Projektmanagement
Managementjahreskurs NBW
Managementjahreskurs NBW
Set of flashcards Details
Flashcards | 11 |
---|---|
Students | 18 |
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | Other |
Created / Updated | 19.11.2017 / 08.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20171119_projektmanagement
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171119_projektmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Beschreiben Sie ein Projekt stichwortartig
- Zeitlich begrenzt (Anfang - Ende) Konkrete Termine
- Einmalikeit
- Neue Herausforderung
- Ziele (Ziel definitionen SMART)
- Kosten Budget
- Komplexibilität (Schwierig)
- Risiken
- Ettapierung (Phasen) oder Struckturiert "Meilenstein nach jeder Phase"
was bedeutet SMART beim Projektmanagement?
Spezifisch = bezogen auf Projektauftrag (wie)
Messbar = Zahlen nennen
Akzeptabel
Realistisch = umsetzbar / erreichbar
Terminiert = Termine setzten, bis dann...
beschreiben Sie die 7 Einheiten des Projektantrags.
- Beschreibung der Ausgangslage
- mit Begründung warum ein Projekt gestartet werden soll - Zielformulierung (SMART)
- Sachziele, Terminziele, Kostenziele - Projektorganisation
- Auftraggeber, PLA, PL, TPL - Besondere Eckwerte
- Ressourzen Einsatz, Bericht, Dokumentation - Spezielle Erwartungen
- Kundenbefragung, Marktanalyse, Gutachten - Risiken
- Nutzen
- Wirtschaftlichkeit
Die vier verschiedenen Projektarten
- Innovationprojekt
Sind meistens durch neue Zielsetzungen, vielen Unbekannten und einer Vielzahl von möglichen Lösungswegen gekennzeichnet.
Beispiel: Entwicklung neuer Produkte, Forschungsprojekte. - Koordinationsprojekte
Liegt der Schwerpunkt auf der Koordination von vielen mehrheitlich bekannten Aufgaben.
Beispiel: Evaluation und Beschaffung von Computeranlagen, Umzugsplanung von grossen Verwaltungen. - Organisationsprojekte
Sind Projekte die Abläufe und Prozesse neu gestalten.
Beispiel: Einführung von Informationssystemen, Einführung einer Qualitätssicherung. - Strategieprojekte
Welches sind die Hauptaufgaben im Projektmanagement?
- Führen
- Planen
- Steuern
- Kontrollieren
Wie werden die Projektziele unterteilt?
- Systemziele = Was Ziele
- Vorgehensziele = Wie Ziele
Die neun Phasen des Projektprozess
- Ursprünglicher Zustand
- Initiierung / Anstoss / Projektimpuls
- Projektvorbereitung / Projektauftrag
- Vorstudie / Lösungsfindung
- Hauptstudie / Konzept
- Detailstudie
- Realisierung
- Einführung / Übergabe / Abnahme
- Abschluss, neuer Zielzustand
Projektabwicklung, Beschreiben sie das 5 Phasen Modell
- Vorstudie
- Untersuchung des Marktangebotes
- Mehrere Lösungsvarianten erarbeiten
- Machbarkeit untersuchen - Hauptstudie
- Zielsetzung überarbeiten
- Funktionsweisen definieren
- Rahmenplan für die nächsten Phasen festlegen - Detailstudie
- Detaillierte Beschreibung der besten Variante. So dass diese sofort umgesetzt werden kann (wie ein Rezept) - Realisierung
- Die beschriebene Lösung wird bis ins Detail umgesetzt
Weisungserlassen
Handbuchschreiben
Informationkampanie
Durchführung von Tests
Planung von Schulungen - Einführung
- Übergabe an die Linie
- Trainings
- Schulungen
Welche der 5 Phasen muss ein Projekt mindestens haben?
- Detailstudie
- Realisierung
- Einführung
Welche 3 Arten der Projektorganisation kennen Sie und welches sind deren Merkmale?
- Reine Projektorganisation
- Eigene Abteilung mit Projekt-Spezialisten
- Grosse Konzerngrösse
- Teuer - Stabsorganisation
- zb. Direktionsassistetin erhält den Projektauftrag (ohne Weisungsbefugnisse)
- wenig struckturiertes Vorgehen - Matrixorganisation (Empfehlung)
- Beste Leute aus Linien mit grosser Projekterfahrung
- grosse Akzeptanz
- Kostengünstig
- Motivation der Mitarbeiter
Welches ist der Zweck der Projektstrukturierung und mit welchem Hifsmittel ist geeignet?
Zweck der Struckturierung ist Primär das Projektvolumen in überschaubare, abgrenzbare und zuordnungsbare Arbeitspakete zu gliedern. Sie dient als Grundlage für folgende weitere Massnahmen:
- Bestimmung der Projektorganisation
- Aufgabenzuteilung
- Terminplanung
- Kostenanalyse
- Risikoanalyse
Ein geeignetes Hifsmittel ist des Struckturpaln.
Hierbei ist die Unterteilung in Teilaufgaben bis zur untersten Einheit (Arbeitspaket) durchzuführen.