Rec
dsfajk
dsfajk
Kartei Details
Karten | 24 |
---|---|
Sprache | Italiano |
Kategorie | Philosophie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 10.08.2017 / 10.08.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170810_rec
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170810_rec/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie sind Abbruchverfahren definiert?
Alle Verfahren zur Beseitigung baulicher Substanz, destruktivorientiert, aber besitzen gleichen wirtschaftlichen und technischen Stellenwert wie Neubau
Welche Abbruchtätigkeiten gibt es?
- Demontage: von Stahlkonstruktionen und Holzkeletten
- Abtragen: von Steinbauten
- Zerstören: von Betonbaukörper
Teilen Sie die Abbruchverfahren nach technologischen Aspekten ein.
manuell: Handwerkzeug, Geräte
mechanisch (maschinell):
- Grundgeräte ohne Anbauvorrichtung: Seilzug, Seilbagger
- Anbauvorrichtung für Grundgeräte: Abbruchstiel, Fallkeil, Betonbrecher
- Spezielle Mechanismen: Spaltgerät, Säge
thermisch: Schneidbrenner, Kernlanze
chemisch: Expandierendes Gemisch, Sprengstoff
hydrodynamisch: Wasserkanone, Hochdruck Wasserstrahl
Nennen Sie mechanische Abbruchmaschinen.
- Universalbagger als Basismaschine
- Seilbagger mit Kranausleger und Stahl- Pendelmasse
- Bagger mit spezieller Arbeitsausrüstung
- Fallkeil
- Seilzug
- Lade und Paniermaschinen
Nennen Sie Merkmale für die Maschinenwahl aus technologischer Sicht (mechanischer Abbruch).
- Dienstmasse (Klasse)
- Arbeitsgeschwindigkeit
- Arbeitsausrüstung, Schnellwechsel
- Fahrwerk
- Kräfte am Werkzeug
- Tragfähigkeit / Standsicherheit
- Reichweite, Arbeitshöhe & -tiefe
Nennen Sie thermische Abbruchverfahren / -maschinen / -geräte.
- Brennschneiden
- Pulverbrennschneider
- Sauerstoff-Kernlanze
- Sauerstoff-Pulverlanze
Nennen Sie chemische Abbruchverfahren / -maschinen / -geräte.
- Expandierendes Gemisch (expansiv Stoff)
- Sprengstoff (explosiv Stoff)
Nennen und beschreiben Sie hydrodynamische Abbruchverfahren / -maschinen / -geräte.
Hochdruck-Wasserstrahllanzen:
Einsatz: Trennen von Gesteinen (Beton)
Verfahren:
- Ausspülen von mineralischen Stoffen mit Wasser
- Druckbereich ca 1200 bis 6000 bar
- ggf. Zugabe von Abrasivstoff
Druckluftlanze:
Einsatz: Aufbrehcen verfestigter Erd- und Baustoffe
Verfahren:
- Impuls von Luft aus einer Düse
- Ausfprengen durch Volumenzunahme - oft in Kombination mit Saugbaggern
Welche Anlagen für die Aufbereitung gibt es?
- Zerkleinerung: Backenbrecher, Prallbrecher
- Klassieren: unbewegte Roste und Siebe, bewegte Roste, Kreisschwinger
- Sortieren: Magnetscheiden, Wirbelstromscheiden, Prallscheiden
Welche Brechersysteme gibt es?
- Backenbrecher
- Prallbrecher
- Schlagwalzenbrecher
Nennen Sie Hauptanwendungsbereiche von Recyclingbaustoffen.
- Straßen- und Wegebau
- Lärm- und Sichtschutzwallbau
- Deponiebau
- Tiefbau
- Hochbau
Nennen Sie Maschinen für Verkehrswegebau.
Maschinen für ungebundene Tragschichten / Planum:
- Baggern
- (einfacher) Sattelkipper
- Planierraupe
- Grader
- Verdichtungswalze
Maschinen für ungebundene Tragschichten:
- Sattelkipper
- Beschicker
- Straßenfertiger
- Verdichtungswalze
- statische Verdichtung: Walzenzug, Gummiradwalzen
- dynamische Verdichtung: Tandemwalzen, Walzenzüge