Gesetzeskunde 2019 Jagdprüfung Graubünden
neuste Gesetzeskunde für Bündner Jagdprüfung
neuste Gesetzeskunde für Bündner Jagdprüfung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 378 |
---|---|
Utilisateurs | 77 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire naturelle |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 21.01.2018 / 11.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20180121_gesetzeskunde_2012_jagdpruefung_graubuenden
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180121_gesetzeskunde_2012_jagdpruefung_graubuenden/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
9.6. Die Jadgeignungsprüfung umfasst:
9.7. Werden Jagdeignungsprüfungen anderer Kantone anerkannt?
9.8. Ist die Anerkennung einer im In- oder Ausland bestandener Waffen- und Schiessprüfung möglich?
9.9. Die Waffen- und Schiessprüfung besteht aus...
9.10. Wo kann die Regelung für das Schiessen der Jagdeignungsprüfung nachgelesen werden?
9.11. Durch wen wird die theoretische Prüfung Wild und Jagd abgenommen?
9.12. Aus wie vielen Mitgliedern besteht die Kommission bei der theoretischen Jagdprüfung Wild und Jagd?
9.13. Es werden nur Kandidaten zur theoretischen Prüfung Wild und Jagd zugelassen, welche...
9.14. Wo können die Lernziele der theoretischen Jagdeignungsprüfung Wild und Jagd nachgelesen werden?
9.15. Die theoretische Prüfung Wild und Jagd ist bestanden, wenn der Kandidat...
9.16. Können nicht bestandene Prüfungsfächer bei der Waffen- und Schiessprüfung im gleichen Jahr an einem zweiten Termin wiederholt werden?
9.17. Wann kann eine nicht bestandene theoretische Prüfung Wild und Jagd wiederholt werden?
9.18. Wann erhalten Kandidaten das Jagdpatentbüchlein?
9.19. Können Kandidaten von Jagdeignungsprüfungen ausgeschlossen werden?
9.20. Sind Prüfungskandidaten für die Dauer der Prüfung gegen Unfall und Haftpflicht durch den Kanton versichert?
10.1. Das Amt für Jagd und Fischerei verwendet die Hegemittel für...
10.2. Das Amt für Jagd und Fischerei verwendet die Hegemittel für...
10.3. Das Amt für Jagd und Fischerei verwendet die Hegemittel für...
10.4. Der Kanton kann kantonalen Organisationen Beiträge für...
10.5. Der Kanton kann kantonalen Organisationen Beiträge für...
10.6. Die kantonalen Organisationen haben für jede beitragsberechtigte Hegemassnahme dem Amt für Jagd und Fischerei ein Gesuch bis...
10.7. Die Abrechnungen sind im Jahr der Beitragszusicherung bis spätestens am...
10.8. Die Abrechnungen sind im Jahr der Beitragszusicherung bis spätestens am...
10.9. Welche Massnahmen sind auf Grund der erarbeiteten Hegekonzepte beitragsberechtigt?
10.10. Welche Massnahmen sind aufgrund der erarbeiteten Hegekonzepte beitragsberechtigt?
10.11. An welche Kosten entrichtet der Kanton Beiträge für Hegemassnahmen?
10.12. Wer legt die Beitragssätze für brachliegende Wiesen fest?
10.13. Das Amt für Jagd und Fischerei kann in ausserordentlichen Notsituationen für das Wild...
10.14. Für das Verbot der Wildfütterung gelten die Artikel des...
10.15. Kann man eine Salzlecke anlegen wo man will?
11.1. Wie bezeichnet man die Gebietseinteilung der Steinwildbestände im Kanton?
11.2. Wer kann Steinwild einfangen und umsiedeln?
11.3. Wem unterbreitet das Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement die Steinwildabschusspläne?
11.4. Kann die Regierung Steinwild verkaufen oder verschenken?
11.5. Werden für die Ausübung der Steinwildjagd Patentgebühren erhoben?
11.6. Sind die Abschussgebühren für erlegtes Steinwild im Bezug auf Geschlecht und Altersklassen alle gleich?
11.7. Durch wen erfolgt die Ausschreibung der Steinwildjagd im Kantonsblatt?
11.8. Was hat der Jäger bei der Anmeldung zur Steinwildjagd vorzuweisen?
11.9. Berechtigt zur Anmeldung für die Steinwildjagd sind Jäger,...
11.10. Die erneute Anmeldung für die Steinwildjagd setzt voraus, dass...