Keine Garantie


Kartei Details

Karten 7
Lernende 25
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 05.11.2017 / 08.02.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20171105_einbuergerung_2018_kanton_schwyz
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171105_einbuergerung_2018_kanton_schwyz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die Pflichten

Haustür, Küche, Tisch, Strasse 
Militär, Krankenvers., Schulpf, Steuerpf.,

Zusatz: Meldepflicht
Alles: Gehorsamspflicht!

Nenne die Rechte

Rechtsgleichheit, Diskriminierungsverbot, Glaubensfreiheit,
Niederlassungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, 

Symbol für Bundesstaat

Fläche

Flüsse

Seen

Helvetia

40.000qkm

Rein, Limmat, Rohne, Reuss, Aare

Genfersee, Bodensee, Neunburgersee, Langensee, Vierwaldstättersee

Sprachen der Schweiz

Deutschsprachige Kantone 4x

Franszösischsprachige Kantone 4x

Italienischsprachige Kantone 1x

Zwei Landessprachen 3x

Drei Landessprachen 1x

60% Detusch

20% Französich

10% Italienisch

0.5% Retroromanisch

20% andere

 

Deutschsprachige Kantone 4x

SZ, GL, ZH, ZG

Franszösischsprachige Kantone 4x

GE, VD, NE, JU

Italienischsprachige Kantone 1x

TI

Zwei Landessprachen 3x

VS, BE, FR

Drei Landessprachen 1x

GR

Generäle während der Weltkriege

1. Weltkrieg: Ulrich Wille

2. Henri Guisan

Erkläre den Föderalismus plus Beispile für Aufgaben

Kantone und Gemeinden handeln selbsttändig

Koordinieren ihre Aufgaben

Bund: Zoll, Währung, Militär, Aussenpolitik, Wirtschaftpolitik, Strassenverkehr

Kantone: Bauwesen, Gesundheitswesen, Polizei 

Gemeinde: Abfallbeseitigung, Wasser und Stromversorgung, Feuerwehr, Lokale Strassen, Bau von Schule, 

Nenne die wichtigsten Telefonnummern

111 Notfallarzt und Apotheke

117 Polizei

118 Feuerwehr

144 Sonität