WR Obligation

WR Obligation

WR Obligation

Beatrice Heim

Beatrice Heim

Kartei Details

Karten 10
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 12.11.2017 / 17.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20171112_wr_obligation
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171112_wr_obligation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist eine Obligation?

Eine Obligation ist ein Rechtsverhältnis aufgrund dessen eine Partei (der Gläubiger) von einer anderen Partei (dem Schuldner) eine bestimmte Leistung verlangen kann.

 

Oblligation = Schuldverhältnis

Wovon spricht man aus der Sicht des Gläubigers bei einer Obligation?

einer Forderung, die gegenüber dem Schuldner geltend gemacht werden kann.

Wovon spricht man aus der Sicht des Schuldners bei einer Obligation?

 

eine Verbindlicheit, Verpflichtung oder Should

Ist eine Obligation immer eine Geldzahlung?

Nein, es kann auch sein:

  • Arbeitsleistung
  • Warenlieferung
  • Überlassung eines Mietobjektes

Was ist ein Schuldner im Begriff des OR?

nicht immer ein Geldschuldner, sondern ganz allgemein Schuldner üfr irgendeine Leistung

Was ist ein Gläubiger im Begriff des OR?

Nicht immer ein Geldgläubiger, sondern auch ein gläubiger für irgendeine Leistung

Wie kann eine Obligation entstehen?

  • Vertrag (am häufigsten)  ====> entsteht durch Vereinbarung zwischen den beteiligten Parteien

 

  • unterlaubte Handlung (OR Art. 41-61), weniger häufig
  • ungerechtfertigte Bereicherung (OR Art. 62-67) selten    
  • =====> diese beiden entstehen von Gesetzes wegen unabhängig vom Willen der beteiligten Parteien

Beschreibe die Entstehung einer Obligation durch Vertrag

Die meisten Obligationen entstehen durch Verträge, also durch Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Personen (Parteien).

 

z.B. Kauf eines Autos

 

Verkäufer ist zugleich:             Obligation: Autolieferung                                   Käufer ist zugleich:

Schuldner                         ==================================>        Gläubiger

Gläubiger                         <=================================           Schuldner

                                             Obligation: Geldzahlung

 

Dies ist eine übereinstimmende gegenseitige Willensäusserung

Beschreibe die Entstehung der Obligation durch unerlaubte Handlung

  • die Verschuldenshaftung (wer einem anderen widerrechtlich Schuldenzufügt, sei es mit Absicht, sei es aus Fahrlässigkeit, wird zum Ersatz verpflichtet)

Was gibt es für Voraussetzugnen für Obligationen mit unerlaubte Handlungen

  • Schaden: finanzielle Auswirkungen einer Schädigung (z.B. Arzt- und Heilungskosten)
  • Widerrechtlichkeit (widerrechtliches Verhalten des Schädigers, zB Beschädigung von Eigentum, Körperverletzung)
  • Kausalzusmamenhang zwischen rechtwidrigem Verhalten und finanziellem Schaden
  • Verschulden des Schädigers (es sind zwei Punkte zu prüfen: 1. Urteilsfähigkeit, 2. Vorsätzliches ode rfahrlässiges Verhalten)