755.png

MOE ET Band 2 Kapitel 7 "Elektrochemie"

Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ

Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ

Fichier Détails

Cartes-fiches 28
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Auteur Paul Baumgartner
Niveau Apprentissage
Copyright
Audience visé
Crée / Actualisé 05.06.2017 / 04.06.2025
Imprimable Oui

Lot

Ce fichier est une partie du lot Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ

Welche Bemessungsspannung liefern herkömmliche Lithium-Ionen-Akkumulatoren?

   

3,6 V (dies ist dreimal so viel, wie ein NiMH-Akkumulator!)

   

Wofür werden Lithium-Ionen-Akkumulatoren eingesetzt?

Für kleinere elektronische Geräte, wie Smartphones, Notebooks, Digitalkameras usw.

Welcher Akkumulatorentyp wird in Zukunft am meisten verwendet werden?

der Lithium-Ionen-Akkumulator

Er könnte sich auch als Stromspeicher in Kombination mit Photovoltaikanlagen durchsetzen.

Warum sind NiMH-Akkumulatoren umweltverträglicher als NiCd-Akkumulatoren?

Sie enthalten kein giftiges Cadmium. (Aus diesem Grund gibt es auch keinen Memory-Effekt)

Bei welchem Akkutypen kann der Memory-Effekt auftreten?

NiCd-Akkumulator

Die Bedeutung des Memory-Effektes hat in den letzten Jahren stark abgenommen, weil anstelle der Ni-Cd-Akkus immer mehr Ni-MH-Akkus (Nickel-Metallhydrid-Akkus) eingesetzt werden.

Weshalb müssen NiCd-Akkumulatoren speziell entsorgt werden?

Cadmium ist ein giftiges Schwermetall.

Wo werden NiCd-Akkumulatoren eingesetzt?

Allgemein für Hochstromanwendungen (kleiner Innenwiderstand), wie Akkuschrauber, Modellbau usw.

Was wird bei einem NiCd-Akkumulator als Elektrolyt verwendet?

Verdünnte Kalilauge (KOH + H2O)

Woraus (Teile, Material) besteht ein Bleiakkumulator?

mindestens 2 Bleiplatten Elektrolyt (verdünnte Schwefelsäure) Gefäss, Klemmen, Verbindungsmaterial, Separatoren

Was wird als Elektrolyt verwendet bei einem Bleiakkumulator?

Schwefelsäure + Wasser (H2SO4 + H2O)

(verdünnte Schwefelsäure)

Wie gross ist die Zellenspannung bei Bleiakkumulatoren?

2 V

In welcher Einheit wird die Kapazität eines Akkumulators angegeben?

Amperestunden [Ah]

Nennen Sie einige Eigenschaften von Lithium-Zellen.

Grosse Lebensdauer (10 Jahre), hoher Preis, geringe Selbstentladung, Leerlaufspannung 1,5 V – 3,5 V

Welche Leerlaufspannung U0 besitzt eine ZinkSilberoxid-Zelle? Wo wird sie eingesetzt?

   

1,55 V

Taschenrechner, Armbanduhren, Fotoapparate

   

Welche Eigenschaften haben alkalische Zink-Mangandioxid-Zellen?

Geringe Selbstentladung, hohe Belastbarkeit

Leclanché Zellen sind auch unter der Bezeichnung Kohle-Zink-Batterien bekannt. Wie gross ist gemäss elektrochemischer Spannungsreihe die Leerlaufspannung U0 einer Zink-Kohle-Batterie?

1,5 V (Kohle + 0,74 V und Zink – 0,76 V)

Wodurch entsteht ein Primärelement?

Ein Primärelement entsteht durch den Zusammenbau von zwei verschiedenen Elektroden und einem Elektrolyten.

Mit welchen Massnahmen lässt sich elektrochemische Korrosion vermeiden?

- Verwendung von Schutzstrom z. B. „Opferelektrode“ (unedlere Elektrode in Wassererwärmern)

- Unterbrechung des Korrosionsstromes z. B. Isolierung beider Metalle oder Verwendung gleicher Metalle

- Wahl geeigneter Metalle mit kleiner Spannungsdifferenz z. B. Verzinken von Stahlschrauben

Wann ist die elektrochemische Korrosionsgefahr besonders gross?

Die Korrosionsgefahr ist umso grösser, je weiter die Metalle in der elektrochemischen Spannungsreihe auseinander liegen, je stärker der Elektrolyt ist und je besser sich Luft im Elektrolyten lösen kann.

Wann ist ein Metall unedel?

Ein Metall ist umso unedler, je höher sein Lösungsdruck ist. D.h. je schneller sich das Metall auflöst. Allgemein ist ein Metall unedel, wenn das Potenzial gegenüber der Normal-Wasserstoff-Elektrode negativ ist.

Was kann aus der elektrochemischen Spannungsreihe abgelesen werden?

Das Potenzial eines Metalles gegenüber der Normal-Wasserstoff-Elektrode. Weiter kann zwischen edlen und unedlen Metallen unterschieden werden.

Was passiert, wenn zwei verschiedene Metalle in einen Elektrolyten getaucht werden?

Taucht man zwei verschiedene Metalle in einen Elektrolyten, so entsteht zwischen den beiden Metallen eine elektrische Spannung.

Was versteht man unter eloxieren?

Elektrolytische Oxidation von Aluminium, d.h. verstärken der Oxidschicht.

Was versteht man unter galvanisieren?

Überziehen eines Metalles mit einem anderen, auf elektrolytischem Wege.

Beispiele: verkupfern, vernickeln, verzinken (ERZ-Rohr: Verzinktes Eisenrohr)

Was sind Ionen?

Ionen sind elektrisch geladene Atome oder Atomgruppen. Sie entstehen durch Abgabe oder Aufnahme eines oder mehrerer Elektronen.

Warum leitet destilliertes Wasser, wenn Kochsalz beigemischt wird?

Durch das Kochsalz gelangen Ladungsträger in das Wasser.

Warum leitet destilliertes Wasser nicht?

Weil es keine Ladungsträger (Ionen) enthält.

Wie nennt man elektrisch leitende Flüssigkeiten?

Elektrolyte

Dazu gehören z. B. Säuren, Wasser