MREIK,CP und Psychologie, brennende Fragen

Hie wie versproche die brennende Frooge zämegfasst :)

Hie wie versproche die brennende Frooge zämegfasst :)


Kartei Details

Karten 18
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 09.08.2017 / 18.08.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170809_mreikcp_und_psychologie_brennende_fragen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170809_mreikcp_und_psychologie_brennende_fragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welcher Begriff umschreibt das Wort "Bürgermut" und bedeutet, sich für andere einzusetzen, wenn diese in Not oder in Bedrängniss sind?

Was bedeutet das "Legalitätsprinzip"?

Was wollen wir mit dem SARA-Modell erreichen im Community-Policing?

Was ist bei der Rückmeldung an den Melder (letzter Punkt beim abarbeiten des SARA-Modells) wichtig?

Was unternimmt die Polizei bei einem  "nichtvollzugspolizeilichen Tatbestand?"

. . . ist die Fortsetzung der Prävention und und eine Reaktion zum Beispiel auf Gewaltvorfälle.

. . . beugt vor und zielt darauf ab, Unfälle oder Delikte zu verhindern.

Welche drei Präventionsarten gibt es?

Was ist das Ziel der primären Prävention?

Was ist das Ziel der sekundären Prävention?

Welches ist die Zielgruppe der sekundären Prävention?

Personen und Situationen mit erkennbaren Risiken

Auf wen zielt die tertiäre Prävention ab?

Auf Personen, welche bereits strafffällig geworden sind

Was ist das Ziel der tertiären Prävention?

Die Resozialisierung der Straftäter und deren Rückfall zu verhindern.

Was braucht es für Voraussetzungen um schutzbedürftig zu sein?

- physische oder psychische Unterlegenheit

- rechtliche oder wirtschaftliche Abhängigkeit

- fehlende Kenntnis der hiesigen Gegebenheiten

- sprachliche Probleme

- traumatisierende Erlebnisse

Was ist die absolute Straftheorie?

Strafe zur Vergangenheitsbewältigung (Vergeltung-Sühne-Rache)

Was ist die relative Straftheorie?

Strafen zur Verhinderung zukünftiger Straftaten

Was rückt die restaurative Strafrechtspflege in der Vordergrund?

Die Bedürfnisse der Geschädigten und der Opfer.

Auf was zielt die restaurative Strafrechtspflege?

Auf einen Ausgleich für die begangene Rechtsverletzung.