Fahrdienstvorschriften 300.1 Begriffe
Die wichtigsten Begriffe für B100-Anwärter
Die wichtigsten Begriffe für B100-Anwärter
Kartei Details
Karten | 79 |
---|---|
Lernende | 13 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Verkehrskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 29.11.2017 / 06.09.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20171129_fahrdienstvorschriften_300_1_begriffe_inkl_abi
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171129_fahrdienstvorschriften_300_1_begriffe_inkl_abi/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
"das in der Fahrrichtung links liegende Gleis einer zweigleisigen Strecke"
was wird beschrieben?
Linkes Gleis
"Zug, bestehend aus einzelnen oder zusammengekuppelten Triebfahrzeugen, auch geschleppt"
was wird beschrieben? Der...
Lokzug
"Die minimal erforderliche Kraft zur Sicherung von stillstehenden Fahrzeugen in Kilo-Newton (kN). Es dürfen nur Feststellbremsen sowie Hemmschuhe angerechnet werden"
Was wird beschrieben? Die...
mindestfesthaltekraft
"Bahnhofgleis, in das signalmässig nicht ein- und ausgefahren oder nur ausgefahren werden kann"
Was wird beschrieben? Das..
Nebengleis
"das Gefälle oder die Steigung einer Strecke, in Promille (‰)"
Was wird beschrieben? Die...
Neigung
"die zulässige Anhängelast eines Triebfahrzeuges für eine bestimmte Strecke"
Was wird beschrieben? Die...
Normallast
"Zugskomposition, bestehend aus einem oder mehreren Triebfahrzeugen und Wagen, die an beiden Enden einen Führerstand besitzt und je nach Fahrrichtung vom einen oder anderen Führerstand aus geführt werden kann"
Was wird beschrieben? Der...
Pendelzug
"das Gesamtgewicht eines Fahrzeuges geteilt durch die Zahl der Achsen, in Tonnen (t)"
Was wird beschrieben? Die...
Radsatztlast
"Gleis mit einer Rampe, die das normale Lichtraumprofil beschränkt"
Was wird beschrieben? Das...
Rampengleis
"alle Fahrzeugbewegungen im Bahnhof, in Werkstätten, Depotanlagen, Anschlussgleisen und auf der Strecke sowie bei Führerstandsignalisierung, die nicht als Zugfahrten ausgeführt werden können"
Was wird beschrieben? Die...
Rangierbewegung
"alle Fahrzeugbewegungen im Bahnhof, in Werkstätten, Depotanlagen, Anschlussgleisen und auf der Strecke sowie bei Führerstandsignalisierung, die nicht als Zugfahrten ausgeführt werden können"
Was wird beschrieben? Die...
Rangierfahrt
"der Verantwortliche für das Leiten und die Durchführung der Rangierbewegung. Er übernimmt das indirekte Führen"
Was wird beschrieben? Nur eine Antwort ist richtig.
"Rangierhalt-, Räumungs-, Rückstell- und Ablaufsignal"
Was wird beschrieben? Das...
Rangiersignal
"das in der Fahrrichtung rechts liegende Gleis einer zweigleisigen Strecke"
Was wird beschrieben?
Rechtes Gleis
"die Weiche, die in der Schutz bietenden Stellung eine Flankenfahrt verhindert"
Was wird beschrieben? Die...
Schutzweiche
"Gleise und Weichen auf der Strecke für die Verbindung paralleler Gleise, mit Blocksignalen"
Was wird beschrieben? Die...
Spurwechselstelle
"der Streckenabschnitt, für welchen auf Grund seines Gefälles und seiner Länge besondere Vorschriften gelten"
Was wird beschrieben?
Starkes Gefälle
"Anlage zwischen zwei benachbarten Bahnhöfen"
Was wird beschrieben? Die...
Strecke
"Informationen über Länge, zulässige Geschwindigkeit und Neigung jedes Abschnitts, Lage und Länge ausgewählter Objekte (z.B. Bahnhof, Tunnel, Bahnübergang, Brücke, Fahrleitungsschutzstrecke) "
Was wird beschrieben? Die...
Streckendaten
"der Gleisabschnitt zwischen den Einfahrsignalen zweier benachbarter Bahnhöfe"
Was wird beschrieben? Das...
Streckengleis
"umfasst die für die Führung einer Fahrt erforderlichen streckenbezogenen Angaben"
Was wird beschrieben? Die...
Streckentabelle
"die Trennung der Bahnhoffahrleitung von der Streckenfahrleitung"
Was wird beschrieben? Die...
Streckentrennung
"an einem Gleisabschluss endigendes Nebengleis"
Was wird beschrieben? Das...
Stumpengleis
"das Teilbremsverhältnis garantiert eine minimale Bremswirkung, um bei einer Zugtrennung die einzelnen Zugteile sicher zum Stillstand zu bringen und während einer Zeit von mindestens einer halben Stunde gegen Entlaufen zu sichern"
Was wird beschrieben? Das...
Teilbremsverhältnis
"Lokomotive, Triebwagen, Triebzug, Traktor, selbstfahrende Fahrzeuge wie Gleisbaumaschine, Fahrzeug Schiene/Strasse"
Was wird beschrieben? Das...
Triebfahrzeug
"Mit eigenem Antrieb versehene, im Regelbetrieb nicht trennbare, kurzgekuppelte Einheit"
Was wird beschrieben? Der...
Triebzug
"die Einrichtung am Fahrzeug zur Einstellung der erforderlichen Bremswirkung"
Was wird beschrieben? Die...
Umstellvorrichtung
"Anhängefahrzeug mit normaler Zug- und Stossvorrichtung oder mit automatischer Kupplung"
Was wird beschrieben? Der...
Wagen
"das Befahren einer dafür eingerichteten Weiche aus der nicht der Weichenstellung entsprechenden Richtung von der Wurzel her"
Was wird beschrieben? Eine...
Weiche auffahren
"das unbeabsichtigte Befahren einer Weiche in falscher Stellung von der Wurzel her"
Was wird beschrieben? Eine...
Weiche aufschneiden
"einzelne oder zusammengekuppelte Triebfahrzeuge mit oder ohne Wagen, die auf die Strecke übergehen oder im Bereich mit Führerstandsignalisierung verkehren, und zwar vom Zeitpunkt ihrer Übernahme durch das Fahrpersonal auf dem Abfahrgleis des Ausgangsortes bis zu ihrer Ankunft auf dem Ankunftsgleis des Bestimmungsortes, ausgenommen während Rangierbewegungen"
Was wird beschrieben? Der...
Zug
"Mitarbeiter für das Begleiten von Zügen aus Gründen der Betriebssicherheit"
Was wird beschrieben? Der...
Zugbegleiter
"Überwachungseinrichtung zur Unterstützung der Beachtung von Signalen oder der Beachtung von Maximalgeschwindigkeiten oder zur Einwirkung auf die Fahrzeuge"
was wird beschrieben? Die...
Zugbeeinflussung
"Informationen zum Zug, wie Länge, Höchstgeschwindigkeit und Bremsverhältnis, werden in der Regel vom Lokführer vor der Zugfahrt eingegeben"
Was wird beschrieben? Die...
Zugdaten
"Fahrt im Bahnhof und auf der Strecke, die durch Hauptsignale gesichert und geregelt ist, sowie Züge im Bereich mit Führerstandsignalisierung "
Was wird beschrieben? Die...
Zugfahrt
"das Gesamtgewicht der arbeitenden Triebfahrzeuge und der Anhängelast, in Tonnen (t)"
Was wird beschrieben? Das...
Zuggewicht
"die mit Rücksicht auf die Festigkeit der Zugvorrichtung zulässige gezogene Anhängelast"
Was wird beschrieben? Die...
Zughakenlast
"ein in Grossbuchstaben ausgedrücktes Kennzeichen für die Zusammensetzung bzw. die Höchst- und die Kurvengeschwindigkeit eines Zuges"
Was wird beschrieben? Die...
Zugreihe
"der vom Eisenbahnverkehrsunternehmen bezeichnete Verantwortliche für die Durchführung der Zuguntersuchung"
Was wird beschrieben? Der...
Zugvorbereiter