Gesetzeskunde 2019 Jagdprüfung Graubünden
neuste Gesetzeskunde für Bündner Jagdprüfung
neuste Gesetzeskunde für Bündner Jagdprüfung
Kartei Details
Karten | 378 |
---|---|
Lernende | 77 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Naturkunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.01.2018 / 11.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180121_gesetzeskunde_2012_jagdpruefung_graubuenden
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180121_gesetzeskunde_2012_jagdpruefung_graubuenden/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
2.15. Für welche Tierart dürfen keine Selbsthilfemassnahmen ergriffen werden?
2.16. Leistet der Bund einen Kostenanteil an die Schäden, die von Wolf, Luchs und Bär angerichtet werden?
2.17. Das Bundesamt unterstützt wildbiologische und ornithologische Forschung für...
2.18. Zu welchem Zweck können Kantone jagdbare Säugetiere und Vögel markieren?
2.19. Alle Tiere, die markiert und freigelassen werden, müssen...
2.20. Wie hoch ist die minimale Deckungssumme für die Haftpflicht von Jägern?
2.21. Welche Meldungen müssen Kantone dem Bundesamt jährlich erstatten?
3.1. Wer hat das kantonale Jagdgesetz angenommen?
3.2. Dem Kanton steht das Jagdregal zu. Was heisst das?
3.3. Was bezweckt das kantonale Jagdgesetz?
3.4. Was bezweckt das kantonale Jagdgesetz?
3.5. Was bezweckt das kantonale Jagdgesetz?
3.6. Im Kanton Graubünden gibt es folgende Jagdarten:
3.7. Zur Jagdausübung im Kanton Graubünden berechtigt ist,
3.8. Braucht es zum Bezug eines Jagdpatentes eine Haftpflichtversicherung?
3.9. Welches ist das Mindestalter zum Bezug des Jagdpatentes?
3.10. Für die Anmeldung zur Steinwildjagd wird vorausgesetzt, dass der betreffende Jäger mindestens fünf Jahre die Bündner Hochjagd ausgeübt hat.
3.11. Die Passjagd darf nur ausüben, wer das Hoch-, Steinwild- oder Niederjagdpatent gelöst hat.
3.12. Für wen gilt das Jagdpatent?
3.13. Für welche Jagd gilt ein Jagdpatent?
3.14. Wie viele Jagdarten darf ein Jagdberechtigter gleichzeitig ausüben?
3.15. Das Jagdpatent berechtigt grundsätzlich zur Jagdausübung in der ganzen Schweiz.
3.16. Die Abgabe des Jagdpatentes wird Personen verweigert, die...
3.17. Wie lange kann die Abgabe des Jagdpatentes verweigert werden?
3.18. Der Bewerber für ein Jagdpatent hat über Patentverweigerungsgründe und Bezugsvoraussetzungen...
3.19. Worüber haben Sie bei der Bewerbung um ein Jagdpatent wahrheitsgemäss Auskunft zu geben?
3.20. Welche der aufgeführten Tierarten ist im Kanton Graubünden auf der Hochjagd jagdbar?
3.21. Welche der aufgeführten Tierarten sind im Kanton Graubünden auf der Hochjagd jagdbar?
3.22. Welche der aufgeführten Tierarten ist im Kanton Graubünden auf der Hochjagd jagdbar?
3.23. Welche der aufgeführten Tierarten ist im Kanton Graubünden auf der Niederjagd jagdbar?
3.24. Welche der aufgeführten Tierarten ist im Kanton Graubünden auf der Niederjagd jagdbar?
3.25. Welche der aufgeführten Tierarten ist im Kanton Graubünden auf der Niederjagd jagdbar?
3.26. Welche der aufgeführten Tierarten ist im Kanton Graubünden auf der Niederjagd jagdbar?
3.27. Der Schneehase ist jagdbar auf...
3.28. Der Feldhase ist jagdbar auf der...
3.29. Der Edelmarder ist jagdbar auf der...
3.30. Wem gehört das erlegte Wild?
3.31. Wann findet die Hochjagd statt?
3.32. In welchem Zeitraum wird die Steinwildjagd angesetzt?
3.33. Von wann bis wann dauert die Niederjagd?