HWZ BKO-D13 Erfolgskontrolle und Reporting
HWZ BKO-D13 Erfolgskontrolle und Reporting
HWZ BKO-D13 Erfolgskontrolle und Reporting
Set of flashcards Details
Flashcards | 110 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | University |
Created / Updated | 16.07.2017 / 26.05.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170716_hwz_bkod13_erfolgskontrolle_und_reporting
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170716_hwz_bkod13_erfolgskontrolle_und_reporting/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
ROCI
Return on Communication Investment
Hauptziel von CCO
Steigerung von Reputation
Entscheidet über Legitimität (Billigfirmen, Mono und Oligopole können drauf pfeiffen)
Reputation
Alles misst sich an Reputation
Feedback auf Marke (Ruf)
Image
Markenspezifische Reputation
Kommunikation
Steuerung von Marke
IP
Intellectual Property
Darf aber nicht in Bilanz auftauchen, da immaterielles sehr Volatil ist
Reporting
Berichterstattung gegenüber Stakeholder oder Rechtfertigung für Handeln/Legitimität
Hauptargumente CCO ggü CFO
IP-Reporting
Wie Wertvoll ist Firma
Leitmedien
Von Thema Abhängig
Für Masse: Blick, 20 min
Für iNhalt NZZ und Tagi
NGO
Ist immer NPO
Politische Zwecke
Hat Gegner
Fehlverhalten Anprangern
Staat will nicht mit Krassen NGO verbunden werden
Haben Ideellen Zweck
NPO
Ideelle Zwecke
Werden z.T. von Staat unterstützt
Unternehmenskommunikation
« (…) alle Kommunikationsprozesse, mit denen ein Beitrag zur Aufgabendefinition und -erfüllung in gewinnorientierten Wirtschaftseinheiten geleistet wird und die insbesondere zur internen und externen Handlungskoordination sowie Interessenklärung zwischen Unternehmen und ihren Bezugsgruppen (Stakeholder) beitragen.»
Personal Brand
CFO GL, Gründer Testimonial Hoher Einfluss Personifizieren nahe an Person
Meinungsmarkt
Wichtig für unsere Reputation Kumulation der 3 Images
Kapitalmarkt
Share Branding
- CEO als Kommunikatoren
- Investoren
- Rating Agenturen
- SIX, Banken, Analysten
- Sollte Kommunikationsthema sein
Arbeitsmarkt
Employer Branding
- HR als Kommunikatoren
- MA’s und Allumnis
- Gewerkschaften
- Potentielle MA’s
- Sollte Kommunikationsthema sein
Absatzmarkt
Product Branding
- Marketing als Kommunikatoren
- Medien
- Staat
- NGO NPO (für Beziehungspflege)
- Sollte Kommunikationsthema sein
Zusammenhang Reputation und Marke
- Marke kann nicht zu 100% gesteuert werden
- Kommunikation muss eine Handlung auslösen
- Botschaft muss verstanden werden
Funktionsbereiche – Anspruchsgruppe
- Interne Kommunikation – Mitarbeiter
- Personal – Potenzielle Mitarbeiter
- PR – Öffentlichkeitsarbeit
- Investor Relations – Kapitalmarkt
- Einkauf, Logistik – Lieferanten
- Marketing, Vertrieb – Firmen und Endkunden
Aufbau wirtschaftlicher Erfolgspotentiale
- Strategisches Mgmt und Ökonomie
- Aufbau von immateriellem Kapital
- Unternehmensmarken und Reputation
Aufbau gesellschaftspolit. Erfolgspotentiale
- Strategisches Mgmt. Und Legitimität
- Vertrauen, Glaubwürdigkeit
- Reputation
- Aufbau von immateriellem Kapital
Realisierung des wirtschaftlichen Erfolgs
- Operatives Management und Ökonomie
- Produkt PR/Publicity
- Unterstützung der LEistungsertellung
- Sicher von Wettbewerbsvorteilen, Rentabilität und Liquidität
Umsetzung gesellschaftpolit. Aktivitäten
- Legitimität
- Operatives Management
- Lobbying
- Corporate Citizenship
- Sicher der Licence to Operate
Kommunikationsfunktion
- Finanzkommunikation
- Produkt PR, Werbung, Marketing-Kommunikation
- PR Public Affairs, Lobbying
- Interne Kommunikation
Finanzmarkt
- Finanzkommunikation
- Aktionäre
- Investoren
- Analysten
- Banken
Absatzmarkt
- Produkt PR, Werbung, Marketing-Kommunikation
- Kunden, Lieferanten
- Konkurrenz
- Verbände
Akzeptanzmarkt
- Produkt PR, Werbung, Marketing-Kommunikation
- NGOs
- Medien und Meinungsbildner
- Politik
- Anwohner
Ressourcenmarkt
- Interne Kommunikation
- Aktuelle, ehemalige und Potenzielle MAs
- Arbeitnehmervertreter
Interne Kommunikation
- Ziel: gemeinsame, arbeitsteilige Leistungserstellung
- Kommunikation: dient der Konkretisierung unspezifischer Vertragsbeziehungen (Unternehmenskultur, Arbeitsanweisungen, …)
Public Relations
- Ziel: Legitimation, Sicherung von Handlungsspielräumen
- Kommunikation: dient dem Beziehungsmanagement und der Imagepflege
Marktkommunikation
- Ziel: Verkauf und Einkauf von Produkten und Ressourcen
- Kommunikation: dient der Anbahnung / Verhinderung von Verträgen
Elemente Kommunikations-Management
- Unternehmensstrategie
- Kommunikationsstrategie
- Kommunikations-Ziele
Kommunikations-Management
- Planung
- Investition im Kommunikation
- Umsetzung
- Info und Komm.
- Wirkung
- Erfolgsmessung, Kosten, Ergebnis, Ertrag (Extern)
- Kommunikationscontrolling (zw. Strat. Und komm.)
- Erkenntnisse, Erfolgsfaktoren, Werttreiber, Kennzahlen, Programme (Interpretation, Comm. Controller)
Kommunikations-Controlling
= Performance Management