Wirtschaft DHF
Kapitel A (S. 16-37)
Kapitel A (S. 16-37)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 28 |
---|---|
Utilisateurs | 18 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 24.08.2017 / 17.12.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170824_wirtschaft_dhf_kapitel_24
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170824_wirtschaft_dhf_kapitel_24/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welches ist die Hauptaufgabe der Wirtschaft?
Güter herzustellen (produzieren) und zu verteilen, um somit die Bedürfnisse zu befriedigen.
Verschiedene Bedürfnisse nennen und unterteilen?
Individualbedürfnisse (3 Varianten)
Existenzbed. = Nahrung, Wohnung, Kleidung
Kulturbed. = Kultur (Musik,Theater), Weiterbildung, Reisen, Sport
Luxusbed. = Sportwagen, Schmuck, Villa
Kollektivbedürfnisse
- Bedüfnisse, welche die Gesellschaft als Ganzes hat.
- Bedürfnis nach Verkehrsbindung (Bundensamt für Strassen)
- Bedürfnis nach Sicherheit + Gerechtigkeit (Polizei)
- Bedürnis nach Gesundheit (Spitäler,Sozialarbeit)
Nichtwirtschaftliche Bedürfnisse
- Können nicht mit materiellen Gütern befriedigt-, also nicht gekauft oder verkauft werden.
- Liebe
- Zugehörigkeit
- Ansehen
- Status
- Selbstverwircklichung
Welche Bedürfnisse kann die Wirtschaft nicht befriedigen?
Nichtwirtschaftliche Bedürfnisse (Aufmerksamkeit,Liebe,Zuwendung,Ansehen)
Was ergibt sich durch das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage?
Es entsteht ein Markt!
- Die Kombination aus Angebot und Nachfrage legt den Preis und die Menge gekaufter Produkte bzw. Güter fest.
Weshalb können Sie nie all Ihre Bedürfnisse befriedigen?
Weil uns nicht unbeschränkte finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.
Nach welchen Merkmalen kann man Güter unterscheiden?
Nach Art der......
...Verwendung (Investions- und Konsumgüter)
...Nutzungsdauer (Gebrauchs- und Verbrauchsgüter)
...Verfügbarkeit (freie und wirtschaftliche Güter)
...Beschaffenheit (materialle und immaterielle Güter, Dienstleistungen)
Was ist der Unterschied zwischen einem freien und einem wirtschaftlichen Gut?
Freie Güter
- sind in genügender Menge von der Natur aus zur Verfügung gestellt .
- Sie sind Gratis.
z.B.: Luft,Wasser, Sand am Meer,Sonnenstrahlen
Wirtschaftliche Güter
- müssen von Wirtschaft hergestellt werden, sind knapp und haben deshalb einen Preis.
z,B.: Autos, Handys,Bücher,Fernsehgeräte
werden unterteilt in Materielle Güter (Sachgüter) und immaterielle Güter (Rechte,Dienstleistungen)
Was ist wirtschaftliches Handeln?
Wenn ein Detailhändler alles unternimmt um einen hohen Gewinn zu erzielen!
Ertrag/Auwand = Einnahmen in Fr. : durch Ausgaben in Fr. (höhere Zahl geteilt durch tiefere)
Nennen Sie die 4 Produktionsfaktoren inkl. Beispiele?
Arbeit:
- Körperliche Arbeit (Gärtner,Bauarbeiter)
- Geistige Arbeit (Lehrer,Anwalt,Pfarrer)
- Maschinelle Arbeit
Boden:
- Rohstoffträger + Energieträger (Abbau)
- Nährstoffträger (Anbau)
- Tourismuslandschaft
- Betriebsstandort (Standortfunktion)
Kapital:
- Geldkapital (Bargeld, Buchgeld)
- Sachkapital (Gebäude, Fahrzeuge, Maschinen)
Wissen:
- Erfahrung
- Aus-und Weiterbildung
- Fähigkeiten
- Qualifikation
Welche 3 Funktionen erfüllt der Boden für die Wirtschaft?
Abbaufunktion = etwas das ist
Nutzung von Rohstoff-und Energieträger
Anbaufunktion = etwas anbauen, düngen, säen
Nutzung durch Land-und Forstwirtschaft
Standortfunktion:
Nutzung durch Unternehmen
Nennen Sie 5 mögliche Kapitalgeber?
- Privatpersonen
- Banken
- Eigener Betrieb
- Andere Betriebe
- Staat
Was versteht man von Investition?
Die Umwandlung von Geldkapital in Sachkapital (Das anschaffen von Investionsgütern im Betrieb)
- Umwandlung von Geldkapital in Sachkapital
Warum ist der Produktionsfaktor Wissen für die CH besonders wichtig?
Weil wir über keine bedeutenden Bodenschätze (öl,Kohle,Gold) verfügen.
Nennen Sie die 2 Formen von Kapital und was heisst Kapital?
besteht aus finanziellen Mitteln und den Einrichtungen, die zur Produktion von Güttern erforderlich sind.
Geldkapital= Bar, Buchgeld
Sachkapital= Gebäude, Fahrzeuge
Wichtigste Umsatz- und Absatzkennzahlen nennen?
- Umsatz pro Filiale pro Jahr
- Umsatz pro Angestellte pro Monat
- Umsatz je Kunde pro Einkauf (Kundenfranken)
- Umsatz pro Abteilung pro Monat
- Anzahl Kunden pro Kassenstation pro Stunde
- Anzahl Kunden pro Filiale pro Jahr
Was versteht man unter Effizienz und Effektivität?
Effizienz:
- Wenn keine andere Massnahme das Ziel besser erreichen würde (Die Dinge richtig tun)
Bsp. Das Ziel mit dem geringsten Aufwand (den geringsten Kosten) erreichen.
Effektivität:
- Ob ein Ziel effektiv (tatsächlich) erreicht wird oder nicht (Die richtigen Dinge tun)
Was zeigen die Umsatz- oder Absatzkennzahlen auf?
Sie zeigen Schwachstellen und Leistungsträger
Die 4 Elemente des Homo Oeconomicus nennen?
Rationales Handeln
- mit Verstand
Markttransparenz
- kennt die Marktpreise
Gewinn-oder Nutzen zu maximieren
- Kauft dort ein wo am günstigsten
Reaktion auf Marktveränderung
- evtl. Stammgeschäft wechseln, falls Produkte in anderen Geschäften günstiger
Wirtschaftlich nutzbare + natürliche Ressourcen der Schweiz nennen?
Bodenfruchtbarkeit:
- Anbaufunktion
- Landwirtschaft
Wasserkraft:
- Energiegewinnung
Natur- und Kulturlandschaften:
- Tourismus
Begriffe Bedürfnisse,Bedarf,Nachfrage,Markt,Handel und Güter erläutern?
Bedürfnisse:
Sind der Motor der Wirtschaft (Ein Mangelgefühl, dass er beseitigen möchte)
Bedarf:
nennt konkret, womit das Bedürfniss befriedigt werden soll.
Nachfrage:
Wird für ein bestimmtes Gut tatsächlich Geld ausgegeben, wird der Bedarf zur Nachfrage nach diesem Gut.
Markt:
Durch das zusammentreffen von Angebot und Nachfrage entsteht ein Markt.
Handel:
Der Handel, als verlängerter Arm der Produktion, verkauft die Güter im direkten Kundenkontakt an Konsumenten.
Güter:
Alle Mittel die zur Befriedigung von Bedürfnissen dienen
Unterschied zwischen Konsum- und Investitionsgut/ Produktionsgut nennen?
Konsumgut:
- werden in Haushalten (Privatleben) konsumiert
- befriedigen direkt ein menschiches Bedürfnis.
z.B.: TV, Lebensmittel, Mehl für zuhause für Privatgebrauch
Investitionsgut/ Produktionsgut
- Wenn Geld damit verdient wird oder DL erbracht wird
- werden am Arbeitsplatz eingesetzt.
z.B.:Kinofilme mit Eintritten, Mehl für den Bäcker
Unterschied von Gebrauchsgüter und Verbrauchsgüter?
Gebrauchsgüter:
- können mehrmals oder über längeren Zeitraum verwendet werden.
Maschinen, Lastwagen, Automaten, Computer, Möbel, Kleider.
Verbrauchsgüter:
- werden konsumiert, also verbraucht (müssen ständig ersetzt werden)
Benzin, Rohstoffe, Büromaterial, Lebensmittel, Medikamente
Was ist die Produktivität?
Messen wir die Effizienz anhand der Arbeitsleistung
Ertrag/Aufwand = Arbeitsertrag : durch Arbeitsaufwand
Welches sind wirtschaftliche Güter?
- Konsumgüter
- Investitionsgüter
- Gebrauchsgüter
- Verbrauchsgüter
Welches sind immaterielle Güter
- Rechte
- Dienstleistungen
Was heisst Desinvestition?
- Umwandlung von Sachkaptial in Geldkapital
Nennen Sie die fünf Bedürfnisse des Menschen (Maslow’sche Pyramide)?
- Physiologische Bedürfnisse
- Sicherheitsbedürfnis
- Soziale Bedürfnisse
- Ich-Bedürfnis
- Selbstverwirklichung