Einführung in die systematische Theologie
WiSe 17/18
WiSe 17/18
43
0.0 (0)
Kartei Details
Karten | 43 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Theologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 04.01.2018 / 17.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20180104_einfuehrung_in_die_systematische_theologie?max=40&offset=40
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180104_einfuehrung_in_die_systematische_theologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Gott der Vater
- schon im AT und auch im jüdischen Gebet wird JHWH manchmal als Vater angesprochen
- Jesus spricht ihn mit Abba an (gleichzusetzten mit dem Begriff Papa im heitigen, deutschen Sprachraum)
Göttlichkeit Jesu Christi - der Sohn
- Relation zwischen Christus als Sohn Gottes und Gott dem Vater wird in vielen Texten des NT hervorgehoben
- Sohn Jesus wird von dem Vater gezeugt, ist verschieden, aber doch gleich
- Jesus verkörpert die menschliche Komponente Gottes in dem er am Leben teilnimmt
- durch ihn wird Reich Gottes Botschaft verbreitet
Der heilige Geist
- auch als ruach bekannt →Wind/ Atem/ Leben/ Lebendigkeit/ Seele (Ps 51,13/ jes 63,10)
- am häufigsten mit Wind assoziiert: leichter Luftzug (1. Kön 19,12), Stürmischer Wind (Jon 1,4), gewaltiger Sturm (Ex 10,13)
- Wind = Atemluft, Träger des Lebens aber auch: zerstörerische Kraft (Ostwind (Jes 40,7/ Ez 17,10))
- wirkt im Mensch, belebt ihnm befähigt ihn zu besonderen Taten, besondere Gottesgabe
- erst später: Geist als Aktions- und Willenszentrum des Menschen bezeichnet → Geist des Menschen ist ein Vermögen
- kann aber auch Unheil bringender Geist sein
- im AT: Geist ist Gott untergeordnet, nicht als göttliche Person
- im NT: Geist eng mit Geburt Jesu verbunden; durch Geist konnte Jesus Kranke heilen und Dämonen austreiben; erst im NT göttliche Rolle