Geographie - Wirtschaft, Umwelt und Raum
MSE Luzern Passerelle
MSE Luzern Passerelle
Kartei Details
Karten | 47 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geographie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 27.11.2017 / 25.05.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20171127_geographie_wirtschaft_umwelt_und_raum
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171127_geographie_wirtschaft_umwelt_und_raum/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet Agglomerationseffekt?
Von Agglomeration ist die Rede, wenn sich zwei oder mehr Betriebe nebeneinander niederlassen. Dies kann positiv sein oder auch negativ.
Was bedeutet Lokalisationsvorteil? Nenne ein paar Vorteile
Dabei spricht man durch einen Vorteil von einer räumlichen Anhäufung von Firmen der gleichen Branche. Als Beispiel gilt die Konzentration der chemischen Industrien im Raum Basel.
- Grösserer Arbeitsmarkt
- Viele gut ausgebildete Facharbeiter
- Vorhandener Zulieferdienst und Dienstleistungsunternehmen
- Örtliche Anwesenheit von Forschungseinrichtungen
Was bedeutet Urbanisationsvorteile? Nenne ein paar Vorteile
Wenn viele Firmen von verschiedenen Branchen am gleichen Standort sind. Dies ist zum Bespiel der Fall, wenn sich eine Bäckerei neben einer Metzgerei niederlässt.
Vorteile Urbanisation:
- Ausgebauten Verkehrsnetz
- Serviceleistungen der Städte und Gemeinden
- Mögliche Zusammenarbeit mehrerer Gemeinden
Nenne sechs Standortfaktoren, welche für die Ansiedelung von Unternehmen wichtig sind
- Arbeitskräfte
- Abgagen und Steuern
- Herrschende Gesetze
- Grundstückprei
- Agglomerationsvorteile
- Transport-möglichkeiten
Nenne die vier Wirtschaftssektoren und je drei Branchen davon
Primärer Sektor
- Forstwirtschaft
- Fischereiwirtschaft
- Landwirtschaft
Sekundärer Sektor
- Industrie
- Bauwirtschaft
- Schreiner
Tertiärer Sektor
- Banken
- Versicherungen
- Tourismus
Quartärer Sektor
- Softwareentwickler
- Webdesigner
- Systentechniker
Nenne die drei Punkte des Nachhaltigkeitsdreiecks und ordne jedem Punkt 2 Ziele zu
Ökologisch
- Abfall vermeiden
- Klimaveränderung bremsen
Ökonomisch
- Einkommen und Beschäftigung erhalten
- Wettbewerbsfähigkeit fördern
Soziales
- Menschenrechte durchsetzen
- Gleichstellung von Mann und Frau
Weshalb gelten Umweltgüter als öffentliche Güter?
Das sind Güter, von welcher Nutzung niemand ausgeschlossen werden kann. Die Nutzung einer Person beeinträchtigt auch nicht die Nutzung einer anderen Person. Darunter zählen die frische Luft, sauberes Wasser und der Wald.
Was sind externe Kosten in der Ökonomie?
Leitet eine Fabrik zum Beispiel das Abwasser ungefiltert und verschmutzt in einen Fluss, werden dadurch die Kosten für das Produkt billiger. Immerhin muss die Firma ja dadurch nicht für die Kosten der Abfälle aufkommen. Und für die Verschmutzung der öffentlichen Güter werden die auch nicht belangt. Dadurch kann ihr Produkt billiger, als es für die Allgemeinheit gut wäre, verkauft. Solche Kosten, welche eingespart werden, nennt man externe Kosten. Externe Kosten beim Verkehr sind zum Beispiel Umfälle, Luftverschmutzung, Treibhauseffekt, Verkehrslärm und Stau.
Was ist die Agenda 21?
In der Agenda 21, einem weltweiten Aktionsprogramm zur nachhaltigen Entwicklung, versuchen die Weltgemeinschaft am gleichen Strang zu ziehen.
Was sind die wichtigsten (natur)räumlichen Voraussetzungen der Landwirtschaft?
Topologie, Bodenbeschaffung und Klima
Was sind die drei wichtigsten Formen der Landwirtschaft? Nenne Beispiele
Ackerbau
- Reisanbau
Viehzucht
- Schweinezucht
Spezialisierter Marktfruchtanbau
- Kaffeebohnen anbauen
Was sind die folgen der grünen Revolution?
Die grüne Revolution beschreibt die Ertragssteigerung der Getreideproduktion ab den 60er Jahren durch Kunstdünger, Pflanzenschutzmittel usw.
- Kleinbauern konnten sich den Anschluss nicht leisten
- Bauern sind nun Abhängig von Kunstdünger usw.
- Pflanzenschutzmittel usw. ist nicht gut für die Umwelt
Was sind die Hauptfunktionen der Schweizer Landwirtschaft?
- Schutz der Umwelt
- Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmittel
- Durch die geregelte Bewirtschaftung unseres Bodens sollen sie dafür Sorge tragen, dass diese sensible Ressource langfristig erhalten bleibt.
- Die Kulturlandschaft pflegen. So, dass die Vielfalt erhalten bleibt. Obstbäume, Hecken und Ackerbrachen bieten den einheimischen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum.
- Die flächendeckende Landwirtschaft sorgt dafür, dass die ländliche Gegend besiedelt bleibt und nicht von den städtischen Regionen abgekuppelt werden.
Was ist die Bodendegradtion?
Verschlechterung des landwirtschaftlich genutzten Bodens infolge unsachgemässer Bewirtschaftung, meist durch Erosion durch Wasser und Wind.
Was ist die Desertifikation?
Ausbreitung von Wüsten in Trockengebieren infolge natürlicher klimatischer Veränderungen und menschlicher Einflüsse durch Über- und Fehlnutzung.
Was ist die intensive und extensive Landwirtschaft?
Eine intensive Bewirtschaftung zeichnet sich dadurch aus, dass ein hoher Aufwand an Arbeitskräften und Kapitalgütern betrieben wird. Es werden Maschinen, Dünger und Futtermittel verwendet. Es wird das maximale aus dem Boden herausgeholt. Das Gegenteil ist zum Beispiel die Alpenwirtschaft. Hier spricht man von einer extensiven Bewirtschaftung.
Beschreibe die Wörter Primärenergie, Sekundärenergie, Endenergie, Nutzenergie
Zum einen gibt es die Primärenergie, zu welcher alle natürlich vorkommende Energieträger gehören. Beispiele wären Kohle, Erdöl, Erdgas und die durch die Naturkräfte (Wind und Wasser) enthaltene Energie.
Von der Sekundärenergie spricht man, wenn man die Primärenergie umwandeln muss, um sie verwenden zu können. Bei der Umwandlung von Primärenergie in Sekundärenergie muss man mit Verlusten rechnen. Beispiele wären Elektrizität, Benzin oder Fernwärme.
Die Endenergie beschreibt die Menge an Sekundärenergie, die nach Leistungs- und Transformationsverlusten tatsächlich beim (End)verbraucher ankommt.
Die Nutzenergie wird schlussendlich für den eigentlichen Nutzen verwendet wird. Zum Beispiel Lichtenergie, Wärmeenergie beim Heizen oder die mechanische Energie beim Mixer.
Beschreibe den Treibhauseffekt
Durch das Verbrennen von Kohle, Heizöl und Kraftstoffen gelangen Schadstoffe in die Erdatmosphäre. Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht namentlich CO2. Dies trägt zum Treibhauseffekt bei. Beim Treibhauseffekt gelangt die Wärmeenergie ungehindert auf die Erde, kann diese aber nicht mehr verlassen. Dafür sorgen das CO2 und der Wasserdampf. Ohne dies, könnte der Mensch nicht auf der Welt überleben. Da sich das CO2 jedoch sehr vergrösster, bleiben auch mehr Sonnenstrahlen auf der Erde stecken. Deswegen erhitzt sich die Welt mehr und es wird immer wärmer.
Zähle erneuerbare Energieformen auf
- Solarenergie
- Windenergie
- Wasserkraftwerke
Was ist graue Energie?
Unter grauer Energie versteht man vorgelagerte Energie, welche zum Herstellen von Waren und Dienstleistungen benötigt wird.
Wieso wächst das Verkehrsaufkommen in vielen Industriestaaten?
- Tertiärisierung: Mit der rasanten Zunahme des Dienstleistungssektors steigt auch die Nachfrage nach beruflicher Mobilität. Geschäftsleute verursachen viel Personenverkehr.
- Arbeitsteilung Produktion: Waren werden heute kaum mehr von A bis U am gleichen Ort hergestellt. Die Aufteilung erzeugt Arbeits- und Wirtschaftsverkehr.
- Höhere Einkommen und mehr Freizeit: Mobilität ist ein bedeutender Spassfaktor in der heutigen Freizeitgesellschaft.
Was sind die Ziele der schweizerischen Verkehrspolitik?
- Der Verkehr soll umweltgerecht bewältigt werden: Der Verkehr wird auch in Zukunft wachsen. Damit dies für die Menschen und die Natur verkraftbar bleibt, muss der öffentliche Verkehr zulasten des Individualverkehrs gestärkt werden. Das bedeutet insbesondere, so viel Güterverkehr wie möglich von den Strassen auf die Schiene zu verlagern.
- Das Verkehrssystem muss finanzierbar und effizient sein: Infrastruktur und Rahmenbedingungen des öffentlichen Verkehrs müssen für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet werden. Dazu braucht s die Modernisierung unseres Schienennetzes und mehr Wettbewerb zwischen den Bahnen.
- Die Verkehrspolitik muss in den europäischen Rahmen eingebettet werden: die Schweiz liegt mitten in Europa und spielt im Nord-Süd-Transit eine wichtige Rolle. Unsere Verkehrspolitik muss daher die europäischen Entwicklungen berücksichtigen.
Erläutere das Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT)
Die Kernstücke sind zwei neue Basistunnel am Gotthard und am Lötschberg. Dies führt zu einer kürzeren und schnelleren Nord-Süd-Verbindung durch die Alpen.
Erläuere die Schwerverkehrsabgabe (LSVA)
Mit der Umweltabgabe der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) bezahlt der Schwerverkehr jene Kosten, die er auch tatsächlich verursacht. Die LSVA setzt also die Kostenwahrheit durch.
Was ist die Globalisierung?
Durch Prozesse der Globalisierung können Aktivitäten und Entscheidungen an einem Ort der Welt Auswirkungen in weit entfernten Orten haben.
Was ist die Homogenisierung?
Verenheitlichung. Zum Beispiel das gleiche TV-Programm auf der ganzen Welt oder vereinheitlichte Produktionsprozesse auf der ganzen Welt.
Was ist Fragmentierung?
Abgrenzung von Anderen.
Was ist Glokalisierung?
Globals Produkt lokal umwandeln (Fondue-Burger usw.)
Nenne die sechs Entwicklungsphasen der Globalisierung
- Keimphase (Kolonialisierung)
- Anfangsphase (Französische Revolution)
- Take-of-Phase (Weltkriege)
- Kampf um die Vorherrschaft (Kalter Krieg)
- Unsicherheitsphase (Nachkriegszeit)
- Konsolidierungsphase (Neuzeit)
Was bedeutet Fundamentalismus?
Fundamentalisten beziehen ihre Überzeugung aus Wahrheiten, welche sie als die einzig Wahre ansehen. Sie lehnen Andersdenkende ab.
Was bedeutet McWorld?
Steht für die homogenisierenden Kräfte der Globalisierung. Von McDonald abgeleitet, welcher auf der ganzen Welt gleiche Filialen mit den gleichen Produkten hat.
Was bedeutet Peripherie und Semiperipherien?
Peripherien: Gebiete, welche schwer erreichbar sind. Sie dienen meistens nur als Rohrstofflieferanten und sind wirtschaftlich abhängig von den Zentren.
Semiperipherien: Bindeglied zwischen Peripherien und den Zentren. Es werden Zwischenprodukte aus den Rohrstoffen gefertigt und weiter versendet.
Was ist der Unterschied zwischen "seichter" und "tiefer" Wirtschaftsintegration?
Bei der seichten Wirtschaftsintegration wird in einem Staat ein Produkt hergestellt und danach im Ausland verkauft. bei einer tiefen Integration wird das Produkt bereits über mehrere Länder hinweg produziert.
Was ist der Unterschied zwischen kulturellem Universalismus und Relativismus?
Beim Universalismus geht man davon aus, dass die kulturellen Unterschieden grundsätzlich überwunden werden können.
Beim Relativismus sagt man, dass man diese Unterschiede nicht überwinden kann.
Was sind komparative und absolute Vorteile?
Komparativ: Im Vergleich zu Konkurrenzländern relativ die grössere Überlegenheit oder kleineren Nachteil.
Absolut: Allgemein die Überlegenheit
Worin unterscheiden sich Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer?
Entwicklungsländer:
- Tiefes Pro-Kopf-Einkommen
- Grosser Unterschied zwischen Armen und Reichen
- Hohe Staatsverschuldung
- Hohe Arbeitslosigkeit
- Schlechte Bildung
- Schwellenländer haben nur noch einige dieser Probleme und Industrieländer haben diese bereits beseitigt.
Was ist der informelle Sektor?
Er wird staatlich nicht erfasst und es können dadurch keine Steuern erhoben werden. Er ist illegal, jedoch sehr wichtig für das Überleben von armen Leuten.
Was ist der Protektionismus?
Der Schutz der eigenen nationalen Wirtschaft vor billigen Importprodukten.
Was ist der Subsistenzsektor?
Beutet so viel wie "Mateielle Existenz" und bezieht sich auf die Produkte, welche nicht auf den Markt gelangen. Also die Nahrungsmittelproduktion zum Eigengebrauch.
Was sind transnationale Unternehmen (TNU)?
Eine Firma, welche die Möglichkeit der Kontrolle und Koordination von Operation in mehr als einem Land hat.