738.png

ET Band 4 Kapitel 16 "Steuersysteme"

Elektrotechnik für Elektroberufe

Elektrotechnik für Elektroberufe

Fichier Détails

Cartes-fiches 15
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Auteur Paul Baumgartner
Niveau Apprentissage
Copyright
Audience visé
Crée / Actualisé 27.04.2017 / 09.05.2025
Imprimable Oui

Lot

Ce fichier est une partie du lot Elektrotechnik für Elektroberufe

Beschreiben Sie die NAND-Verknüpfung.

Die NAND-Verknüpfung hat am Ausgang nur dann den Wert 0, wenn alle Eingangssignale den Wert 1 haben.

Was passiert mit den Kontakten, wenn das Stromlaufschema der OR-Verknüpfung in eine NOR-Verknüpfung umgezeichnet werden soll?

Aus den parallel geschalteten Schliesserkontakten, werden Seriegeschaltete Öffnerkontakte.

Beschreiben Sie die NOR-Verknüpfung.

Die NOR-Verknüpfung hat am Ausgang nur dann den Wert 1, wenn die Eingangssignale den Wert 0 haben.

Was stellen Sie fest, wenn Sie die Wertetabelle der OR- und der NOR-Verknüpfung vergleichen?

Der Ausgang ist jeweils invertiert.

Beschreiben Sie die XOR-Verknüpfung.

Die XOR-Verknüpfung hat am Ausgang dann den Wert 1, wenn genau ein Eingangssignal den Wert 1 hat.

Was stellen Sie fest, wenn Sie die Wertetabelle der AND- und der NAND-Verknüpfung vergleichen?

Der Ausgang ist jeweils invertiert. Kennt man die Wahrheitstabelle der AND-Verknüpfung (UND), lässt sich daraus einfach das Ausgangssignal für eine NAND-Verknüpfung herleiten.

Welcher Art von Steuerung, die aus der Installationstechnik sehr bekannt ist, entspricht die XOR-Verknüpfung?

Sie entspricht der Schema 3 Schaltung.

Nennen Sie einige vorprogrammierte Sonderfunktionen von einer Klein-SPS-Software.

Einschaltverzögerung, Speichernde Einschaltverzögerung, Ausschaltverzögerung, Schrittschalter, Wochenschaltuhr, Selbsthalterelais, Symmetrischer Taktgeber, Vor- und Rückwärtszähler

Was ist der Unterschied zwischen einem Blockschaltbild und einem Stromlaufschema?

Ein Blockschaltbild ist ein Übersichtsschaltbild, das aus Funktionsblöcken und deren Verbindungen besteht. Im Gegensatz zu einem Stromlaufschema werden nicht alle Verbindungen zu einzelnen Bauteilen dargestellt, sondern nur ganze Funktionseinheiten. Beim EVG Blockschaltbild ist z.B. ein Block mit Gleichrichter beschriftet, wie der Gleichrichter genau aufgebaut ist, kann man anhand des Blockschaltbildes nicht erkennen.

Welche Signalart ist hier dargestellt?

Ein analoges Signal

Wie viele Zustände gibt es bei einem binären Signal?

2 (Zustände: 0 und 1)

Was ist der Unterschied zwischen einem binären und einem digitalen Signal?

Es sind mehrere definierte Spannungsstufen vorhanden. Ein binäres Signal ist gemäss Definition ein spezielles digitales Signal mit genau zwei Spannungsstufen.

Was ist ein Sensor allgemein?

Sensoren erzeugen aus einer nichtelektrischen Grösse (z. B. Temperatur) eine elektrische Grösse.

Welcher Unterschied besteht zwischen aktiven und passiven Sensoren? Geben Sie je ein typisches Beispiel an.

Aktive Sensoren erzeugen das Messsignal selber (Thermoelement).
Passive Sensoren brauchen eine Speisespannung (z. B. NTC- oder PTC-Widerstand).

Im Zusammenhang mit elektronischen Steuerungen spricht man vom "EVA-Prinzip".

Wofür steht diese Abkürzung EVA?

EVA steht für Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe.