...


Fichier Détails

Cartes-fiches 36
Langue Deutsch
Catégorie Médecine/Pharmacie
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 16.08.2017 / 20.12.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170816_onkologie
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170816_onkologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie viel % der Menschen erkranken in ihrem Leben an einem malignen Tumor?

45 % der Menschen

Bei wie viel % der Menschen ist ein maligner Tumor die Todesursache?

bei 25 % der Menschen

Definition Onkologie ?

Teilgebiet der inneren Medizin, das sich mit der Entstehung und Behandlung von Tumoren und tumorbedingten KH beschäftigt.

Was ist ein Tumor?

= Geschwulst --> örtlich umschriebene Zunahme des Gewebevolumens.

Was ist ein Primärtumor?

= der zuerst entstandene Tumor.

Was ist ein Geschwür?

= Ulkus --> Substanzdefekt der Haut / SH, meist schlecht heilend und mit intensiver Entzündungsreaktion verbunden.

5 Entzündungszeichen?

Tumor (Schwellung)

Dolor (Schmerz)

Rubor (Rötung)

Calor (Überwärmung)

Functio laesa (eingeschränkte Funktion)

Wie wird eine maligne Erkrankung umganssprachlich auch noch bezeichnet ?

Krebs, Karzinom, Sarkom, Leukämie

Was ist Neoplasie?

= autonome Neubildung von Gewebe, die auf einer Störung oder dem Verlust der Wachtumsregulation beruht. 

Was sind Metastasen?

durch Verschleppung bestehender Tumorzellen aus einem lokalen, primären Tumor kommt es zu einer Streuung an einer anderen Stelle des Organismus --> sekundärer Krankheitsherd. 

Was ist ein Tumorrezidiv?

= Wiederauftreten eines histologisch gleichartigen Tumors am gleichen Ort oder im gleichen Organ nach vorausgegangener radikaler Behandlung. 

Was ist der Unterschied zwischen einem Frührezidiv und einem Spätrezidiv?

Frührezidiv = Wiederauftreten eines Tumors nach einigen Monaten

Spätrezidiv = Wiederauftreten eines Tumors nach > 5 Jahren

Was ist der Unterschied zwischen Regression und Remission?

Regression = Rückbildung von malignen Tumoren unter Therapie

Remission = Rückbildung eines Tumors, spontan oder unter Therapie

Welche 2 Arten von Remission werden unterschieden?

1. Komplette Remission (Tumor ist nicht mehr nachweisbar)

2. Partielle Remission (deutliche Besserung von Befunden und AZ, jedoch nicht vollständig weg)

 

Begriffe der Tumorlehre

 .

 

Onkologie Lernkarten

.

.

 

Systematik der Tumore 

Wie werden Tumore nach WHO eingeteilt ?

nach der Dignität (Malignitätsgrad)

nach dem Tumorstadium

nach der geweblichen Herkunft

Was bedeutet Dignität ?

Dignität = biologische Wertigkeit --> berücksichtigt das Wachstumsverhalten bzw. die biologischen EIgenschaften der Tumore. 

Einteilung zw. benignen, malignen und semimalignen Tumoren ! --> Grading

Biologische Eingeschaften von benignen (gutartigen) Tumoren ?

- gut umschriebenes, lokales Wachstum

- können durch fibröse Kapsel umgrenzt sein

- wachsen meist langsam > Symptome entstehen auch schleichend

- durch langsame Zunahme der Tumormasse > evtl. Verdrängung, Kompression bis zur Druckatrophie der benachbarten Gewebe und Organe 

- keine Absiedlung in Lymphknoten oder andere Körperregionen - keine Metastasierung 

- nach chir. Entfernung kommt es nur in Ausnahmefällen zu einem Rezidiv

Biologische Eigenschaften von malignen (bösartigen) Tumoren ?

- aggressives Wachstumsverhalten 

- infiltratives Wachstum (Einwachsen in umgebende Strukturen, z.B. Blut- / Lymphgefässe --> Ausbreitung von Tumorzellen in die Lymphknoten oder andere Regionen --> Bildung von Metastasen)

- invasives Wachstum (Einwachsen in umgebende Organe)

- Metastasierung 

- nach chir. Entfernung kommt es oft zu einem lokalen Tumorrezidiv oder zur Ausbildung von Fernmetastasen

Biologische Eigenschaften von semimalignen Tumoren ?

- nicht eindeutig gut- oder bösartig 

- lokales, invasives und destruktives Wachstum 

- keine Metastasierung 

.

.

Was bedeutet Grading ?

Grading = Bestimmung des Malignitätsgrades (je nach dem, wie fest sich Tumorzellen 

vom Ursprungsgewebe unterschieden).

G1: hoch differenzierter Tumor (= ähnlich dem Ursprungsgewebe)

G2: mässig differenziert

G3: gering differenziert

G4: entdifferenziert (=geringe Ähnlichkeit mit dem Ursprungsgewebe)

Was sind zelluläre Atypien ?

Veränderungen der Tumorzellen und ihren Zellkernen = zelluläre Atypien 

 

Was gibt es für zelluläre Atpyien ? 

- Zell- und Kernplymorphie (Unterschiede in Zellgrösse, Zellform, Kerngrösse)

- Verschiebung der Kern-Plasma-Relation (Verhältnis zw. Kern und Zytoplasma ist zu Gunsten des Kerns verschoben)

- Anisonukleose (unterschiedlich grosse Zellkerne)

- Kernpolychromasie / Kernhyperchromasie (veränderte Anfärbbarkeit der Kerne wegen eines erhöhten DNA-Gehalts der Tumorzellen)

- Mitosefiguren (atypische Zellteilungen)

- vergrösserte Nukleolen (Zellekerne)

Was versteht man unter Präkanzerose ? 

Präkanzerosen = Krebsvorläufer

.. Erkrankungen, die vermehrt malignen Tumoren vorangehen.

- chr. Infektionen: Hepatitis B / C, Infektionen mit humanen Papillomaviren, Helicobacter pylori

- familiäre Tumorsyndrome: familiäre Polyposis coli, endokrine Neoplasien 

Was bedeutet Staging ? 

= Einteilung nach dem Tumorstadium (Tumorausbreitung)

Welche Systeme zur Angabe des TUmorstadiums gibt es ?

- TNM Einteilungssystem

- FIGO Einteilungssystem der gynäkologischen Tumore

- Ann-Arbor Einteilungssystem für maligne Lymphome 

Wie funktioniert das TNM System ?

T: Grösse und Ausdehnung des Primärtumors 

Tis: präinvasives Karzinom (i: in / s: situ = nicht invasiver, maligner Tumor)

T0: kein Primärtumor

T1-4: zunehmende Grösse des Primärtumors

Tx: keine AUssage über den Primärtumor möglich 

N: regionale Lymphknotenmetastasen

N0: kein Lymphknotenbefall

N1-3: zunehmender Befall regionaler Lymphknoten

Nx: keine Aussage über Lymphknotenbefall möglich

M: Fernmetastasen

M0: keine Fernmetastasen 

M1: nachweis von Fernmetastasen

Mx: keine Aussage pber Fernmetastasen möglich 

Beispiel für die Angabe des Tumorstadiums / der Tumorausbreitung ?

T3: Tumor > 5 cm

N2: 4-9 Lymphknöten

M1: Knochenmetastasen

TNM System - welche Modalitäten der Einteilung gibt es (xTNM) ?

cTNM: Einteilung wurde nach einer Bildgebung gemacht 

pTNM: pathohistologische Einteilung

ypTNM: pathohistologische EInteilung nach Chemo- oder Strahlentherapie

rTNM: Einteilung eines Rezidivtumors

Was ist der Unterschied zwischen epithelialen und mesenchymalen Tumoren ? 

epitheliale Tumore leiten sich von epithelialen Geweben ab (Platten-, Drüssen-, Schleimhautepithel, urothel)

benigne Tumore: -om // maligne Tumore: -karzinom CA

mesenchymale Tumore leiten sich aus dem Mesodern am (mittleres Keimblatt > Bindegewebe, Knochen- und Knorpelgewebe, Muskulatur, Niere, Nebennierenrinde, blutbildendes System, Blut- und Lymphgefässe)

benigne Tumore: -om // maligne Tumore: -sarkom

 

Beispiele für:

- gutartige epitheliale Tumore

- bösartige epitheliale Tumore 

- gutartige mesenchymale Tumore

- bösartige mesenchymale Tumore

- gutartige epitheliale Tumore: Adenome, Papillome

- bösartige epitheliale Tumore: Adenokarzinome, Plattenepithelkarzinome, Übergangskarzinome

- gutartige mesenchymale Tumore: Fibrome, Lipome, Leiomyome, Angiome, Chondrome etc.

- bösartige mesenchymale Tumore: Fibrosarkome, Liposarkome, Angiosarkome, Rhabdomyosarkome, Chondrosarkome, osteosarkome etc. 

In welche 2 grossen Gruppen werden die bösartigen epithelialen Tumore eingeteilt ? 

 

Adenokarzinome und Plattenepithelkarzinome

Welche Form der bösartigen Tumore machen ca. 80 % aller malignen Tumoren aus ?

maligne epitheliale Tumore