte Nutzenerwartungen der einzelnen Wirtschaftssubjekte

Steuerungsfunktion der Preise

Allokationsfunktion

Was ist Allokation?

Verteilung der Güter

Aufgaben des Staates in einer Marktwirtschaft

1. Setzen einer freiheitlichen Rechtsordnung

2. Regulierung & Deregulierung > Gestaltung von Eingriffen des Staates in den Marktmechanismus im Interesse übergeordneter gesellschaftlichen Zielen

3. Korrektur von Marktversagen 

Was bedeutet 'setzen einer freiheitlichen Rechtsordnung'? Zähle 3 auf.

1. Privateigentümer schützen -> das gekaufte soll langfristig nicht weggenommen werden können

2. Vertragsfreiheit gewährleisten -> freie Entscheidung über die Zsmarbeit+ inhaltliche Zsmarbeit

3. Rechtssicherheit garantieren -> verstösse gegen gesetzliche Regeln oder Nichteinhaltung von geschlossenen Verträgen müssen Konsequenzen haben

Nenne 3 korrekturen von Marktversagen

1. Internationalisierung externer Kosten

2. Staatliches Angebot öffentlicher Güter

3. Verhinderung unzulässiger Wettbewerbsbeschränkungen zum Vorteil weniger

Nenne 3 Marktversagen und erkläre sie kurz und sage wer die kosten trägt

1. Externe Kosten

Verursacherprinzip verletzt. Der Verursacher der Kosten trägt sie nicht > zu günstige Produktion -> Fluglärm

2. Öffentliche Güter

Alle haben einen Nutzem, Trittbrettfahrer -> öffentliche Beleuchtung, Kosten übernimmt der Staat

3. Wettbewerbsbeschränkungen

Der Preis kann von einem Marktteilnehmer beeinflusst werden -> übersteuert (Monopolist)

Nenne 3 Gründe für ein Staatsversagen

1. Verzögerung zwischen Entscheid und Umsetzung -> zu spät (Steuersätze nicht von heute auf morgen veränderbar)

2.Politische Kompromisse führen zu suboptimaler Allokation -> zu ungenau

4. Fehlender Konkurrenzdruck führt zu Ineffizienz -> zu teuer

Wann ist es ein Staatsversagen?

Wenn die Resultate beim Eingriff vom Staat bei einem Marktversagen unbefriedigend sind

Wann greifr der Staat ein?

Wenn er ohne sein Zutun die langfristige Existenzgrundlage und Stabilität der Gesellschaft gefährdet sieht

Welche Massnahme strebt der Staat an?

Soziale, ökologische und ökonomische Stabilität, ohne im Stillstand zu verharren

Nenne die 7 Ziele

1. Ausgeglichener Staatshaushalt

2. Aussenwirtschaftliches Gleichgewicht

3. Preisstabilität

4. Sozialer Ausgleich

5. Umweltqualität

6. Vollbeschäftigung

7. Wirtschaftswachstum

Bereiche des politischen Handels

Wirtschaftspolitik

          Wachstumspolitik

         Aussenpolitik

         Geldpolitik

Konjunkturpolitik

       Beschäftigungspolitik    

       Arbeitsmarktpolitik 

       Fiskalpolitik

Sozialpolitik

      Verteidigungspolitik  

     Drogenpolitik

      Asylpolitik

Umweltpolitik

     Energiepolitik

     Verkehrspolitik

Preisstabilität

Was

Warum

Wie messen

Stabile Preise, Preise sollen stabil bleiben

Keine hohe In-/Deflation, Gewährleistung von Planungssicherheit & Vermögensaufbau

LIK

Vollbeschäftigung

Was

Warum

Wie messen

Alle, die arbeiten wollen, sollen einer ihren Fähigkeiten entsprechend Arbeiten nachgehen können

Private HH sollen sich selbst unterhalten & unabhängige Entscheide fällen können. Entlastung der Sozialwerke

Arbeitslosenquote

Wirtschaftswachstum

Was

Warum

Wie messen

Pro Kopf soll es mehr Güter zur Verfügung stehen als letztes Jahr

Steigende Bedürfnisse verlangen mehr Güter. Probleme des  demographischen Wandels könnnen dadurch vermindert werden

BIP/Kopf

Aussenwirtschaftlicges Gleichgewicht

Was

Warum

Wie messen

Ertrag- & Kapitalbilant im Gleichgewicht

Wirtschaftsbezieh. mit dem Ausland sollen sich nicht sprunghaft verändern. Import & Export sollte etwa ausgeglichen sein

Entwicklung der Teilbilanzen der Zahlungsbilanz

Umweltqualität

Was

Warum

Wie messen

- Bewahrung des ökologiscve Gleichgewichts

- Sicherung der ökoligischen Lebensgrundlagen

- Ökologische Indikatoren

Ausgeglichener Staatshausghalt

Was

Warum

Wie messen

- Die Einnahme aus Steuern und Angaben sollen ausreicheb, um die staatliche Leistung zu finanzieren

- Gewährleistung der staatlichen Handlungsfähigkeit. Erhöhte Kreditnachfrage des Staates lässt Zinsniveau steigen

-Schuldrnquote (Schulden in % des BIP), Haushaltsdefizit(-überschuss)

Sozialer Ausgleich

Was

Warum

Wie messen

- Sozialer Friede, Ausgleuch der Chancen

- Sicherung der sozialen Lebensgrundlagen durch Steuerpolitische Massnahmen, Sozialvers., Forderung soz. Netze

-Versch. Soz. Indikatoren