k.A.


Kartei Details

Karten 84
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 19.07.2017 / 21.07.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170719_kommunikationspolitik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170719_kommunikationspolitik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aus welchen Bestandteilen setzt sich das Direktmailing / der Werbebrief zusammen?

Das Direktmailing / der Werbebrief setzt sich zusammen aus:

  • dem pesonalisierten Anschreiben
  • dem Produktangebot: Katalog, Prospekt, Preisliste
  • dem Reaktionselement: Antwortkarte, Bestellschein
  • Rückumschlag: freigemacht, addresseirt
  • Versandhülle: freigemacht, addressiert

Welche Aspekte sind beim beim Versand eines Direktmailings / Werbebriefs besonders zu beachten?

Besonders zu beachten sind:

  • Angebot muss Anreizprogramm enthalten
  • Angebot muss an die richtige Zilegruppe / Adresse gerichtet sein
  • richtiger Aussendezeitpunkt
  • einzigartige Präsentation der Produktvorteile

Zeigen Sie anhand eines Beispiels auf, wie Sie den Dialog zum Kunden aufbauen können!

Der Aufbau eines Dialogs mit Kunden anhand des Beispiels Reiseanbieter:

  1. Adressen generieren durch Kontakt über
    Klassische Kommunikation / VKF-Aktionen, Briefkasten, Reisebüro / Filiale, Internet, Telefon
  2. Kommunikation dialogisieren durch Fragen zu
    allgemein / bestimmten Themen, Wünsche, Nein-Danke (daraus Interessenten-Datenbank aufbauen)
    oder alternativ keine Antwort
  3. Beziehungsaufbau durch
    Follow-Up- / Mehrweg-Kommunikation
  4. Angebote individualisieren durch Ansprache zu speziellen Themen z.B.
    Familien-/ Pauschalurlaub, Individualreisen, Städtereisen
  5. Antorten sammeln - im Dialog bleiben: "Lebenszyklus" mit dem Ziel
    Umwandlung von Interessenten zu Stammkunden

Welche Multimedia-Instrumente können in der Direktwerbung eingesetzt werden?

Folgende Multimedia-Instrumente können in der Direktwerbung eingesetzt werden:

  • Webseite / Homepage: Information, Kontaktpflege, Angebote, Image
  • Web-Portale: Bündelung von Leistungen oder Themenkomplexen
  • Banner-Werbung: verschiedene Bannerformen als Hingucker
  • Viralmarketing: E-Mail an verschiedene Zielgruppen zu bestimmten Themen
  • Mobile Marketing: SMS, Push-Nachrichten via App, E-Mail auf mobile Endgeräte