BP Netzfachmann
Anlagenkunde
Anlagenkunde
Kartei Details
Karten | 17 |
---|---|
Lernende | 19 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 10.07.2017 / 01.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170710_bp_netzfachmann_cPBI
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170710_bp_netzfachmann_cPBI/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Solarkraftwerke nennen sie die wichtigsten Bauteile
Solarmodul / Wechselrichter / Batteriespeicher / Einspeise und Bezugszähler
Funktion:
- Solarzellen
- Wechselrichter
- Batterieanlage
Solarzellen - Erzeugung der Energie durch Potentialdifferenz zweier übereinaderliegenden Siliziumschichten / Wechselrichter - Umwandlung von Gleich in Wechselspannung / Batterieanlage - Speicherung überschüssiger Energie
Solarkrafetwerke wie steht es mit den Gestehungskosten?
Teure anschaffungskosten
Trafobauteile?
Eisen oder Magnetkörper / isolieröl / Ober und Unterspannungswicklung / Kessel mit Fahrwerk / Durchführung / überwachungsgeräte
Was ist bei der Wahl der Schachtabdeckung zu berücksichtigen?
Grösse / Rund oder Eckig / Bruchkraft / Verschraubung
Hat die Geschwindigkeit der Fahrzeuge einen einfluss auf die Deckelwahl?
Ja bei höheren Geschwindigkeiten Verschraubte Deckel nehmen.
Auf was ist bezüglich Winterdienst zu beachten bei Schachtdeckeln?
Schachtdeckel auf Belagsnivau um Schäden durch Pflüge zu vermeiden.
Was für Schacht werkzeuge gibt es?
Hebel / Wagen / Kran
Was versteht man unter Netztstrukturen?
Die Arten Wie ein Netz aufgebaut ist, es gibt 3 verschiedene Arten.
Nennen Sie die verschiedenen Netzformen.
Strahlennetz / Ringnetz / Maschennetz
Erklären Sie die Unterschiede bezüglüglich:
- Kosten
- Betrieb
- Schutz
Strehlennetz: Kosten sind Tief / Bertieb sehr einfach / Schutz schlecht
Ringnetz: Kosten sind mittel bis hoch / Betrieb einfach / Schutz mittel bis anspruchsvoll
Maschennetz: Kosten hoch bis sehr hoch / Betrieb erschwert / Schutz hoch bis sehr hoch kompliziert
Welchen Zweck haben TRA?
Tonfrequenzrundsteuerungsanlage
Steuerbefehle
Netzlastregulierung ( Sperrbefehle )
Steuerbefehle
Tarifsteuerung
Beleuchtung
Nach welchem Prinzip funktioniert eine TRA?
Sender / Empfänger
Signal wird auf die Netzfrequenz aufgekoppelt
Aus welchen Komponenten besteht eine gesamte TRA?
Sender ( RSS ) Empfänger ( RSE ) Leitzentrale
Welche Ankopplungsarten kennen sie?
Serieankopplung - induktiv
Paralellankoplung - kapazitiv
Welche Sender- oder Umformerarten für TRA-Anlagen sind ihnen bekannt?
Statische - Alt / nicht synchronisierbar / erhöhte Wartung
Rotierende - Leistungselektronik
In welchem Frequenzbereich liegen TRA-Frenquenzen?
Ca. 216Hz bis 2000Hz