Leittechnik
Elektro-Projektleiter
Elektro-Projektleiter
Set of flashcards Details
Flashcards | 9 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 22.08.2017 / 11.09.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170822_leittechnik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170822_leittechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zähle einige Begriffe auf die Dir zum Thema Regeln und Steuern einfallen.
Regler mit Fühler, Heizkörper, Umweltspumpe, Vorlauf, Abgleichdrossel, Rücklauf, Heizkessel, Stellglied, Stellenantrieb
Was ist die zu regelnde Grösse?
Die zu regelnde Grösse wurde früher Ist-Wert genannt. Der Wert X. Das kann zum Beispiel die Raumlufttemperatur sein. Der aktuelle Wert so zu sagen.
Was ist die Stellgrösse?
z. B. Wenn die gewünschte Temperatur überschritten ist, macht der Benützer dass Heizkörperventil nach seinem Gutdünken etwas zu. Die Ventilstellung nennen wir hier in diesem Beispiel Stellgrösse - Y.
Was sind Störgrössen?
Dies sind Grössen von Aussen, welche unsere Raumtemperatur(Regelgrösse) beeinflussen. In unserem Beispiel können die sein: -Fenster offen, -Wärmeabgabe im Raum durch Menschen, elektrische Apparate usw, -Schwankende Heizwassertemperatur, -Sonneneinstrahlu,
Definier Regelung.
Eine physikalische Grösse wie Temperatur, Druck, Feuchte usw. trotz auftretenden Störungen auf den gewünschten Wert bringen und halten.
Der Regelvorgang wird als ein Kreislauf bezeichnet, begründe kurz.
Das stellen wirk immer wieder auf das messen zurück. Aus diesem Grund wir dies als ein geschossener Wirkungsablauf = Regelkreis bezeichnet.
Im täglichen Leben begegnen wir vielen Steuerungen, wie zum Beispiel..............
Eine über Licht geschaltene WC-Lüftung, - Gartenbewässerung über Schaltuhr, - Strassenlampen die über eine Schaltuhr laufen, -Eine automatische Raumtemperatur-Steuerung