Typografie, Technopoly
Typografie, Technopoly
Typografie, Technopoly
Fichier Détails
Cartes-fiches | 47 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 25.06.2017 / 06.11.2017 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170625_typografie_technopoly
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170625_typografie_technopoly/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Leerzeichen gibt es in der Typografie und wo werden sie verwendet?
Ziffernleerzeichen: Tabellen
Viertelgeviert: Wortabstand
Achtelgeviert: z.B. bei Daten wie 12. Januar
Geviert: z.B. als Einzug
Spatium: abspationieren von Satzzeichen
Wieviel beträgt in etwa die Breite des Flatterbereichs (Faustregel) und welche Kenngrösse beeinflusst sie?
1/5 bis 1/7 der Satzbreite
Je breiter der Satz und je grösser der Zeilenabstand, desto grösser die Flatterzone
Ab wann können wir typografische Trennregeln anwenden?
Ab 50 Zeichen pro Zeile
Nenne drei typografische Trennregeln
- Nie weniger als drei Buchstaben abtrennen (Ausnahme Vorsilben und Wörter mit zwei Buchstaben)
- Nicht mehr als drei bis vier Trennungen nacheinander
- Trennungen, die den Sinn verändern, vermeiden (Urin-stinkt)
Warum wird bei grossen Schriftgraden die Laufweite verringert?
Schriften werden heute in der Herstellung im Allgemeinen für eine Schriftgrösse von etwa 12 Punkt zugerichtet. Daher stimmt die Laufweite theoretisch nur für diese Grösse. Da Schriften und ihre Zurichtung jedoch im Satz linear vergrössert oder verkleinert werden, sollte die Laufweite bei grossen Graden verringert und bei kleinen Graden leicht erweitert werden.
Welche Aufgabe hat eine Azureelinie?
Sicherheitslinie, dient als Kopierschutz
Nenne die Faktoren, die die Laufweite von serifenlosen Schriften beeinflussen.
- Strichdicke des "i" ist die Ausgangslage
- grössere Punzen - mehr Laufweite, kleinere Punzen - weniger
- kleinere Schriften - mehr Laufweite, grosse Schriften - weniger
- negative Schriften - mehr Laufweite
Erkläre den Begriff "fiktiver Kegel".
Vertikaler Raumbedarf
von der Oberkant Oberlänge einer Schrift bis und mit dem unten angesetzen Weissraum
Schriftgrösse = Fiktiver Kegel
Nenne drei Auszeichungsarten im Schriftsatz.
Welche ist am besten geeignet für ein ruhiges Satzbild?
Bold, Kursiv, Kapitälchen
Kursiv
Was ist die optimale Satzbreite im Blocksatz?
60-80 Zeichen
Was ist der optische Durchschuss?
Raum von der Schriftlinie zur Mittellänge der nächsten Zeile
Was ist der Unterschied von Bodytype- und Supertype-Schriften?
Bodytype-Schriften sind offsetkorrigiert
Was bedeutet der Begriff Schriftmodifikation?
Die Schrift verändern, wie verzerren, schräg stellen, Kontur hinzufügen
Erkläre den Begriff "kompresser Satz".
Zeilenabstand = Schriftgrösse
In wieviele Einheiten wird im InDesign das Geviert aufgeteilt und für was sind diese Einheiten die Grundlage?
1000 Einheiten
Grundlage für die Zurichtung der Schrift
Wie lautet die Definition für die Bestimmung der optimalen Laufweite bei serifenlosen Schriften und welcher Schriftschnitt einer Schriftfamilie bildet die Grundlage dafür?
Beim normalen Schnitt sollte zwischen den einzelnen Zeichen die Strichstärke des gemeinen "i" Platz haben in der Lesegrösse.
Was ist beim Versetzen einer 6-Punkt- bzw. einer 36-Punkt-Schrift zu beachten?
Die 6-Punkt-Schrift benötigt mehr Laufweite, Wortabstand und Zeilenabstand als die 36-Punkt-Schrift, da die Weissräume bei grossen Schriftgrade von unserem Auge besser wahrgenommen wird.
Usser dä Adler... dä interessiert da nöd.
Welche drei Eigenschaften einer Schrift werden im neuen Nummerierungssystem von Adrian Frutiger für seine Univers definiert? Zum Beispiel Univers 430.
4 = Strichstärke
3 = Breite
0 = Lage
Was ist der potimale Zeichenabstand für Serifenschriften?
Die Zeichen stehen eng, sollten sich aber (mehrheitlich) nicht berühren.
Klassizistische Schriften: Punzen des "n"
Nennen Sie die Kriterien für die Schriftwahl und das Setzen bei Negativsatz.
- bevorzugt serifenlose Schriften, wenn Serifen, dann keine feinen
- mehr Laufweite, als Positivsatz
- auf feine Schnitte verzichten
Erklären Sie den Begriff "Null Kerning".
Nichts wird ausgeglichen, bei schwierigen Buchstabenkombinationen entstehen Löcher
Erklären Sie den Begriff "Optisches Kerning".
InDesign berechnet die einzelnen Leerräume und passt sie selber an. Ist nur bedingt brauchbar, da das Ergebnis nicht bei allen Schriften gut ist.
Erklären Sie den Begriff "metrisches Kerning".
Die Angaben des Schriftherstellers sind hier hinterlegt. Bei einer gut gemachten Schrift definitiv besser als "optisch".
Was ist die Definition für die Grösse des Wortabstands für den Regular-Schnitt einer Schriftfamilie?
der Wortabstand beträgt den Punzen des gemeinen "n" oder die Dickte des gemeinen "i" oder 1/4-1/3-Geviert
Wie verhält es sich mit dem Wortabstand bei breiten und schmalen Schriften?
Breite Schriften brauchen mehr, schmale Schriften weniger Wortabstand.
Weil:
Dä Adler... ihr wüssed jo.
Hat die Schriftgrösse auch einen Einfluss auf die Wortabstände?
kleine Schriftgrössen brauchen mehr Wortabstand als grosse
Again: Adler.
Wie definieren wir die optimale Satzbreite für einen Blocksatz und welche Zeichenzahl sollte nie unterschritten werden, damit keine Löcher entstehen?
mind. 40 Zeichen
optimale Satzbreite: 50-80 Zeichen
Wie sind die Einstellungen für den Wortabstand für einen Blocksatz mit einem Regular-Schnitt bei normaler und schmaler Satzbreite?
normal: 75%, 100%, 150%
schmal: 65%, 90%, 180%
Wie nennt man die Platzierung eines Buchstabens auf seinem Kegel?
Zurichtung
Was ist beim Schriftmischen zu beachten?
- Schriften aus verschiedenen Gruppen mischen
- gleiche x-Höhe
- guter Kontrast, nicht zu ähnliche Schriften
Wann ist der Flattersatz dem Blocksatz vorzuziehen?
Bei schmalen Spalten, wenn Blocksatz ohne Löcher nicht möglich ist und bei kleinen Textmengen.
Was verstehen Sie unter dem Begriff Versalhöhe?
Distanz von der Schriftlinie zur Oberlänge der Versalien
Was ist die "hp"-Höhe für ein Mass?
Distanz von der Oberlänge des gemeinen "h" zur Unterlänge des gemeinen "p".
Erklären Sie den Begriff "Dickte".
Zeichenbreite mit Vor- und Nachbreite
Schreiben Sie die Zahl 134 in römischen Ziffern.
CXXXIV
Wo werden heute noch römische Ziffern verwendet? Nennen Sie drei Beispiele.
Seitenzahlen in grösseren Fachbüchern (Vorwort, Inhaltsverzeichnis)
Uhren
Gestaltungselement
Kapiteltitel
Was sind Versalziffern, wie werden Sie gesetzt und welche Alternative haben wir in eingigen Schriften, wenn sie uns nicht gefallen?
- sind Ziffern mit Versalhähe
- im Mengentext bis zu 0.5pt kleiner als die Grundschrift
- manche Fonts beinhalten Mediävalziffern mit Ober- und Unterlänge
Buchstabenkombinationen von "Te" oder "Vo" werden verringert. Wie lauten zwei mögliche Fachbegriffe?
Ausgleichen
Unterschneiden
Kerning
Erklären Sie den Begriff "Standart-Geviert".
fiktiver Kegel im Quadrat
Schriftgrösse im Quadrat
Nenne mindestens vier weitere Zeichen neben Buchstaben, die in einem Font enthalten sind.
diakritische Zeichen
Glyphen
Ligaturen
Interpunktionen