
MOE ET Band 3 Kapitel 13 "Schalteinrichtungen und Schutzorgane"
Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ
Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ
Fichier Détails
Cartes-fiches | 62 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Auteur | Paul Baumgartner |
Niveau | Apprentissage |
Copyright | Paul Baumgartner |
Audience visé | Elektrotechnische Grundlagen für Montage-Elektriker EFZ gemäss Bildungsplan 2015 (3 Lehrjahre), Band 3 für das 3. Lehrjahr. |
Crée / Actualisé | 05.06.2017 / 19.05.2025 |
Imprimable | Oui |
Lot
Ce fichier est une partie du lot Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ
Worum geht es bei der EMV-Problematik?
EMV: Elektro Magnetische Verträglichkeit
Allgemein werden die Einflüsse von elektromagnetischen Feldern auf die Umwelt und Menschen betrachtet.
Was gilt bezüglich der Reihenfolge bei den RCD-Typen A und B?
RCD’s vom Typ B dürfen dem Typ A nicht vorgeschaltet werden.
Wie muss ein RCD nach NIN geprüft werden?
Prüfung mit Prüftaste (gemäss NIN jährlich, siehe Herstellerangaben)
Bei periodischen Kontrollen mittels NIV-Prüfgerät
(bei 50% vom Bemessungsdifferenzstrom --> keine Auslöung)
(bei 100% vom Bemessungsdifferenzstrom --> Auslöung in 0,4s )
Welcher RCD müsste bei einer Anlage mit z.B. 200 A verwendet werden?
FI-Schutzrelais, kombiniert mit einem Schaltschütz. (Unter einer separten Abdeckung montiert und beschriftet.)
Welches sind die Bemessungsstromstärken von RCD’s?
16 A, 25 A, 32 A, 40 A, 63 A, 100 A, 125 A
Beschreiben Sie einfach, wann ein RCD in einem Wechselstromkreis auslöst.
Wenn im Aussenleiter nicht der gleiche Strom fliesst, wie im Neutralleiter. Dies ist der z. B. Fall, wenn ein Fehlerstrom über den Schutzleiter abfliesst.
Welche Ausführungen von FI-Schutzschaltern sind im Handel erhältlich?
1 poliger RCD
3 poliger RCD
RCD-LS
RCD-Relais
Sidos-Steckdose
RCD Zwischenstecker
RCD Kabelrollen
Welcher RCD-Typ wird auch als "allstromsensitiver RCD" bezeichnet?
Typ B
Welches sind die beiden wichtigen Bemessungsdifferenzstromwerte (IΔN) RCD‘s?
30 mA (Personenschutz)
300 mA (Brandschutz)
Welche Vorteile bieten RCD‘s?
- Verbesserung des Personen-, Nutztier- und Sachwertschutzes
- Verbesserung der Nullungsbedingungen (automatische Abschaltung im Fehlerfall )
- Erkennen von schleichenden Erdschlüssen (schlechter Isolationswiderstand)
Für welchen Schutz werden RCD’s eingesetzt?
Personenschutz und Nutztierschutz
Brandschutz
Was bedeutet die Abkürzung RCD?
Die drei Buchstaben RCD stammen von der englischen Bezeichnung „Residual Current Protective Device“ was wörtlich übersetzt „Reststromschutzgerät“ oder eben Fehlerstromschutzschalter bedeutet.
Wann kann man auf einen Motorschutzschalter verzichten?
- bei blockierfesten Motoren
- bei Motoren bis 500 W sofern sie nicht in exgefährdeten Räumen oder unbeaufsichtigt in feuergefährdeten Räumen betrieben werden
In welcher Installation muss bei einem Stern – Dreieckanlauf das Motorschutzrelais in den Strang geschaltet werden?
In feuergefährdeten Räumen müssen Motoren auch in der Sternstellung gegen übermässige Temperaturen geschützt werden. Das wird durch die Anordnung des Motorschutzrelais im Strangstrom oder durch eine automatische Umschaltung von Stern auf Dreieck erreicht. (siehe auch NIN 4.2)
Auf welchen Strom werden Motorschutzschalter und Motorschutzrelais eingestellt?
Auf den Motorenbemessungsstrom. Beim Einbau in den Strang auf IN dividiert durch 1,73.
Wie ist ein Motorschutzrelais aufgebaut?
Schutz gegen Überlastung und thermischer Schutz der Motorenwicklungen. Der thermische Schutz wird auch Klixon genannt. Dies ist ein in der Wicklung eingebauter Bimetallschalter. Die Motorenwicklung kann auch mit einem PTC Widerstand (Kaltleiter) und einem Thermistorschutzrelais versehen werden.
Ab welcher Leistung muss gemäss NIN grundsätzlich ein Motorschutzschalter oder ein Motorschutzrelais in der Motorenzuleitung vorhanden sein?
Ab 500 W
Was versteht man unter einem eigensicheren Motorschutzschalter?
Motorschutzschalter, die wegen ihrem hohen Innenwiderstand gegen Überlast und Kurschluss schützen. Dies sind Motorschutzschalter für kleinere Strombereiche bis ca. 16 A.
Können Motorschutzschalter auch Kurzschlüsse schalten?
Nur wenn sie einen elektromagnetischen Auslöser besitzen.
Auf welchen Strom sollen Motorschutzschalter eingesetzt werden?
Auf den Bemessungsstrom des Motors.
6; 13; 16; 20; 25; 32; 40; 50; 63 A
Nennen Sie einige Vorteile von Leitungsschutzschaltern gegenüber Schmelzsicherungen.
nach Auslösung wieder verwendbar, kann als Schalter verwendet werden, keine Alterung, kompakte und kleinere Bauweise
Was muss vorgekehrt werden, wenn der gemessene Kurzschlussstrom grösser ist, als das Bemessungsschaltvermögen des LS?
Es muss eine Vorsicherung mit genügend grossem Bemessungsschaltvermögen (Backup-Schutz) dem LS vorgeschaltet werden.
Was hat die Kurzschlussstrommessung gemäss NIN mit der Auslösecharakteristik eines LS zu tun?
Wird hinter einem 13 A LS Charakteristik C ein Kurzschlussstrom von mehr als 130 A gemessen (Korrekturfaktor von 0,66 eingerechnet), so ist der Personenschutz nach NIN erfüllt.
Heute werden bei LS drei Auslösecharakteristiken verwendet. Bei welchem Strom müssen die Leitungsschutzschalter unverzögert auslösen?
LS Typ B: 3 – 5 fachem IN
LS Typ C: 5 – 10 fachem IN
LS Typ D: 10 – 20 fachem IN
Welche Aufgaben haben Leitungsschutzschalter?
Sie schützen Leitungen vor Überlast und Kurzschluss, zudem können sie allgemein zum Schalten eingesetzt werden.
Was versteht man unter einem Leistungsschalter?
Schalter für grosse Betriebsströme, sie haben ein hohes Bemessungsschaltvermögen mit einem thermischen und elektromagnetischem Auslöser.
Wofür steht die Abkürzung NHS? Wofür werden NHS eingesetzt?
- Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen
- In leistungsfähigen Verteilnetzen (grössere Ströme, meist ab 80 A)
Welche Farben haben die Kennmelder bei DIAZED Sicherungen?
grün 6 A; rot 10 A; grau 16 A, blau 20 A; gelb 25 A; schwarz 40 A, weiss 50 A; kupfer 63 A
Welches Bemessungsschaltvermögen haben DIAZED II + III Sicherungssysteme?
50 kA
Beschreiben Sie den Aufbau und die Funktionsweise eines Schmelzeinsatzes.