TU Dresden


Fichier Détails

Cartes-fiches 10
Langue Deutsch
Catégorie Mécatronique
Niveau Université
Crée / Actualisé 22.02.2018 / 04.03.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180222_spezielle_kapitel_kfz_fahrerassistenzautomatisiertes_fahren
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180222_spezielle_kapitel_kfz_fahrerassistenzautomatisiertes_fahren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In welche drei Stufen lässt sich Fahrerassistenz unterteilen?

primär - Navigieren, Führen, Stabilisieren

sekundär - Einstellen Betriebspunkte (Schalten, Kuppeln, Blinker, Lichtassistent, etc.)

tertiär - Einstellen Ambiente (Radio, Lautstärke, Temperatur, Beleuchtung, Infotainment)

Welche drei Ebenen gibt es im Modell der Fahrzeugführung nach Donges?

  1. navigieren
  2. führen
  3. stabilisieren

Wie wird das menschliche Verhalten nach Rassmussen eingeteilt?

  1. wissensbasiert
  2. regelbasiert
  3. fertigkeitsbasiert

Wie sind die Modelle von Donges und Rassmussen verknüpft? In welchen Zeitbereichen sind die entsprechenden Ebenen abgebildet?

Zeigen Sie die Wirkkette im Fahrerverhalten.

Nennen Sie die 6 Stufen des automatisierten Fahrens.

Stufe 0 - Body on, Brain on
Stufe 1 - Body and Brain supported, Feet off
Stufe 2 - Hands off
Stufe 3 - Eyes off
Stufe 4 - Brain off
Stufe 5 - Body off

Zeigen Sie den Regelkreis Fahrer-Fahrzeug-FAS.

In welche drei Ebenen lässt sich der Verkehr einteilen?

Ordnen Sie den drei Ebenen des Verkehrs für Normalfahrt, kritische Situation und Unfall die entsprechenden Methoden zur Datenerhebung zu. Treffen Sie eine Bewertung hinsichtlich der Validität.

Aus welchen Elementen besteht die "Konsens"-Bewertungsmethode?