Piaget
Piaget in der Q1
Piaget in der Q1
57
0.0 (0)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 57 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Pédagogie |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 21.02.2018 / 23.09.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20180221_piaget
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180221_piaget/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Magisches Denken
Dezentrierung
Formal logische Stufe
Formal logische Stufe
- Abstraktes Denken
- Kategorienbildung
Abstraktes Denken
Kategorienbildung
pädagogische Konsequenzen für Schule und Elternhaus
- Unterrichtsinhalte selber erarbeiten
- Gesellschaftsspiele
- Anknüpfen an Wissen
- (Individuell) angepasste Lerninhalte
Theorienbezug: Unterrichtsinhalte selber erarbeiten
Theorienbezug: Gesellschaftsspiele
Anknüpfen an Vorwissen
Prinzipien des wissenschaftlichen Denkens
(Individuell) angepasste Lerninhalte
Invariabilitätsannahme
Kog. Entwicklung läuft bei allen Individuen in derselben Reihenfolge ab
(In 4 Stufen)
Funktionale Invarianten
Unveränderliche Muster wie Adaption und Organisation
Annahme der funktionalen Kontinuität
1. Kog. Entwicklung (das Denken) funktioniert:
- unabhängig vom alter,
- nach den gleichen Organisationsprinzipien
Verinnerlichung: Prinzip der Erhaltung
Sensomotorische Stufe
- Objektpermmanenz
- Fahrigkeit: angepasste Reaktion
- Verbesserung von sensomotorischen Fähigkeiten -> Kombination, Differenzierung, Integration