Piaget
Piaget in der Q1
Piaget in der Q1
Kartei Details
Karten | 57 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pädagogik |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 21.02.2018 / 23.09.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180221_piaget
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180221_piaget/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie entwickeln sich Kinder Nach Piaget?
durch kog. Konflikte
Wie kommen Kinder in einen Konflikt
durch Erfahrungen mit der Umwelt
Wie lösen Kinder solche Konflikte?
Adaptation und Organisation
Was ist Äquilibration
Was sind kog. Funktionen der Adaptation (Anpassung)
Die Umwelt vollständig aneignen (übernimmt Informationen in eine Form die das Kind versteht)
Veränderung individueller Strukturen (Erweiterung eines Schemas)
Adaptation ———— Kognitive Struktur
führt zu
Kognitive Struktur———————— Adap
Ist Voraussetzung für
Assimilation und Akkomodation wirken
Schemata bilden die
Es gibt —— verschiedene Schemata
Was für Schemata gibt es
Sensorische Schemata zb.
Greifen und Saugen
Begriffliche Schemata zb.
Blumen und Bäume
Operatorische Schemata zb.
Zuordnen und klassifizieren
Objektpermanenz: Objekte sind auch dann noch existent, wenn sie nicht mehr sichtbar sind
Fähigkeit: angepasste Reaktion
Verbesserung von sensomotorischen Sequenzen
-> Kombination, Differenzierung, Integration (zb. Greifen und Saugen
Sensomotorische Stufe
Übergang zur nächsten Stufe (1-2):
- Beginn der inneren Repräsentation eines Gegenstandes
- Zielgerichtete kog. Aktivität
(Ursache - Wirkungszusammenhänge)
Als was werden Kinder in der zweiten Stufe bezeichnet
präoperationale Stufe
- Naive Realisten
- Invarianzen der Umwelt
- Zentrierung/ Egozentrismus
- Anthromorphismus/ Vermenschlichung
- Magisches Denken
präoperationale Stufe
2. Invarianzen der Umwelt
2. Zentrierung/ Egozentrismus
2. Anthromorphismus
2. Magisches Denken
Übergang zur nächsten Stufe (2-3):
Denken orientiert sich an ersten Regeln und Logik
Konkret operational Stufe
Konkrete operationale Stufe
- Dezentrierung
- Verinnerlichung des Prinzips der Erhaltung & der Invarianzen der Umwelt
- Fähigkeit: geistige Operationen durchführen, nachvollziehen und rückgängig machen
Dezentrierung
Fähigkeit Stufe 1
Fähigkeit Stufe 3
Invarianzen der Umwelt
Objektpermanenz
Verbesserung von sensomotorischen Sequenzen
Naive Realisten
Zentrierung/ Egozentrismus
Anthromorphismus/ Vermenschlichung