Evidenzbasierte Forschung
zu MMPA
zu MMPA
Fichier Détails
Cartes-fiches | 11 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Littérature |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 13.02.2018 / 13.02.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20180213_evidenzbasierte_forschung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180213_evidenzbasierte_forschung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Interne Validität
Wenn es keine alternative Erklärung für das Zustandekommen der Ergebnisse gibt.
(Ausmaß mit dem ein Ergebnis, den wahren Effekt einer Intervention wiedergibt, d.h. frei von systematischen Fehlern)
--> möglichst optimale Studienplanung (Design)
Regressionsanalyse
Statistisches Verfahren, um Art und STärke des Zusammenhangs zwischen mehr als zwei Faktoren zu beschreiben, z.B. Abhängigkeit einer Krankheit von Alter, Körpergewicht und Rauchverhalten
Morbidität
Krankheitshäufigkeit bezogen auf eine bestimmte Bevölkerungsgruppe.
Inzidenz
\(Inzidenz = {Häufigkeit von Ereignissen\over Zeit}\) Bsp.: Meist neu Erkrankte durch bestimmte Krankheit
Inzidenz von Todesfällen ist die Mortalität.
Kausalität
Analyseverfahren mit dem Ziel Beziehungen zwischen einer abhängigen und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu modellieren.
Genauigkeit eines Testverfahrens
Reliabilität:
Bei wiederholung der Messung unter gleichen Rahmenbedingungen würde das gleiche Messergebnis erzielt werden.
Inzidenzdichte
\(Inzidenzdichte = {Zahl der Neuerkrankungen \over Summe der Zeiten unter Risiko}\)
nicht interventionelle klinische Studie
Wenn die Patienten als Teilnehmer an einer Beobachtungsstudie nur Therapie erhalten, die der behandelnde Arzt ausschlißlich aufgrund der Diagnose und dem Patientenwunsch hin festgelegt hat.
Adjustierung
statistische Methoden, um den Einfluss von Bias auf die Anlayse zu minimieren.
z.B. Stratifizierung
kumulative Inzidenz
\(kumulative Inzidenz = {Zahl der Neuerkrankungen \over Zahl der Bevölkerung unter Risiko zu Beginn des Jahres}\)
Prävalenzstudie
Querschnittsstudie
Untersuchung einer Stichprobe aus einer definierten Population zum gleichen Zeitpunkt bezüglich Exposition und Erkankungsstatus. (Befragung, Untersuchung, Messung)
Bestimmung der Prävalenz (=Krankenstand) und Odds Ratio (Quotenverhältnis) möglich.