Prüfung vom 4.5.17


Fichier Détails

Cartes-fiches 41
Langue Deutsch
Catégorie Philosophie
Niveau Collège
Crée / Actualisé 25.04.2017 / 28.04.2017
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170425_philosophie_kategorischer_imperativ
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170425_philosophie_kategorischer_imperativ/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne eine formulierung des kategorischen Imperativ.

Handle immer nach derjenigen Maxime, von der du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.

Begriffe des kategorischen Imperativ

Maxime

ein verallgemeineter Leitsatz für eine Handlung

Begriffe des kategorischen Imperativ

Wille

es kommt auf den guten Willen an

Begriffe des kategorischen Imperativ

Gesetz

der zuende formulierte Imperativ

Begriffe des kategorischen Imperativ

Mittel

ich brauche nie einen Menschen als Mittel

Begriffe des kategorischen Imperativ

Zweck

Menschenwürde = Zweck

Begriffe des kategorischen Imperativ

Beispiel

Anna möchte von Helga in der Not Geld leihen, weiss aber, dass sie es nicht zurückzahlen kann.

Maxime: Ich darf immer Geld leihen, auch wenn ich es nicht zurückzahlen kann in der Not.

Gesetz: Immer wenn man in Not ist, darf man Geld leihen und muss es nicht zurückzahlen.

Verstand: der Verstand sagt klar, dass das nicht geht und auf keinem guten Willen basiert.

"Nichts auf der Welt ist uneingeschränkt gut, als der Wille selbst."

-erkläre diese Aussage

Unterschied Moralität und Legalität

Moralität

Unterschied Moralität und Legalität

Legalität

Unterschied "Handeln aus Pflicht" und "pflichtgemässes Handeln"

Handeln aus Pflicht

Unterschied "Handeln aus Pflicht" und "pflichtgemässes Handeln"

pflichtgemässes Handeln

Unterschied kategorischer und hypothetischer Imperativ

kategorischer Imperativ

-eine Sollensanordnung an die Allgemeinheit

-gilt für alle, immer und unbedingt

-"Du sollst nicht töten."

Unterschied kategorischer und hypothetischer Imperativ

hypothetischer Imperativ

-eine Sollensanordnung an mich selbst

-"ich will abnehmen, also mache ich eine Diät."

Absolutes Lügenverbot von Kant.

-warum?

-man soll nur so handeln, dass ein allg. Gesetz daraus gemacht werden könnte

-also wenn ich einmal Lüge, darf jeder immer Lügen. <- das will Kant verhindern

Vorteile:
Lügen schadet nur | würden alle Lügen, wäre es eine Katastrophe

Nachteile:
Notlügen sind manchmal notwendig.

Unterschied Preis und Würde

Preis

Unterschied Preis und Würde

Würde

der kat. Imperativ mit der Goldenen Regel im Vergleich.

Kant sagt klar, dass es nichts miteinander zu tun hat. - warum?

Problematik des kat. Imperativ

moralische Allgemeingültigkeit
in unserer komplexen Welt nicht umsetzbar
bsp.: es gibt viele Sonderfälle, die im Alltag so sonst nie vorkommen

Neigungen
...können nie ganz ausgeschlossen werden
bsp.: nur rein aus gutem Willen handeln scheint so unmöglich

Vergleich Ultilitarismus und kategorischer Imperativ

kategorischer Imperativ

+keinen Menschen als Mittel zum Zweck benutzen
+es wird an alle und nicht bloss an eine Masse gedacht

-Handlungen aus Neigung sind nichts mehr Wert

Vergleich Ultilitarismus und kategorischer Imperativ

Ultilitarismus

+Wohl der Gemeinschaft steht im Vordergrund

-man kann nie alle Faktoren miteinbeziehn
-Minderheiten werden vernachlässigt

kategorischer Imperativ: Testverfahren

1. Handlung

2. Maxime (nach welcher Regel handle ich?)

3. allgemeines Gesetz (wenn alle so handeln würden?)

4. Vernunft (was sagt die Vernunft mir?)

5. Entscheidung: Ja oder Nein? Moralisch wertvoll oder nicht?

hedonisches Kalkül von Bentham als Testverfahren

Es werden Punkte vergeben und mit der Anzahl betroffener Menschen multipliziert bei folgenden Sichworten, jeweils bei den fett markierten Unterkategorien.

-unmittelbare Freude

-mittelbare Freude

-unmittelbares Leid

-mittelbares Leid

Intensität, Nähe, Gewissheit, Dauer
 

Die höhere Freude gewinnt.

Welche Naturauffassungen von Carolyn Mechant gibt es? / Welch spricht sie an?

Natur als Mutter

Natur als Mechanismus

Naturauffassungen - Natur als Mutter

Was genau ist das?

Naturauffassungen - Natur als Mechanismus

was genau heisst das?

Naturauffassungen

Natur als Organismus und als Mechanismus im Vergleich.

als Organismus
-würdevoller Umgang mit der Natur
-Experminte sind verboten, was zu einem Wissenschaftrückstand führen kann

als Mechanismus
-
Experimente sind erlaubt, was die Wissenschaft voran bringt
-die Natur kann ausgebeutet werden, weil keine Rücksicht genommen werden muss

Was meint Carolyn Merchant damit, dass die neue Wissenschaft die Natur vergewaltigt?

Die Natur wird eingesperrt und gequält, was eine Vergewaltigung ist.

Die Natur wird ausgebeutet.

Die Natur als grosser lebender Organismus. Wenn ein Teil leidet, leiden alle anderen Teile mit.

Gewalt über die Natur

Warum "vergewaltigen" diese Leute die Natur überhaupt?

- Natur = eine Quelle von Geheimnissen

- Natur = eine Frau, die durch Folterung Antworten liefert (ähnlich wie bei der Hexenverfolgung)

- Natur = Frau, die seziert wird und durch Experimente beherrscht werden muss (<-- legitimiert Ausbeutung der Natur)

Was bedeutet: "Deduktion"?

Was bedeutet "Induktion"?

Was sind die Vor und Nachteile der feministischen Natur?

Vorteile
+liebevoller, wertschätzender Umgang mit der Natur
+keine Ausbeutung
+Dankbarkeit für Ressourcen

Nachteile
-Wissenschaftsrückstände (auch in der Medizin)
-Experimente sind gar nicht erlaubt

Nenne einen Imperativ von Hans Jonas.

"Schliesse in deine Gegenwärtige Wahl die zukünftige Integrität des Menschen als Mit-Gegenstand deines Wohles ein."
(positiv)

"Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlung nicht zerstörerisch sind für die künftige Möglichkeit solchen Lebens."
(negativ)

Was bedeutet der Imperativ von Hans Jonas?

-Ich muss die Folgen meiner Handlungen bedenken.

-er richtet sich an grosse Fragen (z.b. Politiker) und nicht an "kleine" private Fragen

-er ist zeitlich und räumlich viel weitdenkender

Was ist der Unterschied vom Kategorischen Imperativ zu dem von Hans Jonas?
(zumindest laut Hans Jonas)?

-beim Kategorischen Imperativ fehlt Hans Jonas die Folge der Handlungen, weil alles nur auf ein "was wäre wenn" ausgelegt sei

-es fehlt ihm das zukunftsdenken weit in die Zukunft hinein

-er kritisiert, dass der kat. Imperativ zu viel Freiheiten lässt und sich nicht alles mit der Vernunft ausschliessen lässt

Was kritisiert Hans Jonas an den alten ethischen Regeln?

-die alten ethischen Regeln sind nicht mehr zeitgemäss

-früher waren sie alle nur auf kleinen Raum und kleine Zeit gedacht

-keiner dachte an ein Leben in 100 Jahren

-natürlich gelten diese Regeln noch (Ehrlichkeit, Gerechtigkeit, ...), aber sie müssen mit neuen ergänzt werden

"Keine frühere Ethik hatte die globale Bedinung menschlichen Lebens und die ferne Zukunft, ja Existenz der Gattung zu berücksichtigen"

Was meint Hans Jonas damit?

-die frühre Ethik war mehr auf das Hier und Jetzt ausgelegt

-sie war im kleinen Rahmen gehalten

-sie war nicht weitreichend (z.b nicht auf alle Kulturen anwendbar)

-nicht auf die Zukunft bedacht

Erkläre den Anthropozentrischen Ansatz.

Erkläre den Pathozentrischen Ansatz.

Erkläre den biozentrischen Ansatz.