Biopsycho II
Assessment
Assessment
Fichier Détails
Cartes-fiches | 72 |
---|---|
Utilisateurs | 16 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Psychologie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 10.06.2017 / 14.05.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20170610_biopsycho_ii?max=40&offset=40
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170610_biopsycho_ii/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Aussagen zur Genexpression treffen zu?
(drei Antworten erforderlich)
Die Biopsychologie beschäftigt sich mit der experimentellen Erforschung der biologischen Grundlagen psychischer Prozesse. Untersucht wird der Einfluss dieser Prozesse auf körperliche Vorgänge und umgekehrt. Auch kann die Biopsychologieals Teilgebiet der Neurowissenschaften gesehen werden.
Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
(3 Antworten erforderlich)
Die Genetik beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Funktion von Genen sowie mit deren Vererbung. Seit dem späten 19. Jahrhundert sind Nukleinsäuren bekannt. Im 20. Jahrhunder twurde einerseits die molekulare Zusammensetzung sowie andererseits der strukturelle Aufbau in Form der Doppelhelix entdeckt und untersucht. Seither wächst das Wissem im Bereich der Genetik rasant an.
Welche der folgenden Aussagen bzgl. des menschlichen Genoms sind korrekt?
(3 Antworten erforderlich)
1944 entdeckte Oswald Avery, dass ein bestimmter STamm von Pneumococcus-Bakterien krankheitserregende Eigenschaften eines anderen Stammes erwerben konnte. In den von Avery durchgeführten Experimenten konnte er zeigen, dass die DNA Träger der Erbinformation sein muss.
Welche der folgenden Aussagen zum Aufbau der DNA und dem genetischen Code sind korrekt?
(4 Antworten erforderlich)
Um genetische Merkmale zu erfassen, werden in der Forschung unterschiedliche Methoden eingesetzt. Dabei reicht die Bandbreite von reiner Beobachtung bis hin zu molekularen, modernen Forschungsmethoden, die nur dank der grossen Fortschritte in den biotechnischen Analyseverfahren möglich sind.
Welche der folgenden Aussagen zu den Forschungsmethoden im genetischen Bereich ist korrekt?
(3 Antworten erforderlich)
Die Meiose ist eine besondere Form der Zellteilung, die zur Bildung der Gameten führt. Während der Meiose können unterschiedliche Phasen differenzt werden. Welche der nachfolgenden Aussagen zur Meiose sind korrekt?
(3 Antworten erforderlich)
Ein ereigniskorreliertes Potential (EKP) im EEG kann als Beispiel einer experimentellen Aktivitätsprovokation dienen. Dabei besteht dieses spezifisch evozierte Potential immer aus einer Folge von positiven und negativen Schwankungen um eine Grundlinie und dauert - vom Ende eines Reizes gerechnet - typischerweise etwa 500 Millisekunden. Jedes Potential lässt sich hinsichtlich bestimmter Komponenten oder Parameter wie Amplitude oder Latenz analysieren.
Welche der nachfolgenden Aussagen zu EKP's sind korrekt?
(1Antwort erforderlich)
Welche Aussagen zu den neurowissenschaftlichen Subdisziplinen sind korrekt?
Welche der folgenden Aussage zur Biopsychologie sind korrekt? (1 Antwort richtig)
Welche Aussagen zu Studien der Biopsychologie sind falsch? (2 Antworten sind falsch)
Welche Aussagen zum Modell von Ehlert (2013) sind falsch? (3 Antworten sind falsch)
Welche Aussagen zur begrifflichen Einordnung der Biopsychologie sind korrekt? (3 richtige Antworten)
Welche Aussagen zum menschlichem Genom sind korrekt? (drei richtige Antworten)
Welche Aussagen zum genetischen Code sind korrekt? (zwei richtige Antworten)
Welche Aussagen zur Definition der Mitose (Zellkerne teilen sich) sind falsch? (zwei falsche Antworten)
Welche Aussage zur Meiose (Keimzellen entstehen) ist korrekt? (eine richtige Antwort)
Welche Aussagen zur Thematik der Translation sowie der Transkription sind korrekt? (drei korrekte Antworten)
Welche Aussage zu den Zwillingsstudien ist korrekt? (eine richtige Antwort)
Welche Aussagen zur Erblichkeit kardiovaskulärer und persönlichkeits-bezogener Merkmale (Pilla et al., 2006) treffen zu? (zwei richtige Antworten)
Welche Aussagen bezüglich der Forschungsmethodik zur Erfassung genetischer Merkmale sind falsch? (zwei falsche Antworten)
Welche Aussagen zur Studie von Dickel et al. und Arnold et al. (2006) sind falsch? (zwei falsche Antworten)
Welche Aussagen zur Studie von Larsen et al. (2008) sind korrekt? (drei korrekte Antworten)
Welche Aussagen zu den Definitionen der Verhaltensgenetik sind korrekt? (zwei richtige Antworten)
Welche Aussagen zur Histonveränderung (Histone Modification) sind falsch? (zwei falsche Antworten)
Welche Aussagen zum Mechanismus der Epigenetik sind korrekt? (drei richtige Antworten)
Welche Aussagen zum Mechanismus der Epigenetik sind korrekt? (drei richtige Antworten)
Welche Aussagen zum Thema „Alterung ist ein epigenetisches Phänomen“ sind korrekt? (zwei richtige Antworten)
Welche Aussagen zum CRISPR/Cas-System sind falsch? (zwei falsche Antworten)
Welche Aussagen zur Elektromyographie (EMG) sind korrekt? (zwei korrekte Antworten)
Welche Aussagen zur anatomischen und physiologischen Grundlage des Elektromyogramms sind falsch? (drei falsche Antworten)
4.Welche Aussagen zur Elektrodermalen Aktivität (EDA) sind falsch? (zwei falsche Antworten)
Bei invasiven Methoden ... ? (zwei korrekte Antworten)