2.1.2 Linien


Fichier Détails

Cartes-fiches 9
Langue Deutsch
Catégorie Technique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 21.10.2017 / 13.11.2018
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20171021_normen_auszug_2014_technische_ausbildung_15_auflage
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171021_normen_auszug_2014_technische_ausbildung_15_auflage/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Volllinie schmal

  1. 0.25
  2. Lichtkanten bei Durchdringungen 
  3. Masslinien 
  4. Masshilfslinien 
  5. Bezugs- und Hinweislinien 
  6. Schraffuren 
  7. Umrisse in die Ansicht gedrehter Schnitte 
  8. Gewindegründe 
  9. :
  • Kurze Mittellinien
  • angedeutete Biegekanten in Abwicklungen
  • Ursprungssymbole und Masslinienbegrenzungen 
  • Diagonalkreuze zur Kennzeichnung ebener Flächen 
  • Umrahmungen von einzel

 

Freihandlinie schmal 

  1. 0.25
  2. Bruchlinien: Begrenzung von abgebrochenen oder unterbrochenen dargestellten Ansichten und Schnitten, wenn die Begrenzung keine Mittellinie ist 

Strichlinie schmal 

  1. — — — 
  2. 0.25
  3. Verdeckte Umrisse und Kanten 

Strichpunktlinie schmal 

  1. _._._._
  2. 0,25
  3. Mittellinien 
  4. Symetrielinien
  5. Teilkreise von Verzahnungen, Lochkreise

Strichpunktlinien schmal, jedoch an den Enden und Richtungsänderungen breit

  1. 0.5/0.25
  2. Kennzeichnung der Schnittebenen 

Strichpunktlinie breit 

  1. _._._._
  2. 0.5
  3. Kennzeichnung von Linien, Flächen und Werkstückpartien mit besonderen Anforderungen 

Strich- Zweipunktlinie schmal 

  1. _.._.._.._.._
  2. 0.25
  3. Umrisse von angrenzenden Teilen
  4. Grenz- und Zwischenstellungen von beweglichen Teilen
  5. Umrisse der ursprünglichen Form 
  6. Schwerpunktslinien 
  7. Teile die vor der Schnittebene liegen 
  8. Umrisse eines in ein Rohteil eingezeichneten Fertigteils
  9. Umrisse alternativer Ausführungen
  10. Umrahmung besonderer Bereiche oder Felder 
  11. Optische Achsen 

Rangordnung sich überdeckendeder Linien 

  1. Sichtbare Kanten und Umrisse 
  2. Verdeckte Kanten und Umrisse 
  3. Kennzeichnung der Schnittebenen
  4. Mittellinien und Symmetrielinien 
  5. Schwerpunktslinien 
  6. Hilfslinien

Hinweis- und Bezugslinien 

  • Hinweislinie ergänzt mit Bezugslinie dient zur Bezeichnung eines Elementes 
  • Mit• wenn innerhalb Umrisselinie endet 
  • Mit Pfeil wen auf Umrisslinie endet 
  • Ohne • und Pfeil wenn auf masslinie endet ( nur wenn zuwenig Platz )
  • Anforderung gilt nur für das bezeichnete Geometrieelement