Wirtschaft Umwelt Raum Begriffe ISME

Wirtschaft Umwelt Raum Memory der Passerelle ISME St. Gallen

Wirtschaft Umwelt Raum Memory der Passerelle ISME St. Gallen


Set of flashcards Details

Flashcards 189
Language Deutsch
Category General Education
Level Secondary School
Created / Updated 16.08.2017 / 28.07.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170816_wirtschaft_umwelt_raum_begriffe_isme
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170816_wirtschaft_umwelt_raum_begriffe_isme/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Vereinte Nationen (UNO)

1945 gegründete internationale Organisation zur Sicherung des Weltfriedens, fünf Hauptorgane

UNO-Generalversammlung

entscheidet über Aufnahme/Ausschluss, Sanktionen, Budget, Beitragsquoten, wählt Generalsekretär

UNO-Sicherheitsrat

mächtigstes UNO-Gremium mit 15 Mitgliedern, UK, US, FRA, CHI, RUS ständig; wahrt Weltfrieden

UNO-Wirtschafts- und Sozialrat ECOSOC

54 Mitglieder, überwacht Wirtschaft, Dach für IWF & Weltbank, die Kredite vergeben, z.B. an EL

UNO-Sekretariat

vom Generalsekretär geleitet; verwaltet die UNO und vermittelt zur Wahrung des Weltfriedens

Internationaler Gerichtshof

oberstes Gericht, in Den Haag, 15 Richter, nur aktiv, wenn beide Parteien einverstanden sind

Welthandelsorganisation (WTO)

1995 gegründete UNO-Sonderorganisation, schafft Regeln für den globalen Handel; neoliberal

Raumplanung

alle planerischen Massnahmen, die zur Raumentwicklung beitragen; Prinzipien haushälterisch und geordnet

Zersiedelung

ziel- und planlose Bebauung des Landes, führt zu starken Eingriffen in die Landschaft, nich nachhaltig

Konzepte und Sachpläne

Raumplanungsinstrumente des Bundes, enthalten übergeordnete Ausrichtung der Raumplanung

Richtplan

Raumplanungsinstrument des Kantons, zeigt angepeilte räumliche Entwicklung, Bund genehmigt ihn

Nutzungsplan

Raumplanungsinstrument der Gemeinde, parzellengenaue Zuordnung des Bodens zu Nutzungszonen

Bauzone

im kommunalen Zonenplan ausgeschiedenes Land, das sich für Überbauung eignet, bzw. überbaut ist

Landwirtschaftszone

im kommunalen Zonenplan ausgeschiedenes land, das für Landwirtschaft / Gartenbau geeignet ist

Erschliessung

Bereitstellung der Infrastruktur, die für die Nutzung eines Grundstücks nötig ist (Zufahrt, Wasser, Strom etc.)

Umzonung

Zuordnung eines Grudstücks zu einer neuen Nutzung

Einzonung

Form von Umzonung, bei der ein Grundstück der Bauzone zugeteilt wird

Auszonung

Form von Umzonung, bei der ein Grundstück aus der BAuzone entfernt wird; Verlust für Eigentümer

Gestaltungsplan

zeigt bei grossen Bauvorhaben geplante Umnutzung auf, muss erst genehmigt werden -> Baugesuch

Landschaftsschutzzone

im kommunalen Zonenplan augeschiedenes Land, das Schutzgebiet für Pflanzen, Tiere oder Landschaft ist

Melioration

Massnahme zur ökonomischen Aufwertung eines Grundstücks, z.B. Bau von Dämmen an Flüssen

Revision des Raumplanungsgesetzes

2013 vom CH-Volk angenommen, beschränkt Bauland auf Bedarf der nächsten 15 Jahre

Zweitwohnungsbau

Erstellen von Ferienwohnungen in ländlichen Gebieten, führt zu Geistersiedlungen

Zweitwohnungsinitiative

2012 vom CH-Volk angenommen, Zweitwohnungen noch max. 20% einer Gemeinde -> Hotels fördern

Raumkonzept Schweiz

vom Bund erstelltes Konzept, zeigt Potenzial der verschiedenen Räume der CH auf, 6 Agglomerationen

Naturlandschaft

com Menschen nur schwach oder nicht veränderte Landschaft, Gegenteil von Kulturlandschaft

Kulturlandschaft

Landschaft, die stark von menschlicher Nutzung geprät ist, hat natürliche Gestaltung verloren

Kulturlandschaftswandel

Entwicklung ab 1950, ursprüngliche Agrarlandschaft wird melioriert, eintönig und artenarm

Gefahrenkarte

teilt Parzellen (Natur-)Gefahrenzonen zu, rot: Bauverbot, blau: Auflagen, gelb: keine Auflagen