Gesetzeskunde 2019 Jagdprüfung Graubünden
neuste Gesetzeskunde für Bündner Jagdprüfung
neuste Gesetzeskunde für Bündner Jagdprüfung
Set of flashcards Details
Flashcards | 378 |
---|---|
Students | 77 |
Language | Deutsch |
Category | Nature Studies |
Level | Other |
Created / Updated | 21.01.2018 / 11.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180121_gesetzeskunde_2012_jagdpruefung_graubuenden
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180121_gesetzeskunde_2012_jagdpruefung_graubuenden/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
11.11. Die Anzahl der zur Teilnahme an der Steinwildjagd berechtigten Jägerinnen und Jäger richtet sich...
11.12. Muss die gesetzliche Haftpflichtversicherung beim Lösen des Steinwildjagdpatentes vorgewiesen werden?
11.13. Muss die zur Ausübung der Steinwildjagd verwendete Hochjagdwaffe persönlich eingeschossen werden?
11.14. Braucht es für die Steinwildjagd das Formular mit der persönlich unterzeichneten Bestätigung, dass keine Verweigerungsgründe gem. Art. 7 des KJG vorliegen?
11.15. Welche Voraussetzung ist zu erfüllen, dass ein für die Steinwildjagd ausgeloster Jäger an dieser Jagd teilnehmen kann?
11.16. In welcher Zeit findet die Steinwildjagd statt?
11.17. Warum werden jedem Steinwildjäger eine nicht säugende Steingeiss und ein Bock zugeteilt?
11.18. Warum erfolgt der Abschuss der Steinböcke in verschiedenen Altersklassen?
12.1. Jagdhunde dürfen verwendet werden für...
12.2. Jagdhunde dürfen verwendet werden für...
12.3. Dürfen Schweisshunde auf die Hoch-, Steinwild- und Sonderjagd mitgenommen werden?
12.4. Wie haben Sie sich als Hundeführer auf der Hochjagd zu verhalten?
12.5. Wer führt die Gehorsamprüfung für Ihren Hund durch?
12.6. Wenn die Gehorsamsprüfung bestanden ist, erhält der Hundeführer vom Amt für Jagd und Fischerei einen entsprechenden Ausweis. Wie lange ist dieser gültig?
12.7. Wem obliegt die Aufsicht über die Ausbildung und die vom BSC (Bündner Schweisshunde Club) durchgeführten Prüfungen?
12.8. In welchem Fall kann das Amt für Jagd und Fischerei nötigenfalls die Verwendung von Jagdhunden verbieten?
12.9. Die Durchführung von Jagdhunde-Leistungsprüfungen im Feld ist nur gestattet mit Bewilligung...
12.10. Wer erteilt die Bewilligung zur Verwendung von Schweisshunden zur Nachsuche?
12.11. Welche der aufgeführten Voraussetzungen ist unter anderem erforderlich, damit dem Hundeführer die Bewilligung zur Verwendung von Schweisshunden zur Nachsuche erteilt wird?
12.12. Welche der aufgeführten Voraussetzungen ist unter anderem erforderlich, damit dem Hundeführer die Bewilligung zur Verwendung von Schweisshunden zur Nachsuche erteilt wird?
12.13. Welche der aufgeführten Voraussetzungen ist unter anderem erforderlich, damit dem Hundeführer die Bewilligung zur Verwendung von Schweisshunden zur Nachsuche erteilt wird?
12.14. Muss der Hundeführer das Jagdpatent lösen, damit er auf der Nachsuche den Fangschuss geben kann?
12.15. Kann dem Hundeführer die Bewilligung zur Verwendung von Schweisshunden zur Nachsuche entzogen werden?
12.16. Wenn die Schweissprüfung bestanden ist, erhält der Hundeführer vom Amt für Jagd und Fischerei einen entsprechenden Ausweis. Wie lange ist dieser gültig?
12.17. Wer leitet bei Nachsuchen den Einsatz?
12.18. Ein Jäger fordert einen Schweisshund an. Darf er das Motorfahrzeug zum Abholen des Hundeführers verwenden?
12.19. Ein Jäger Ihrer Jagdgruppe fordert einen Schweisshund an. Dürfen Sie das Motorfahrzeug zum Abholen des Hundeführers verwenden?
12.20. Dürfen Funk und Natel für die Organisation einer Nachsuche verwendet werden?
12.21. Welche Tiere dürfen auf der Nachsuche erlegt werden?
12.22. Darf in Wildschutzgebieten eine Nachsuche erfolgen?
12.23. Dürfen Sie auf der Niederjagd einen Jagdhund verwenden?
12.24. Dürfen Sie für die Wasserwildjagd einen Jagdhund verwenden?
12.25. Sie lösen für die Verwendung Ihres Jagdhundes zur Ausübung der Niederjagd eine Bewilligung. Sie haben einen Unfall und können nicht auf die Jagd. Darf Ihr Jagdkollege mit Ihrer Bewilligung den Hund für die Niederjagd verwenden?
12.26. Wie lange ist die Bewilligung zur Verwendung von Niederjagdhunden gültig?
12.27. Müssen Sie für das Verwenden Ihres Jagdhundes auf der Niederjagd das Niederjagdpatent lösen?
12.28. Müssen Sie mit Ihrem Hund eine besondere Prüfung ablegen, damit Sie ihn bei der Ausübung der Wasserwildjagd einsetzen können?
12.29. Braucht es für den Einsatz eines Hundes auf der Niederjagd (ohne Wasserwildjagd) eine Prüfung?
12.30. Mit wievielen Jagdhunden dürfen Sie die Nieder- oder Wasserwildjagd ausüben?
12.31. Wer führt die Hundeprüfung für die Wasserwildjagd durch?
12.32. Nach bestandener Prüfung für die Wasserwildjagd erhält der Hundeführer einen entsprechenden Ausweis. Wie lange ist dieser gültig?